Opnsense mit dsl Modem

Started by antiager, July 06, 2021, 04:00:24 PM

Previous topic - Next topic
Hallo opnsenser!

Ich mache meine ersten Steps mit opnsense.

Ich möchte das System mit einem draytek vigor an einem tkom dsl anschluß vdsl 100 betreiben.

Das System ist mit den gleichen Hardwarekomponenten schonmal gelaufen.

Nun möchte ich das ganze nochmal aufsetzen (die alte konfig ist weg) und scheitere kläglich.

Meine Frage ist an welcher Stelle müßte ich denn etwaige Einwahlversuch bzw. Fehlermeldungen (falsches PW etc. sehen können?

Ich sehe immer nur Meldungen wie Schnittstelle up der down.

Sorry die Frage ist ein bisschen dämlich aber ich finde es einfach nicht.

Danke für eure Hilfe!!

MfG
Danke für die Hilfe!
Thank you for your Help

> Meine Frage ist an welcher Stelle müßte ich denn etwaige Einwahlversuch bzw. Fehlermeldungen (falsches PW etc. sehen können?

Das kommt darauf an, was du konfiguriert hast. Macht der Vigor die Einwahl im Modem Modus? Hat der Vigor in seinen Einstellungen das VDSL VLAN (7) schon konfiguriert oder willst/musst dus auf der Sense machen?

Wenn es der Vigor eingestellt hat, dann muss die Schnittstelle zum Vigor lediglich als PPPoE konfiguriert werden, User und PW rein und gut.

Logs sollten entweder in System / Logfiles / General oder in Interfaces / Point-to-Point / Log File auftauchen. Dort sollte man dann PPPoE Logs sehen können und ggf. lesen was falsch läuft.

Cheers
"It doesn't work!" is no valid error description! - Don't forget to [applaud] those offering time & brainpower to help you!
Better have some *sense as no(n)sense! ;)

If you're interested in german-speaking business support, feel free to reach out via PM.

Das vdsl Tag ist im Vigor gesetzt.

Der Vigor macht keine Einwahl, das soll die opnsense machen.

Danke für deine Hilfe!
Danke für die Hilfe!
Thank you for your Help

> Der Vigor macht keine Einwahl, das soll die opnsense machen.

Richtig, siehe oben: dann schau in das PPPoE Log ob dort was steht. Ohne mehr von deiner Konfig zu wissen, ist es ansonsten leider reines raten. Dazu müsstest du schon mehr posten oder ein paar Screenshots zeigen, was nicht geht und was im Log dazu steht.

Cheers
"It doesn't work!" is no valid error description! - Don't forget to [applaud] those offering time & brainpower to help you!
Better have some *sense as no(n)sense! ;)

If you're interested in german-speaking business support, feel free to reach out via PM.

VLAN tag sollte m.E. die OPNsense machen, ist das konfiguriert?
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....

Quote from: chemlud on July 06, 2021, 07:02:51 PM
VLAN tag sollte m.E. die OPNsense machen, ist das konfiguriert?

Aber er schrieb doch schon, dass der Vigor das VLAN Tag hat?

Sollte IMHO beides gehen, ist für Anfänger normalerweise auch einfacher, wenn das Modem schon die encap macht. Aber ja, das muss eben geklärt sein genauso wie die PPPoE Konfiguration. Aber ohne Screens oder mehr Details schwer :/
"It doesn't work!" is no valid error description! - Don't forget to [applaud] those offering time & brainpower to help you!
Better have some *sense as no(n)sense! ;)

If you're interested in german-speaking business support, feel free to reach out via PM.

July 07, 2021, 02:51:37 PM #6 Last Edit: July 07, 2021, 03:49:12 PM by BrAiNee
Also ich hab im Vigor alles ausgemacht was man ausmachen kann da man es nicht braucht der soll nur taggen und pppoe ist bei dem immer aktiv, Vigor in den Router-Mode (damit man alle Einstellungen sieht useless feature der Modem/Bridge-Mode) bei pppoe,mpoa,ipv6,firewall,DOS e.t.c. kann alles aus was ausgeht ausser der webserver vom Modem, Du verstehst mich? :) Also nur unter General bei costumer den VDSL Tag 7 mit Priorität 0 rein den Service tag 8 gibt es nicht mehr. Bei der Sense musst Du das interface assignen was zu dem Modem führt, dann unter pppoe ein neues hinzufügen und deine Zugangs Daten richtig eintragen mit der t-online Nummer Anschluss Kennung 0001@t-online.de diese lange ding und ein Kennwort, ans Modem interface. Dann kannst Du das pppoe interface an das wan interface binden (assignments). Das WAN interface dann bei ipv4 pppoe bei v6 dhcp6.
unten bei dhcp6 Request only an IPv6 prefix ja  Prefix delegation size 56 Send IPv6 prefix hint ja   
Use IPv4 connectivity ja, Bei Interfaces > LAN kannst Du dann bei IPv6 Track Interface und Track Interface WAN auswählen. Unter system > Gateways > Single sollten zwei Gateways sein wenn nicht dann musst Du sie hinzufügen einmal v4 gateway und v6 gateway ans wan interface adress type dynamic. ja ich glaube das wars, wenn es dann nicht geht dann musst Du evtl bei der Telekom im Service center diese einwahl umstellen auf Passwort Einwahl, das haben die mal geändert damit man keine Einwahl Daten mehr braucht. Ansonsten siehst Du unter Interfaces > pppoel > logs eigentlich was abgeht. Viele Grüße

Moin, moin

Wenn Du das DrayTek als Modem betreiben willst, musst Du es in den Bridge mode schalten.

Eine Anleitung findest Du hier.

Früher hatte ich das auch so betrieben:

  • DrayTek
    VLAN 7
    Bridge mode
  • OPNsense
    WAN Interface auf PPPoE
    Zusätzlich ein normales IPv4 Interface auf dem selben Kabel
Im Ergebnis hat OPNsense die PPPoE Einwahl durch geführt (inkl. reconnect nachts) und ich konnte auf das WebUI vom DrayTek zugreifen.

Gruß
Thomas
Don't forget to [applaud] those offering time and brainpower to help you!

Der "Bridgemode" versteckt nur Einstellungen im Menü, das Ding ist immer im Bridgemode soweit wie ich das sehe. Zumal kann man im "Routermode" alles ausmachen was man sonst nicht sieht und trotzdem aktiv ist...und NTP lokal von der Opnsense nutzen, da sich das ding die Zeit nicht merkt.

Grüße