VoIP Probleme mit Telekom SIP Anschluss

Started by pid5be0, February 24, 2020, 08:11:22 PM

Previous topic - Next topic
June 21, 2020, 04:40:04 PM #15 Last Edit: June 21, 2020, 04:46:56 PM by mr44er
Nein, ich wollte das allgemein mal niederschreiben, weil man ja doch desöfteren mit Fritzboxen zu tun hat. (und man wenig über die beiden Modi an sich überhaupt liest)

Sei es auch nur, wenn man sie als sip-gateway degradiert. ;)

Edit:
bei dir klingt das nach einen NAT-Problem bzw. droppt deine Firewall was.
https://www.voispeed.co.uk/voip-calls-drop-30-seconds/

Ich kenne dein Snom explizit nicht, aber STUN solltest du dort deaktivieren. Wenn das ein Gebrauchtgerät aus einem Firmenvertrag ist, könnte es sein, dass man die MAC-Adresse nicht vom Provisioning-Server gelöscht hat. Dh. es zieht sich selber immer die Settings, für die frühere Umgebung.
Dann hilft dir nur, DHCP zu unterbinden und statische Adresse zu fahren.

Hi SenseHH

Quote from: SenseHH on June 20, 2020, 01:17:56 PM
Ich habe mittlerweile vom Snom die M700 und das Telefon M70 direkt an der Opnsense angeschlossen.

Bei eingehenden Anrufen kann ich Stundenlang telefonieren, nur bei ausgehenden Anrufen wird das Gespräch nach ca. 30Sek. abgebrochen.

Ich vermute, dass deine Telefone andere Ports (sowohl für SIP als auch für RTP/RTCP) verwenden als die FritzBox. Vermutlich schickt dein Anbieter nach 30sec unaufgefordert ein SIP (update/reinvite) Paket oder dein Telefon erwartet RTCP Pakete, die nicht durch die Firewall kommen. Lies mal bei SNOM nach, welche Ports die erwarten und passe die Firewall entsprechend an. Eventuell kannst du auch in den Logs des Telefons nachlesen, warum die Calls abgebrochen wurden.

Gruß BlaCKJaCK

Moin,

@BlaCKJaCK,
davon habe ich noch nichts gehört, das auch die Telefone eigene Ports nutzen, ich kann da die Ports einstellen, was ich auch gemacht habe, auch in der Bedienungsanleitung habe ich nichts dazu gefunden, ich kenne nur das der Provider die Ports vorgibt?

@mr44er
Wie ich geschrieben habe, ich habe keine Fritzbox mehr, dadurch habe ich auch das Nat Problem nicht.
Das Snom ist ein nagelneues, ich arbeite auch mit statischen Adressen.

Tschau SenseHH

Hallo,

stelle mal bitte die Firewall Optimization von Normal auf Conservative.

Benutzt du die Telekom DNS Server? Wenn nein, dann bitte umstellen.

Gruss

Flo

Moin globoximato,
Quote from: globoximato on June 24, 2020, 10:16:31 PM
stelle mal bitte die Firewall Optimization von Normal auf Conservative.

Steht schon auf Konservativ.

Quote from: globoximato on June 24, 2020, 10:16:31 PM
Benutzt du die Telekom DNS Server? Wenn nein, dann bitte umstellen.

Wie ich schon geschrieben habe, bin ich nicht bei der Telekom, sondern bei Willy.tel.
Also kann ich die DNS Server nicht auf die Telekom umstellen.

Tschau SenseHH


Sind immer probleme, 2023 immernoch leider.
Probiere das hier wie im Bilder angezeigt

Ich habe zwei Mal die gleiche Konfiguration:

  • Telekom-VDSL - Zyxel-DSL-Modem - OPNsense (als VM) - Fritz 7490
  • Schwedisches Glasfasermodem - OPNsense (als VM) - Fritz 7490
An beiden funktioniert VoIP ganz prima (die Telekom-Nummern "natürlich" nur in Deutschland). Lediglich gibt es manchmal Probleme mit eingehenden Anrufen, so dass ich erst einmal nach draußen wählen muss, ehe ich selbst erreichbar bin.
Ich habe zwei NAT-Regeln fürs VoIP:

  • WAN-Schnittstelle - UDP - * * - Diese Firewall - Ports 7078-7109 - IP der Fritzbox - Ports 7078-7109 - "RTP-Eingang"
  • WAN-Schnittstelle - UDP - * * - Diese Firewall - Port 5060 - IP der Fritzbox - Port 5060 - "SIP-Eingang"

Wenn Du OPNsense als VM hast, warum keine Software PBX?

May 21, 2023, 11:07:50 AM #23 Last Edit: May 21, 2023, 11:11:43 AM by Emma2
Quote from: goldrunner on May 20, 2023, 09:06:22 PM
Wenn Du OPNsense als VM hast, warum keine Software PBX?
Weil's bei mir gut läuft mit der 7490... und ich deshalb bisher nicht nach anderen Lösungen gesucht habe. Aber FreePBX liest sich ganz interessant, danke. (Habe übrigens hinter der 7490 noch eine analoge Telefonanlage. Kann das FreePBX auch?)

Allerdings will ich nicht diesen Thread kapern, wollte nur dem Threadstarter damit helfen, dass seine Hardware-Konfiguration bei mir problemlos läuft, es also vermutlich an seinen Einstellungen liegt.