Hardware für Gigabit-FTTH

Started by dominicpratt, August 31, 2021, 08:33:46 AM

Previous topic - Next topic
Guten Morgen,

bald bekomme ich zuhause endlich den FTTH-Anschluss der Telekom und damit auch Gigabit-WAN.

Diesbezüglich bin ich auf der Suche nach passender Hardware für meine OPNSense. Bisher hab ich eine APU genutzt, die aber bei Gigabit natürlich schnell an ihre Grenzen kommt.

Problem an der ganzen Geschichte ist, dass die Hardware im besten Fall so kompakt ist, dass sie in einen "Sicherungskasten" passt - ungefähr so: https://previews.123rf.com/images/andreypopov/andreypopov1405/andreypopov140500717/28322473-freigestellte-bild-von-m%C3%A4nnlichen-techniker-reparatur-sicherungskasten.jpg

Ich benötige eigentlich nur 2 LAN-Anschlüsse, 3 wären natürlich klasse. Ich bin Gewerbetreibender und kann daher auch bei B2B-Lieferanten einkaufen (exone, Terra/Wortmann, ...) - schön wäre natürlich, wenn das Ganze aus DE oder wenigstens der EU versendet wird, damit ich mir Verzollung sparen kann. Lüfterlos wäre noch besser.

Hat jemand Ideen? :-)

Guten Morgen,

ich habe seit ein paar Wochen eine IPU675 von NRG Systems an einem Telekom FTTH-Anschluss im Einsatz. Vertraglich habe ich 500/100 und die bekomme ich auch mit IPS problemlos ins Netz ohne dass die IPU auch nur ansatzweise ins Schwitzen kommt (sprich: da ist noch einiges an Reserve drin; die kleineren IPUs werden sicher auch reichen.). Ich habe die Version für den Rackeinbau, gibt es aber auch im kompakten Gehäuse. Ob man das in den Sicherungskasten bekommt: dazu bin ich leider nicht aussagefähig.
NRG Systems IPU675, Intel Core i7-7500U 2,7 GHz, 6xIntel i211AT Gigabit LAN, 16 GB RAM, 256 GB SSD

Würde den Plan mit dem Sicherungskasten nochmal überdenken.
Evtl. könnte es dort ganz schön Temperaturprobleme geben
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

Sicherungskasten klingt seltsam, mir fällt aber keine bessere Bezeichnung ein. Aktuell sind dort FRITZ!Box, TP-Link Gigabit 8-Port PoE-Switch und die APU untergebracht - völlig ohne Temperaturprobleme; das passt schon und zur Not hab ich's dank Zabbix als Monitoring im Auge. :)