os-ddclient mit Infomaniak

Started by miraculix, March 25, 2022, 05:16:06 PM

Previous topic - Next topic
Hallo zusammen

Aktuell nutze ich os-dyndns. Das läuft einwandfrei.
Da dieses Plugin ja aus dem offiziellen Repository fliegt, habe ich mich mal mit os-ddclient beschäftigt.

Leider kann ich die benötigte URL nicht als Server eintragen. Das wird immer mit der Fehlermeldung "please specify a valid address (IPv4/IPv6) or hostname" quittiert.

Infomaniak bietet eine API, mit welcher die IP Adresse übergeben werden kann.
https://www.infomaniak.com/de/support/faq/2376/dyndns-aktualisieren-eines-dynamischen-dns-uber-die-api

Wie kriege ich os-ddclient so konfiguriert, dass ich den Dienst von Infomaniak so weiternutzen kann?

Irgendwelche Vorschläge?



Hallo miraculix

Hast du das inzwischen hinbekommen?
Habe das selbe Problem.

Nein, leider nicht. Aber os-dyndns läuft aktuell einwandfrei.

Da sehe ich aktuell auch dasselbe Problem - ich benutze auch einen custom dns, und müsste eine URL mit Parametern eintragen, und auf eine bestimmte Antwort checken. Mit dem alten Plugin läuft das seit Jahren einwandfrei, das neue lässt sich nicht so konfigurieren. Damit wäre es leider absolut nutzlos.


December 11, 2022, 03:47:48 PM #5 Last Edit: December 11, 2022, 04:01:25 PM by bluemorph
Ich habe eine lösung für mein Problem gefunden.

Das ddclient config file per Hand bearbeiten hat für mich funktioniert:
per ssh in die shell von opnsense einloggen,
und mit folgendem dem Befehl den editor nano installieren:
'pkg install nano'
mit nano das config file öffnen:
'nano /usr/local/etc/ddclient.conf'

Und dann per Hand die Sachen die man braucht eintragen.
Bei mir z.b.:

use=if, if=pppoe0, \
protocol=dyndns2, \
server=dyndns.strato.com/nic/update, \
login=b*****.de, \
password=********* \
b******.de

So konnte ich meine site bei Strato mit DynDNS und ddclient endlich configurieren und ddclient hat eine Website als server akzeptiert.

ACHTUNG:
Wenn ihr in der opnsense Webpage in den ddclient settings auf den apply Button drückt, werden euere einstellungen die ihr per ssh nano edit gemacht habt wieder zurückgesetzt.
Sprich, wenn ihr das File per hand angepasst habt, dürft ihr nicht mehr den apply buttin in den einstellungen vom ddclient drücken.

Quote from: bluemorph on December 11, 2022, 03:47:48 PM
Das ddclient config file per Hand bearbeiten hat für mich funktioniert:
Ja funktioniert, ich hatte das auch probiert, aber sobald man irgentwas in der WebGUI für den ddclient ändert, überschreibt er das Configfile wieder, das solltest daher unbedingt vermeiden.

Ich hab den ddclient wieder runtergworfen, weil der einfach läuft wie ein Sack Muscheln.
Bei mir hat der ddclient am Ende überhaupt nichts mehr gemacht, nicht mal nach einer IP-Wechsel hat der steif und fest behauptet, es hätte sich keine IP verändert.

Mein Rat, nutze den alten Client weiter, weil nur das der aus dem Repos entfernt wird heisst ja nicht, das er dann nicht mehr funktioniert, bekommst nur keine Updates mehr.

Ich für meinen Teil nutze aktuell ein Python-Script für meinen DynDNS Dienst, der macht genau das was es soll, prüft die aktuelle IPv4/IPv6-Adresse, hat die sich seit der letzten Prüfung geändert, wird bei DynDNS ein Update ausgelöst. Und das für IPv4 und IPv6 und 4 Domains aktuell.

Habe das selbe Problem ...

@Tuxtom007

würdest Du Dein Scipt teilen ?

Gruss walti

April 22, 2024, 11:29:20 AM #8 Last Edit: April 22, 2024, 08:16:44 PM by janiswolf
This configuration works for me with os-ddclient (1.21_2):

Service: custom
Protocol: none
Server: infomaniak.com
Username: ***
Password: ***
Hostname: subdomain.example.com
Check Ip method: ip4only.me
Interface to monitor: WAN INTERFACE
Check ip timeout: 10
Force SSL: Checked

Hope that helps :-)

---

UPDATE: Weird, but I added a second custom service (also infomaniak) in opnsense, and it stopped working. I changed the Protocol form none to DynDNS 2 and now its working again... Weird.