ddclient mit ddnss.de nutzen

Started by ChrisChros, January 27, 2022, 08:34:49 PM

Previous topic - Next topic
January 27, 2022, 08:34:49 PM Last Edit: January 28, 2022, 12:06:51 PM by ChrisChros
Hallo zusammen,

ich habe heute auf OPNsense 22.1 geupdatet und möchte nun wie empfohlen os-ddclient nutzen.
Bei dem alten os-dyndns konnte ich als Service "custom" auswählen und anschließend unter "Update URL" die entsprechende Adresse eingeben wenn der Service nicht aufgelistet war.
Wie mache ich das nun bei ddcliente? Kann ich über das UI auch eine Update-URL eingeben wenn der DNS-Service nicht aufgelistet ist?
Bei durchklicken den Services ist mir zumindest sowas nicht aufgefallen.

Gruß Chris
XSK NUC Intel Celeron J3160 aka Protectli FW4B, 8GB RAM
OPNsense 22.1

Ja, in der GUI gibts wohl (noch) keine Möglichkeit...

Die Konfigurationsdatei unter
/usr/local/etc/ddclient.conf
nach dem Muster
protocol=dyndns2
use=web
web=checkip.dyndns.com
server=ddnss.de
login=deinDDNSSloginName
password='deinDDNSSloginPW'
deinDomainName.ddnss.de

zu editieren sehe ich als keine gute Möglichkeit, da vom Backup ausgeschlossen.
Ich bleib beim dyndns-Service bis es eine Lösung gibt....
Stay secure!
Thomas

OPNsense 22.x / Qotom Q370G4 ram8G ssd256G

Danke für die Erläuterung, werde ich mal so versuchen umzusetzen. Ich hoffe das es in einer der nächsten Updates  eine bessere Integration für Dienste gibt die nicht aufgelistet sind.
XSK NUC Intel Celeron J3160 aka Protectli FW4B, 8GB RAM
OPNsense 22.1

Ja, teste mal und berichte!
Vielleicht, wenn vorhanden auch mit dem API-Key und statt "deinDomainName.ddnss.de"  mit "all" wenn du mehrere Adressen hast.
Stay secure!
Thomas

OPNsense 22.x / Qotom Q370G4 ram8G ssd256G

Also ich habe es nun zum Laufen bekommen.
Folgende Einstellungen musste ich vornehmen:
- In dem Reiter "Accounts" habe ich nichts eingetragen
- Im Reiter "General Settings" musste ich bei Check ip method "freedns" auswählen, "dyndns" hat bei mir nicht funktioniert, hatte immer folgende Fehlermeldung im Log stehen:
WARNING: cannot connect to checkip.dyndns.org:80 socket: IO::Socket::INET: Bad hostname 'checkip.dyndns.org'

Die config-Datei sieht dann wie folgt aus:

use=web, web=https://freedns.afraid.org/dynamic/check.php

ssl=yes
protocol=dyndns2
server=ddnss.de
login=<dein login>
password=<deinpasswort>
<deinedomaint>.ddnss.org
XSK NUC Intel Celeron J3160 aka Protectli FW4B, 8GB RAM
OPNsense 22.1

Quote from: ChrisChros on January 27, 2022, 10:21:21 PM
Also ich habe es nun zum Laufen bekommen.
Folgende Einstellungen musste ich vornehmen:
- In dem Reiter "Accounts" habe ich nichts eingetragen
- Im Reiter "General Settings" musste ich bei Check ip method "freedns" auswählen, "dyndns" hat bei mir nicht funktioniert, hatte immer folgende Fehlermeldung im Log stehen:
WARNING: cannot connect to checkip.dyndns.org:80 socket: IO::Socket::INET: Bad hostname 'checkip.dyndns.org'

Die config-Datei sieht dann wie folgt aus:

use=web, web=https://freedns.afraid.org/dynamic/check.php

ssl=yes
protocol=dyndns2
server=ddnss.de
login=<dein login>
password=<deinpasswort>
<deinedomaint>.ddnss.org


Ich würde mal abwarten mit dem umstellen. Denn anscheinend ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Vor allem wäre die Umstellung sowieso erst in 6 Monaten. Bis dahin kann noch einiges passieren. Siehe Link
https://forum.opnsense.org/index.php?topic=26446.0
Supermicro A2SDi-4C-HLN4F
Team Rebellion Member (sidebar / themes: tukan, cicada & vicuna)

January 28, 2022, 06:20:46 PM #6 Last Edit: January 28, 2022, 06:30:16 PM by ChrisChros
Ich belasse es jetzt erst mal so wie oben beschrieben. Was allerdings nicht so schön ist, wurde auch schon in dem Link erörtert ist, dass die Aktualisierung nicht explizit über das WAN Interface geschickt wird, sondern an alle Netzwerke und VLan.

UPDATE:
Habe eben die Box neu gestartet und dabei wurde die config file von ddclient wieder in der ursprünglichen Zustand gebracht. Gibt es eine Möglichkeit das zu unterbinden?
Ansonsten muss ich doch wieder zu os-dyndns wechseln.
XSK NUC Intel Celeron J3160 aka Protectli FW4B, 8GB RAM
OPNsense 22.1

Danke fürs testen!
Dass die Config wieder überschrieben wird ist für mich noch mehr Grund zu warten...
Stay secure!
Thomas

OPNsense 22.x / Qotom Q370G4 ram8G ssd256G

Bin jetzt auch wieder zurück zu os-dyndns gewechselt. Das Überschreiben der config ist für mich ein no-go.
XSK NUC Intel Celeron J3160 aka Protectli FW4B, 8GB RAM
OPNsense 22.1

> Das Überschreiben der config ist für mich ein no-go.

Naja, so funktioniert ein Plugin nun mal bis es integriert wird. Man kann und konnte schon jahrelang auch ddclient manuell installieren und dann wird keine Config überschrieben. Da sagte auch keiner man muss das ja alles per Hand machen das ist ein no-go. ;)


Grüsse
Franco

das von hand machen ist für mich kein problem nur das bei einem reboot diese Daten dann wieder überschrieben werden empfinde ich nicht als praktikabel.
Ich werde jetzt mal abwarten wie sich das in den nächsten 6 Monaten entwickelt und dann die Situation neu bewerten.
XSK NUC Intel Celeron J3160 aka Protectli FW4B, 8GB RAM
OPNsense 22.1

Ja, man muss nur das Plugin deinstallieren weil das Plugin die Config schreibt. Oder man editiert halt die Template die die Config schreibt. Ist alles keine Raketenwissenschaft.


Grüsse
Franco

Wollte jetzt nicht extra einen neuen Thread aufmachen, daher hier kurz die Frage, wird es auch die Möglichkeit geben selfhost.de einzubinden?

Bestimmt ;)
Gibt einen nervigen thread im englischen Forum dazu. Niemand muss von os-dyndns Abschied nehmen und os-ddclient wird noch einiges unter die Haube bekommen...
i am not an expert... just trying to help...

Quote from: Bierfassl82 on February 11, 2022, 07:47:32 PM
Wollte jetzt nicht extra einen neuen Thread aufmachen, daher hier kurz die Frage, wird es auch die Möglichkeit geben selfhost.de einzubinden?

Wenn selfhost.de wieder aufgenommen würde fänd ich auch super  ;D