Protectli FW4B oder IPU441 / IPU602

Started by Trickfinger3, July 03, 2022, 07:14:32 PM

Previous topic - Next topic
Hallo Nette Forum Leute,

Nach dem ich nun mein 2ten mini PC zurück geschickt habe und mich nochmals bisschen mehr in das Thema hardware für OPNsense eingelesen habe braucht ich vllt ein Rat für meine Entscheidung. Wie oben beschrieben schwanke ich zwischen den 3 Hardware Konfigurationen. Als erstes Hatte ich

( Minisforum Mini PC Intel Core i5-8279U | 16GB DDR4 256GB PCle SSD | Intel Iris Plus Graphics 655 | 2.4G/5G Dual WiFi BT 4.2 | HDMI/Display/USB-C | 2X RJ45 | 4X USB 3.0 | Small Form Factor)

Das Ding war aber total nicht mein Fall, gehäuse aus Plastik innen stecker mit Heißkleber verklebt abgespecktes China bios drauf und teuer, also wieder zurück. Den nächsten mini PC wo ich hatte war der,

(WEIDIAN Quad Core Lüfterloser Mini-PC Industrie-PC Celeron J4125 mit Windows 10 Pro, Mini Computer DDR4 16GB RAM, 128GB SSD, 2 RS232 COM, 2 LAN, HDMI+VGA Dual Output, USB 3.0, Dual WiFi, Bluetooth 4.0)

Ding kam direkt aus China, hat erstmal 2 Wochen gedauert bis das Ding da war, war zwar schon besser verarbeitet hab dann auch OPNsense drauf gespielt das Ding hat einfach keine Verbindung hergestellt Treiber gab es nur vom Verkäufer per Mail, nix offizielles hab zumindest nix gefunden, als ich das Ding dann über Nacht laufen lassen hab um am nächsten Tag es weiter einzurichten hatte sich das Teil komplett aufgehängt.Im Nachhinein hab ich gelesen das mit den Realtek es Probleme geben kann und wollte dann auch so en Gerät für 300€ nicht haben, wo mich dann nur abnervt und nix offizielles gibt.

Was die Firewall für Aufgaben haben soll.

Protokollieren was wie wann raus geht rein kommt wie groß die Pakete sind welche Ports aufgemacht wurden, wohin was wie und wann geschickt wurde,  automatisch  Port Freigabe für den Gaming Rechner oder vllt auch vor konfiguriert, aber das die Ports nur aufgehen wenn z.b die Anwendung auch die Verbindung benötigt. Sie soll über ein WLAN stick oder über Powerline  von einer fritzbox im Haus eine separate Verbindung aufbauen über vlan worüber ich mit anderen Geräten Handy Laptop  usw über mein VPN Client oder in der Box die Daten eintrage,  und auch da man sieht was raus und rein kommt. Die Leitungen 1x Vodafon kabel 1000mbits,
1x o2 100/40 dsl modem Allnet All BM300, Geschwindigkeiten könnten sich die nächsten 2-5 jahre änder wegen Glasfaser.

Da ich nachgelesen habe das plugins ziemlich viel Dampf brauchen, würde  ich eher zu der IPU602 tendieren,  aber preislich sprengt das eigentlich total meinen Budget :D  da ich aber sowieso lieber 1teuer und zuverlässig kaufe als 10 mal billig weiß ich nun auch nicht.

Wie sind die Erfahrungen hier lieber 1mal mehr zahlen und dafür Luft für oben, oder nur das was gebraucht wird und sich aber später ärgern weil man wieder kaufen muss und das alte Zeugs auf ebay verklöppeln. Wäre ja auch nicht schlimm wenn ich dann wüsste das z.b die Protectli von der Leistung mit der Zeit einfach nicht reicht weil ich lauter plugin,s installieren will, und mir dann die IPU602 hole aber ich zumindest weiß die Geräte taugen was und sind zuverlässig.

Schon mal danke im voraus für eure Mühe, das soll einfach nur eine nette Unterhaltung sein und für mich bisschen Orientierung liefern wo hin ich laufen soll, grobe weg Beschreibung 😄.









July 03, 2022, 08:07:06 PM #1 Last Edit: July 04, 2022, 04:58:17 PM by Tuxtom007
Quote from: Trickfinger3 on July 03, 2022, 07:14:32 PM
und mir dann die IPU602 hole aber ich zumindest weiß die Geräte taugen was und sind zuverlässig.
....
Ich habe ein andere Modell von denen, aber auch mit Core-i5 ( IPU882 )
Zuverlässigkeit:  kann ich bisher nichts negatives zu sagen, der läuft seit ca. 1/2 Jahre bei mir im Dauerbetrieb.

Performance:  selbst mit meiner 1000/50 Kabelinternetleitung ist der längst nicht ausgelastet, da ich noch genug Luft nach oben. Ich habe neben OPNSense noch AdGuard und einen Unifi-Controller mit drauf laufen lassen ( letztere brauch fast nichts an Resourcen )

EDIT:  kleine Ergänzung noch:  Ich hab vor einigen Wochen mal Zenarmor installiert, vom den Resorucen her war es für den IPU auch keine Problem ( 32GB Ram ) aber die Software lief so grottig schlecht, das mit das Teil in einer Dauerrestart-Schleife hängen blieb. Woran es lag, ich weiss es nicht. Hab mit Ach und Krach per ssh den Dienst stoppen und deinstallieren können und das Thema damit beerdigt.

Den FW4B habe ich aktuell bei einer 50 Mbit VDSL Verbindung seit ca. 1,5 Jahren ohne Probleme lauf. Für Glasfaser könnte das Gerät aber von der CPU Leistung etwas klein werden.
Von den IPU Geräten habe ich bisher auch nur positives gehört, hatte aber bisher noch keine persönlichen Berührungspunkte mit deren Produkten.

Gruß Chris
XSK NUC Intel Celeron J3160 aka Protectli FW4B, 8GB RAM
OPNsense 22.1