kein ipv6 nach update auf 22.1

Started by Tupsi, January 28, 2022, 09:13:51 AM

Previous topic - Next topic
Moin,

ich habe einen Anschluß der Deutschen Glasfaser. Der Anschluß lief bisher problemlos. v6 hatte ich hiernach eingerichtet:

https://forum.opnsense.org/index.php?topic=21225.0

Jetzt nach der Installation von 22.1 ist auf dem WAN Interface kein v6 mehr außer der local link. Die v4 ist noch da.
Entsprechend motzt dann natürlich mein DHCPDv6 weil er keine prefixes intern verteilen kann, aber das ist ja ein nachvollziehbarer Folgefehler.

Kann ich den dhcd client im debug modus laufen lassen? Mich würde interessieren, obs jetzt an meiner 22.1 Installation liegt das ich keine v6 inkl. prefix bekomme, oder obs an der DG hängt. Nicht das ich mir hier nen Kopf mache und deren DHCP Server gerade Blödsinn macht. :-)

Im system.log findet sich dazu nichts.

Ich konnte hier keine Probleme feststellen, kämpfe aber schon immer damit, dass die Sense die v6 von der DG verliert. Seit 22.1 bleibt die v6 aber deutlich stabiler bestehen, bei anderen Providern hatte ich bislang nie Probleme.
Üblicherweise hilft es das WAN Interface zu bearbeiten und zu speichern.
Hilft das nicht, hatte ich meist Erfolg indem ich alle v6 Services (Track Interface beim LAN raus, alle VPN Server) abgeschaltet habe und anschließend das WAN Interface bearbeitet und ohne Änderung gespeichert habe.
In den seltesten Fällen war zusätzlich ein Reset des Modems fällig.
Darfst aber auch nicht ungeduldig sein, ich musste gut und gerne schon 15 Minuten warten bis die v6 wieder da war.
i am not an expert... just trying to help...

hat sich gerade erledigt.
Jetzt nach fast 1:30h uptime ist auf einmal wieder alles da,  mittendrinn, ohne das ich was geändert habe. Also sozusagen "Selbstheilung".  ;)

Ich war wohl nur zu ungeduldig, hattest Du @tiermutter ja auch schon richtig erkannt.  ;D

Quote from: tiermutter on January 28, 2022, 09:20:50 AM
...
Darfst aber auch nicht ungeduldig sein, ich musste gut und gerne schon 15 Minuten warten bis die v6 wieder da war.

***glotz*** Nicht persönlich nehmen, aber: Ist das dieser"Fortschritt", von dem man immer hört? 15 min offline, weil ipv6 nicht verbindet? Das ist doch Murks mit Macke....
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....

Glücklich bin ich damit auch nicht ;)
Kann mir auch nicht erklären wie das Zustande kommt (ist ja auch nicht immer so, manchmal ist die v6 sofort da). Auffällig ist halt, dass ich das Problem zuvor mit DSL und aktuell mit LTE Failover nicht habe/ hatte.

War wegen dieser gesamten Problematik schon in Kontakt mit der DG, aber ist doch klar:
Support gibt es nur für die hauseigenen Router und Fritten; immerhin hat man mir nach vielem Hin und Her und ein paar Lügengeschichten (angeblich gibt es zB ohne eingerichtete Telefonie keine v6 Addresse) bestätigt, dass die Konfiguration des WAN Interface genau so korrekt ist und funktionieren muss.
Sobald ein anderer Provider die Fasern der DG nutzen darf werde ich gerne wechseln :)
i am not an expert... just trying to help...

Quote from: Tupsi on January 28, 2022, 09:31:12 AM
Jetzt nach fast 1:30h uptime ist auf einmal wieder alles da, 

Ok, da glotze ich jetzt auch ganz doof... so geduldig musste ich noch nie sein (war ich bestimmt auch nie)  :o
i am not an expert... just trying to help...

Ist hoffentlich eine einmalige Sache. Eventuell hat sich meine NIC nach dem update anders gemeldet. Meine "super tolle" (read: schwachsinns) Idee dann auch noch mein Kabel in der FW umzustecken auf eine andere NIC hat es sicherlich noch verschlimmert.
Denn ich hatte schon bei der Ersteinrichtung gelesen, dass DG wohl recht irritierend auf MAC Wechsel reagiert. Das ist mir natuerlich erst wieder eingefallen, NACHDEM ich umgesteckt hatte.

