Allgemeine Fragen zu Zertifikaten im Sinne von Weiterbildung / Schulung

Started by dsecure, August 22, 2021, 04:35:46 PM

Previous topic - Next topic
Hallo,

diese Frage ist zwar eher offtopic aber dennoch würde mich generell mal interessieren, welche Zertifikate und Weiterbildungen im Linux/Unix Umfeld am meisten Sinn ergeben? Es gibt da zum Beispiel die LPIC Reihe, wie gefragt sind Leute mit solchen Zertifizierungen - wie ist es mit den beruflichen Aussichten wie Aufstiegschancen und Gehälter?

Gibt es für IT-Security und Firewalls gleichwertige Zertifizierungen? Wenn ja welche Auswahl gibt es hier konkret?

Würde mich auch über Erfahrungsberichte freuen, Danke!

Grüße

Sinnvoll wäre abgesehen von LPIC noch zum Beispiel
* CCNA oder ähnliches
* was halt mit ISO 27001 zusammen hängt.
* BSI Grundschutz

Könntest dich in die Richtung cisco zertifizieren lassen. Da kann man ganz gut verdienen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

Quote from: fabian on August 22, 2021, 08:00:30 PM
Sinnvoll wäre abgesehen von LPIC noch zum Beispiel
* CCNA oder ähnliches
* was halt mit ISO 27001 zusammen hängt.
* BSI Grundschutz

CCNA ist das Cisco Zertifikat? Das habe ich bereits, das wurde damals in meiner Ausbildung mit gemacht, ist aber auch schon über 10 Jahre her. Da gibt es glaube ich aber auch noch weiterführende Programme von Cisco, müsste ich mich mal schlaumachen.

Und speziell im Firewall und Security/Pentesting Sektor, gibt es dort auch noch Spezialisierungen? Im CCNA haben wir viel mit Routing, Subnetting und IP-Protokollen gemacht, wenn ich mich richtig erinnere, wie gesagt, ist schon ziemlich lange her.

Ja, das ist Cisco. Da gibt es auch eine Security Weiterbildung.

Für pentests ist es imho eher unüblich, dass da Zertifikate verwendet werden. So auf die schnelle fällt mir nur Rapid7 und Offensive Security (Kali) ein.

Z. B.
https://www.rapid7.com/de/services/training-certification/
https://www.offensive-security.com/pwk-oscp/

Ahoi hoi und tüdelü

Also ich kann nur von mir (38) sagen, dass ich eig. mein Leben bis vor 7 Jahren nur am Kiffen Saufen war, die Lehre habe ich als Strassenbauer total verhunzt und hatte zwar immer ein Flair für Linux und Netzwerke, aber naja, erst mal ne Tüte drehen.
Also keine Ausbildung, drecks lückenhafter CV, dauer schwänzender Realschüler...
Seit 7 Jahren aber strikt abstinent, nicht-raucher und auch sonst keine Kräuter mehr...

Aber das Leben macht auf dauer so kein Spass (ohne Ausbildung), also dachte ich; Komm probieren wir es doch mal, was ich so drauf habe..
keine 6 Monate später:

LPIC-1 / CompTIA N10-007 im Sack und Arbeite fest als Linux und Netzwerk Administrator in einer IT-Firma, betreibe mein eigenes Rack zuhause mit allerlei Diensten und des weiteren.
Und mein Chef (ETH-Informatiker) meinte erstaunt zu mir, das er ganz erstaunt sei über mein Wissen und das auch er nie auslernt. ;)

Fazit: Mach die Certs, es bringt dich weiter, es ist fast egal und von wegen CCNA... ich merke täglich wie sehr die Leute Cisco hassen, vor allem im bereich "hey da ist ne sicherheitslücke" .................. ja die ist da........ wollt Ihr Geld ? ......... ja die ist da .....:)
LPIC oder sonstige Linux Certs und dann eine Netzwerk Cert. Solide Basis !
LPIC so oder so direkt zu empfehlen, wollte eig. noch LPIC-2 machen, aber nach einem jahr hier bringt die mir nichts mehr.. hab da rein geschaut, hehe süss. :)

Also bleib dran, machs. LPIC wird immer gesucht.


Quote from: ShubNiggurath on August 24, 2021, 12:56:08 PM
Ahoi hoi und tüdelü

[...]

Nice Geschichte, Danke!


Quote from: fabian on August 23, 2021, 10:14:32 PM
Ja, das ist Cisco. Da gibt es auch eine Security Weiterbildung.
[...]

Top, schaue ich mir mal an, Danke!