Welcher Durchsatz ist mit einem Celeron N3450 realistisch?

Started by andre2000, February 27, 2020, 03:33:24 PM

Previous topic - Next topic
Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem einen 1Gigabit-Anschluss, bekomme jedoch max. 450 MBit aus der Leitung mit iperf3.

Jetzt bin ich am überlegen ob der N3450 meines Zotac CI327 der Flaschenhals ist, denn iperf lastet bei dieser Geschwindigkeit die CPU aus. Allerdings komme ich auch dann wenn ich es von einer anderen Maschine aus probiere nicht höher, und dann wird die CPU kaum belastet.

OPNSense 20.1, in Proxmox. WAN Adapter physisch (nicht virtualisiert). Traffic shaping und IDS/IPS, proxy, clamav etc. sind deaktiviert, Rttd unter Last selten nie über 20ms. CPU ist als "host" konfiguriert, die Kiste hat 4GB RAM. Auf dem VM Host läuft sonst nix. Hardware offloading etc sind deaktiviert.

Würde mich über eure Erfahrungen freuen.

Meiner Meinung ist das Problem auf einer recht schwachen Hardware zu Virtualisieren. Versuche doch mal mit der gleichen Hardware direkt opnsense auf dem blech und dann den Test nochmal machen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

Danke für Deine Antwort. Einen Umbau kann ich mir zeitlich gerade nicht leisten, deshalb frage ich nach Erfahrungen :)

Gern auch mit ähnlichen Systemen.

Meine Systeme sind alle potenter als deine, siehe footer

System 1: Lanner NCA-1010B
System 2: Eglobal von Aliexpress, Intel Core i3-7100U, Ram: 16GB, LAN: 6 x Intel
System 3: QOTOM Q575G6, Intel Core i7-7500U, Ram: 16GB, LAN: 6 x Intel

Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

Habe OPNsense auch in diversen Installation als PROXMOX VM.

Dabei ist mir aufgefallen das Hardeware VLAN Filtern "an" die Performance gebremst hat.

Meine OPNsense installation läuft direkt auf einem HP T-620 ThinClient mit AMD GX-415GA

https://www.cpubenchmark.net/compare/Intel-Celeron-N3450-vs-AMD-GX-415GA-SOC/2907vs2081

AMD single-core ist ein wenig niedriger als der Celeron

Mit iperf3 zwischen LAN und verkabeltem PC krieg ich ~500Mbit/s max., dabei ist ein Kern mit dem iperf3 thread bei ~80%.

Mit zusätzlichen Verlusten durch das Virtualisieren sind deine 450Mbit/s wohl durch deine CPU-Leistung verursacht.

Danke euch allen für eure Rückmeldungen. Dann werde ich demnächst wohl doch mal die VM auf meinen "dicken" VM-Host ziehen und schauen welchen Unterschied das macht.

ich schätze du wirst maximal ca. 550 - 600MBit/s erreichen.
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

Hm ich hab hier noch einen J1900 mit 4x2.00 GHz rumliegen... Eigentlich ausgemustert, aber eventuell kann der ja was reissen. Muss nur noch ein NIC bestellen dafür. Hat dummerweise kein Hardware-AES.

Oder aber ich nehm mal wieder ein paar Euro in die Hand. Wenn ich die Kiste mit IDS / IPS laufen lasse (ETPro), evtl. proxy und SSL inspection, was würdet ihr empfehlen?

kommt den das 1Gbit auch wirklich an?
Du kannst ja mal versuchen einen Rechner direkt an das WAN zu hängen und iperf laufen lassen.
ggf. auch mal bei iperf mit -P x oder -R laufen lassen
-P x , wobei x die zahl der paralellen tests ist
-R dann sendet der an dich und nicht du zum server

Den j1900 würde ich heute nicht mehr einsetzen. Wenn du aus hamburg bist können wir ein paar Tests mit meinem Core i3 System machen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

Es ist schlicht das IPS.
Ich habe einen "alten" N2810.
Der schafft per iperf problemlos sein Gigabit auf beiden Interface.
Sobald das IDS aktiv ist, werden es 250-300mbit.
Das schaffen die kleinen boards nicht ohne Verluste.
Ohne IDS ist gigabit WAN kein Problem mit dem Chip.

Quote from: micneu on February 28, 2020, 08:35:59 AMWenn du aus hamburg bist können wir ein paar Tests mit meinem Core i3 System machen

Danke für Dein Angebot, ich sitze im Süden :)

Quote from: lenny on February 28, 2020, 09:43:26 AM
Es ist schlicht das IPS.
Ich habe einen "alten" N2810.
Der schafft per iperf problemlos sein Gigabit auf beiden Interface.
Sobald das IDS aktiv ist, werden es 250-300mbit.
Das schaffen die kleinen boards nicht ohne Verluste.
Ohne IDS ist gigabit WAN kein Problem mit dem Chip.

Komisch. Dann scheint bei mir irgendwie der Wurm drin zu sein. Auch mit deaktiviertem IDS ändert sich nichts an meinem Durchsatz.

Gestern war ein Techniker da und hat den Kabelanschluss gerichtet, da war noch einiges im Argen. Direkt am Kabelmodem habe ich mit meinem Rechner die volle Geschwindigkeit erreicht.

Da werde ich dann wohl dochmal die Kiste ohne Virtualisierung testen müssen - ich werde berichten.

Quote from: ascii on February 28, 2020, 07:43:30 AM
kommt den das 1Gbit auch wirklich an?
Du kannst ja mal versuchen einen Rechner direkt an das WAN zu hängen und iperf laufen lassen.
ggf. auch mal bei iperf mit -P x oder -R laufen lassen
-P x , wobei x die zahl der paralellen tests ist
-R dann sendet der an dich und nicht du zum server

Ja das ist auch komisch. Weder direkt auf der OPNSense Box (iperf3 via shell) noch von einem dicken Rechner dahinter (genauso) komme ich auf bessere Werte. Und das auch wenn IDS etc deaktiviert sind. Auch die CPU der OPNSense Box macht in dem Moment keine Mucken, geht kaum über 20% Last. Habe nun alle möglichen freien iperf3 Server probiert.