Hardware Upgrade Gigabit WAN

Started by donoli, September 10, 2020, 12:08:26 AM

Previous topic - Next topic
Das waren auch meine Überlegungen. Leider spielt der Faktor Zeit bei mir momentan eine große Rolle, weshalb ich wohl tatsächlich von der OPNsense wieder auf eine FritzBox umsteigen werde. Macht im ersten Moment Arbeit alles wieder zurück zu stellen, am Ende des Tages ist es jedoch wahrscheinlich pflegeleichter.
Eigene VLANs sind schön, wenn man sich daran gewöhnt hat, aber leider zählt momentan die Einfachheit. Leider ist mir das erst klargeworden, als ich die OPNsense auf die neue Hardware umziehen wollte und schon wieder Fragezeichen auf der Stirn hatte, da ich mich damit zu selten beschäftigen kann.
Geht schon bei der Vorbereitung eines Sticks zur Installation los. Warum wird da nicht etwas einfacheres wie z.B. RUFUS vorgeschlagen, um den Stick vorzubereiten?
Wenn man drin ist, dann geht die OPNsense relativ gut, allerdings muss man am Ball bleiben, was ich momentan nicht kann.

Quote from: Schubbie on August 15, 2022, 09:49:29 AM
Geht schon bei der Vorbereitung eines Sticks zur Installation los. Warum wird da nicht etwas einfacheres wie z.B. RUFUS vorgeschlagen, um den Stick vorzubereiten?
Ganz ehrlich - ist nicht böse gemeint - wenn du an dem Punkt schon scheiterst, dann lasse die Finger von OPNSense.

Ich nutze um USB-Stick mit einen Image zu betanken übrigens balenaEtcher ( unter MacOS ) - Image runterladen und auswählen, Stick auswählen, schreiben lassen , Kaffee holen.  Nach paar Minuten ist das fertig.

Daran scheitert es nicht und meine Sense lief ja lange. Ist ja nur ein Beispiel der Doku, womit es einfacher geht und nicht
, woran es scheitert.
Genervt hat, dass die Sperrlisten unter Unbound DNS den Start teils um mehrere Minuten verzögert haben, dass WireGuard einmal kurz lief und danach nie wieder und niemand einen Fehler in der Konfig finden konnte, das anscheinend der Bug mit dem WAN-Failover, wenn ein WAN auf DHCP steht, seit 2 Jahren nicht behoben wurde und eben, dass man am Ball bleiben muss. Ich habe mit meinen VLANs, Captive Portal, Telefonanlage an 1&1, Site2Site VPN zu einer Fritte alles störungsfrei hinbekommen, der Weg dorthin war jedoch manchmal steinig.
Ich nehme an, dass ich damit schon mehr realisiert habe, als die meisten anderen Hobbyuser und es scheitert ganz sicher nicht daran, dass ich kein Image auf einen Stick bekomme. Gucke dir die vorgeschlagene Software für Windows an, dann gucke dir Rufus für Windows an und entscheide für dich, was einfacher erscheint. Macs habe ich nur auf der Arbeit.