Aber ja, wie der Vorredner es auch schon formuliert hatte, ich hatte die Probleme nie mit dem (V)DSL Anschluß der Telekom. Da kam immer sofort ne IP am Anschluß.

Bei DG sehe ich auch beim Bootvorgang der sense immer das der Vorgang beim UP der WAN NIC einen Moment hängt. Der DHCP Server von DG ist einfach super schräg eingestellt (meiner Meinung nach).


Die 1.5h ist eventuell auch übertrieben von mir. Ich war in einer Videokonferenz und nicht permanent vor der Kiste.

Ging halt nicht direkt nach dem reboot, da wurde ich bisserl nervös  :P

Das mit dem MAC Wechsel könnte von mir stammen ;)
Ja das mögen die nicht, hier ist meist ein Reset des Modems nötig... oder halt entsprechende Wartezeit :)
i am not an expert... just trying to help...

Hallo zusammen,

ihr beschreibt hier ein Problem, mit dem ich mich auch seit nem knappen Jahr rumschlage. Nach jedem Neustart der OPNSense bzw. des Interface dauert es ewig, bis er wieder den IPv6-prefix bekommt. Gerade beim Update auf 22.1 ist auch IPv6 wieder über eine Stunde weg. Hatte in der Vergangenheit auch schon alles von Sekunden bis Stunden bzw. in einigen Fällen sogar den dauerhaften Ausfall von IPv6 bis zum nächsten Restart des Interfaces bzw. der OPNSense. Es scheint auch kein reines OPNSense-Problem zu sein, denn mit einer Ubiquiti UDM Pro hatte ich exakt das gleiche Verhalten.

Da grübel ich jetzt schon eine Weile dran, aber ich bekomme meine Ideen nicht umgesetzt und bin mir nicht sicher, ob's an meiner Inkompetenz oder der OPNSense liegt, weil ich was versuche, was die gar nicht kann.

1. Kann man NUR den IPv6-lease erneuern und den IPv4 unangetastet lassen? Dann könnte man versuchen, IPv6 alle 10 min zu testen und bei Misserfolg das IPv6-lease erneuern. Bisher hab ich es nur hinbekommen, IPv6 und IPv4 gemeinsam zu erneuern, aber da fällt halt immer das komplette Internet aus, was wenig familienfreundlich ist. Bisweilen braucht dann auch der DHVPv4 etliche Minuten, bis er wieder eine IP ausspuckt.

2. Der prefix bei DG ist ja fix, d.h. ich weiss eigentlich genau, was der DHCPv6 liefern wird. Kann man das statisch konfigurieren? (Die gleiche Überlegung gilt im Prinzip auch für IPv4).

Vielleicht hat ja jemand von euch da eine Idee...

Prefix bei der DG ist nicht fix, auch wenn man meist das gleiche bekommt. Eine Garantie ist das nicht. Auf die v4 habe ich nie geachtet...

Wie man das lease einzeln erneuert weiß ich nicht, allerdings macht v4 bei mir auch selten Probleme. Meist ist es bei mir ja fast schon geplant dass die v6 verloren geht, sodass ich das gut handeln kann indem ich das WAN Interface bearbeite und speichere, seit 22.1 ist das auch immer erfolgreich gewesen bisher.
i am not an expert... just trying to help...

Also ich hab seit ich bei DG bin genau ein IPv6-prefix und eine IPv4-Adresse gehabt, hat sich nicht geändert. Ich habe wohl gelesen, dass sich bei einigen Kunden das prefix mal geändert hat, aber das scheint mir eindeutig die Ausnahme zu sein.

Ich bin bisher zum Erneuern immer den Weg über
Interface -> Overview -> WAN -> Reload oder Release&Reload
gegangen. Dabei holt er sich halt IPv4 und IPV6 neu (beim bearbeiten vermutlich auch?), was in dem Moment alle laufenden Verbindungen killt. Dabei handel ich mir immer Ärger mit der Familie ein, weil Youtube, Amazon Music etc. eben auch stehenbleiben, die über IPv4 ja problemlos funktionieren. Das dauert manchmal auch für die IPv4 einige Minuten, bis er die wieder hat (wobei sie in jedem Fall vor dem IPv6-prefix kommt, die Situation prefix ist da, IPv4 aber nicht hatte ich noch nie). Hab also immer die Wahl: Aufschrei durchs Haus oder meine IPv6-Dienste noch länger offline...

Naja, ich experimentiere mal weiter, vielleicht finde ich ja was.