Anzeige DHCP Leases

Started by cleblhuber, May 06, 2020, 02:49:35 PM

Previous topic - Next topic
Hallo Forum.

Ich habe folgendes Anliegen.
Ein Netzwerkgerät bekommt per DHCP IP-Adressen in 2 Netzen (lan + vlan) zugewiesen. Das funktioniert auch bestens, wie die arp -an Tabelle und das dhcp log bestätigt. Das Gerät verwendet in jedem Netz die gleiche MAC-Adresse.

2020-05-06T14:02:08   dhcpd: DHCPACK on 10.3.98.6 to 04:18:d6:38:a6:00 via igb2_vlan31
2020-05-06T14:02:08   dhcpd: DHCPREQUEST for 10.3.98.6 from 04:18:d6:38:a6:00 via igb2_vlan31
2020-05-06T14:02:03   dhcpd: DHCPACK on 10.8.8.8 to 04:18:d6:38:a6:00 via igb2
2020-05-06T14:02:03   dhcpd: DHCPREQUEST for 10.8.8.8 from 04:18:d6:38:a6:00 via igb2

Das Gerät funktioniert in jedem der Netze auch so wie es soll.
In der Liste der DHCP Leases wird aber nur ein Eintrag, und zwar der des VLANs angezeigt

Handelt es sich hier um eine Fehlkonfiguration oder könnte das auch ein Anzeigefehler sein ?
Vielen Dank im Voraus.

LG
Christian

Hi,

aus meiner Sicht ein schwerwiegender Fehler...
https://forum.opnsense.org/index.php?topic=16665.0

Denke, es wird die identische Problematik sein.

Okay, bei "schwerwiegend" muss ich kurz nachhaken...

DHCP funktioniert über Broadcast-Addresse. Wie kann ein Gerät in 2 getrennten Netzten mit unterschiedlichen Broadcast-Adressen 2 antworten erhalten vom DHCP für unterschiedliche Netze?


Grüsse
Franco

Noch was zum Verständnis:

das Gerät, daß die Adressen per DHCP bekommt, ist für das LAN (IGB2) und VLAN (IGB2_VLN31) konfiguriert.
Das ist auch so gewollt. Das LAN dient nur der Wartung, das VLAN den Usern,die das Gerät produktiv benutzen.

Ich hoffe, das macht die Sache logischer.

Grüße
Christian

Hi Christian,

Die Frage die lenny und chemlud (im anderen Thread) in den Vordergrund gebracht haben ist wo das Device letztlich angeschlossen ist physisch, d.h. auf welchem Interface wird es terminiert.

Wenn DHCPD statisch für MACs IPs vergibt, aber der Request aus einem anderen Netzwerk kam wo das Gerät per Broadcast standardmäßig eine eigene IP bekommt erschliesst sich mir der "schwerwiegende" Fall nicht, weil das Gerät ja scheinbar entweder beide Netze erreichen kann oder schlicht im falschen Netzwerk steht.


Grüsse
Franco