[Gelöst] TVHeadend auf OPNSense installieren

Started by ice7, May 02, 2020, 08:19:30 PM

Previous topic - Next topic
May 15, 2020, 06:02:59 PM #15 Last Edit: May 15, 2020, 06:11:48 PM by ice7
So, nun will ich meine Erfahrung mit der Welt teilen, evtl. findet einer dieses Thema über ne Suchmaschine und will wissen, wie denn die Erfahrungen sind.

Hardware:
  Alte GateProtect-GPO-150-Box
    Intel(R) Atom(TM) CPU D525 @ 1.80GHz (4 cores)
    2 GB RAM DDR3
    2 TB HDD (alles auf einer Partition  ;D )

Installiert:
  OPNSense serial 20.1.6 für Amd-64

Zusätzlich kompiliert:
  tvheadend (Kompilierzeit ca. 3 Stunden)
  samba (Kompilierzeit ca. 5 Stunden)

Fazit:
  Funktioniert super. Siehe Screenshots.


Screenshots zeigen einen SDTV-Stream über TVHeadend (von FritzBox zu LibreElec einfach weitergeleitet, ohne Umcodierung) und gleichzeitig wird über Samba was kopiert.

Samba ist sehr CPU-Hungrig, deswegen ist der Datenstrom zu klein (ca. 35 MB/s bzw. ca. 300 Mbit). Irgendwie wird smbd nur auf einem Kern ausgeführt, daher die Begrenzung. Ob man das ändern kann, weiß ich nicht. Für mich reicht's so wie es ist.

Tvheadend nimmt fast nichts an RAM und fast nichts an CPU. Pro 1 SDTV braucht tvheadend ca. 5 Mbit Datenstrom, pro 1 HDTV - ca. 12 Mbit. Ich kann also locker meine 3 Fernseher (LibreElec) mit HDTV gleichzeitig versorgen. Gestreamt wird unbehandeltes matroska-Video, welches von FritzBox 6490 abgegriffen wird, wie Kabel Deutschalnd das sendet.

Vielen Dank an alle  :-*

ToDo:
  Spindown der Festplatte - keine Ahnung, ob ich das brauche, muss schauen.

So, nach etwas Rumgebastle stellte ich doch fest, dass GateProtect-Box zu schwach ist und ich max nur 400Mbit/s durch bekomme. Blöd wenn ich Gigabit-Internetanschluss habe. Daher habe ich was auf Basis ASRock J5005-ITX gebaut. Für euch hier die Referenzwerte:

System:
  ASRock j5005-ITX
  8 GB DDR4 RAM
  60 GB SSD + 3 TB 3,5'' HDD (mit spindown als Netzwerklaufwerk für Libreelec's im Netz)

Stromverbrauch:
  Leerlauf: 10 - 11 Watt
  Vollast: 16 Watt
  3 TB HDD: zusätzlich ca. 15 Watt beim Start (nach spindown) und ca. 2 Watt im Betrieb.

Somit schwankt der Stromverbrauch insgesamt bei mir zwischen 12 und 16 Watt.

Fazit:
Durchsatz - locker 110 MB/s, man kann mit 110 MB/s per Samba was hochladen und gleichzeitig HDTV über TVHeadend streamen. Einfach geil!

Siehe Screenshots im Anhang (dazu müsst ihr eingeloggt sein):
Auf Screenshots läuft gerade 1 HDTV Stream und Sambaupload mit ca. 112 MB/s.

So, sorry, dass ich das Thema noch mal aufgreife.

TVHeadend läuft super, eig. alles perfekt bis auf Update von opnsense. Updatet man opnsense aus dem GUI, gibt's tv-headend nicht mehr - Binarys werden gelöscht (Configs sind aber noch da). Nun muss man "make deinstall" und wieder "make install" machen (evtl bei paar Libs auch noch) dann geht alles wieder. "make clean" geht natürlich auch, dauer aber länger  ;)

Nun meine Frage: muss man damit leben? Oder kann man OPNSense irgendwie updaten, ohne dass Binarys der dazu installierten Software verloren gehen?

Vielen Dank  :)

Hallo,

Dafür müsste man das Paket in die Binär-Updates aufnehmen. Ich bin aber nicht sicher, dass das unseren Scope noch trifft und wie groß die Abhänigkeiten sind.

FreeBSD hat die Regel aufgestellt: Ports mit Packages ist ok, aber wer es mischt ist selbst schuld. Der Paketmanager pkg agiert leider nach dieser Devise und macht manuelle Updates rückgängig wenn die Abhänigkeiten in unmögliche Kombinationen rücken mit den Updates.


Grüsse
Franco