Telefonanlage und bestimmte Ports hinter HAProxy erreichen

Started by DerNorden, May 02, 2021, 05:18:28 PM

Previous topic - Next topic
Gleiches Problem habe ich auch. Mein IP Telefon zeigt an als wäre es registriert. Aber wenn ich den Hörer abnehme kommt ein Piep Piep Piep und erst danach pieeeeeeeeeeeeeeeeeep.

Kann darüber auch keine Anrufe absetzen. Wenn ein Anruf rein kommt klingelt das Endgerät.

Und die IPs dort sind welche Geräte aus welchen Netzen?
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

OPNsense - öffentliche IP (Rechenzentrum) / Intern 10.0.0.1
3CX - interne 10.0.0.147
Geräte kommen von außen an die OPNsense über HAProxy und/oder NAT rein.



July 06, 2021, 08:06:18 PM #18 Last Edit: July 06, 2021, 08:14:32 PM by lfirewall1243
Quote from: DerNorden on July 06, 2021, 07:46:25 PM
OPNsense - öffentliche IP (Rechenzentrum) / Intern 10.0.0.1
3CX - interne 10.0.0.147
Geräte kommen von außen an die OPNsense über HAProxy und/oder NAT rein.
Verwendest du einen STUN Server?
Denke die 192.17..... ist ja das lokale Netzwerk des Clients, dort findest also kein Umschreiben der SourceIP statt.

Entweder dort fehlerhaftes NAT oder kein STUN

Aber so oder so denke ich ehr ein Thema für 3CX...
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

Die Leute im 3CX Forum meinen es ist ein Thema für hier.
Mein lokales Netz ist ein anderes. 192.168.17.0/24 ist das LAN der OpnSense

Quote from: drh8ball on July 06, 2021, 10:55:05 PM
Die Leute im 3CX Forum meinen es ist ein Thema für hier.
Mein lokales Netz ist ein anderes. 192.168.17.0/24 ist das LAN der OpnSense
Aber was sind das beides für Geräte und wo stehen die (beide IPs) sie dem Wireshark trace?
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

Quote from: lfirewall1243 on July 06, 2021, 11:38:29 AM
Quote from: drh8ball on July 06, 2021, 11:34:02 AM
Setup ist wie folgt:
-Proxmox
    -OpnSense ---> 3CX
     extern sub.domai.ne
     int 192.168.17.1 ---> 192.168.17.164
      HAProxy 5000/5001 ---> 3CX 5000/5001
      Nat 5060/5090/9000-10999 ---> 3CX
Und von wo aus greifst du auf die WebUI zu?
Vom internen Netzwerk oder extern?

Quote from: drh8ball on July 07, 2021, 08:23:53 AM
Quote from: lfirewall1243 on July 06, 2021, 11:38:29 AM
Quote from: drh8ball on July 06, 2021, 11:34:02 AM
Setup ist wie folgt:
-Proxmox
    -OpnSense ---> 3CX
     extern sub.domai.ne
     int 192.168.17.1 ---> 192.168.17.164
      HAProxy 5000/5001 ---> 3CX 5000/5001
      Nat 5060/5090/9000-10999 ---> 3CX
Und von wo aus greifst du auf die WebUI zu?
Vom internen Netzwerk oder extern?

Quote from: drh8ball on July 07, 2021, 08:23:53 AM
Quote from: lfirewall1243 on July 06, 2021, 11:38:29 AM
Quote from: drh8ball on July 06, 2021, 11:34:02 AM
Setup ist wie folgt:
-Proxmox
    -OpnSense ---> 3CX
     extern sub.domai.ne
     int 192.168.17.1 ---> 192.168.17.164
      HAProxy 5000/5001 ---> 3CX 5000/5001
      Nat 5060/5090/9000-10999 ---> 3CX
Und von wo aus greifst du auf die WebUI zu?
Vom internen Netzwerk oder extern?

Und wo wird da die 10.6..... erklärt?

Sonst ersten dich bitte einfach einen Netzwerkplan mit allen wichtigen Dingen
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support


Quote from: drh8ball on July 07, 2021, 09:15:08 AM
Die 10.6.... ist die IP meines Laptops im Hotel
Wie gesagt Netzwerkplan.
Und ein Hotelnetzwerk ist zum testen vielleicht das falsche, sind ja oftmals recht beschränkt
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

Es macht keinen Unterschied ob im Hotel, oder bei mir zuhause. Und wie gesagt, vom gleichen Laptop im gleichen Hotel WLAN funktioniert die 3CX Windows App

Quote from: drh8ball on July 07, 2021, 09:51:46 AM
Es macht keinen Unterschied ob im Hotel, oder bei mir zuhause. Und wie gesagt, vom gleichen Laptop im gleichen Hotel WLAN funktioniert die 3CX Windows App
Dann kann ich dir hier leider nicht weiterhelfen.
Habe jetzt mehrfach nach einem Netzwerkplan und Infos gefragt und von dir kommt da kein Feedback.

Bin leider kein Zauberer und erkenne die Fehler ohne Infos

Und Web Phone und Windows App arbeiten wahrscheinlich sehr unterschiedlich
Einmal SIP Client nehme ich an und WebRTC, sind ganz unterschiedliche Dinge.
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

WAN / Internet
            :
            : DialUp-/PPPoE-/Cable-/whatever-Provider
            :
      .-----+-----.
      |  Proxmox  | 
      '-----+-----'
            |
        WAN | 95.173.XXX.XXX
            |
      .-----+------. 
      |  OPNsense|
      '-----+------'   
            |
        LAN | 192.168.17.0/24
            |
      .-----+------.
      | vmbr4      |
      '-----+------'
            |
      .-----+------.
      | 3CX          |
      '-----+------'

Okay so oder so noch die Frage ob du einen STUN Server verwendest.
Ich vermute nein. Dann kennt dein Client seine öffentliche IP natürlich nicht und schickt daher die lokale IP als Antwort IP mit.
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

Nein ich verwende keinen Stun-Server. Ich kann testweise einen Stun-Server von 3CX verwenden. Kann ich heute Abend mal testen.
Was mich aber dennoch verwirrt.
Ich gehe mit meinem Browser auf https://fq.dn:5001/webclient. Auf Port 5001 der OpnSense lauscht der HAProxy und leitet die Anfragen an 192.168.17.164:5001 weiter.
Da funktioniert auch alles. Ich sehe den Status von anderen Teilnehmern und so weiter.
Wenn ich dann einen Anruf tätige, zum Beispiel zu meinem Handy, klingelt mein Handy auch, dann gehe ich ran. und dann ist einfach kein Sound in alle Richtungen.
Da habe ich das Trace her, und was mich da wundert. Das er versucht unter 192.168.17.164 einen Stun-Server zu erreichen.

Ich weiß das ist doof zu erklären per Text.