OPNsense Usertreffen 2020

Started by banym, December 15, 2019, 10:41:26 PM

Previous topic - Next topic
Hallo zusammen,

nachdem es ja einige User im deutschsprachigen Raum gibt, möchte ich für 2020 ein Usertreffen zur Diskussion stellen. Ich nutze OPNsense privat wie beruflich. Sollte Interesse bestehen, kann ich Räumlichkeiten für Vorträge sowie Workshops anbieten. Vorab aber erstmal dieser Thread für ein Meinungsbild.

Es würde mich freuen euer Feedback zu folgenden Punkten zu bekommen:

Usertreffen? Ja/Nein

Was würdet ihr euch wünchen? Vorträge, Workshops, Austausch, Recording, ...

Würdet ihr euch selbst einbringen? Ja(wie), Nein

VG,

Dominik
Twitter: banym
Mastodon: banym@bsd.network
Blog: https://www.banym.de

Quote from: banym on December 15, 2019, 10:41:26 PM
Usertreffen? Ja/Nein
Wenn ich nicht zu weit reisen muss ;)

Quote from: banym on December 15, 2019, 10:41:26 PM
Was würdet ihr euch wünchen? Vorträge, Workshops, Austausch, Recording, ...
Da ich als Entwickler und Maintainer auch an der anderen Seite interessiert bin: Was macht ihr denn eigentlich mit/aus meinem Code?

Quote from: banym on December 15, 2019, 10:41:26 PM
Würdet ihr euch selbst einbringen? Ja(wie), Nein
Ich habe schon mal einen Vortrag am Linuxday gehalten:

https://www.linuxday.at/downloads/2018

Moin, ich nutze die Sense privat, wenn es nicht zu weit ist (komme aus Hamburg).
Ich könnte einen Einsteiger Workshop anbieten
,,OPNsense, Einstig in die Firewall, Ersten Schritte ,, Für die professionellen Themen gibt es hier bessere Kandidaten.
Ich könnte Einsteigern die kommen beim einrichten ihrer Hardware helfen
Mich würden so Themen interessierten:
- netzwerkstrucktur
- flache Netzwerk Struktur vs. Komplex (wann administriere ich mich tot im privaten Netzwerk)

Bestimmt fallen mir später mehr Sachen ein


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

Moin,

finde ich eine gute Idee.
Wunsch wären Workshops.
Besonders zu den Themen wie Haproxy und weitere Plug ins.
Da habe ich mir im Forum schon den Wolf gesucht. Die Doku ist hier oftmals zu
einfach gehalten.

Setze die Sense primär beruflich ein. Habe Sie deshalb aber auch zu Hause.

Danke für die ersten Rückmeldungen.

Aktuell würde ich das Treffen in Landshut ca. 70km von München entfernt planen.
Ist gut vom Flughafen München (25Min) und mit der Bahn erreichbar.

Räumlichkeiten für Workshops und Vorträge habe ich.
Eine Liste an verschiedenen Hotels kann ich bereitstellen.

Ich würde gerne auf die erwähnten Vortäge zurückkommen und schaun was sich an Program und Vorträgen auf die Beine stellen lässt.

Sollte es sich einrichten lassen, könnte man Vorweg oder im Nachgang ein Entwicklertreffen oder einen kleinen Hackathon mit dem Fokus auf Coding machen.
Twitter: banym
Mastodon: banym@bsd.network
Blog: https://www.banym.de

Hallo!

ich finde die Idee super. Wenn es Raum München ist bin ich auf jeden Fall dabei. Mitstreiter aus Nü/Fü/Er könnte ich nach Bedarf auch mitnehmen, wenn es denn solche hier gibt.

Zur Orga/Ablauf. Hat jemand von euch schon mal von dem Konzept des https://de.wikipedia.org/wiki/Barcamp gehört? Für eine überschaubare Runde bis 100 Personen wäre das mMn. die ideale Form.

Vorteile:

  • Wer Workshops anbieten will, der kann das auf jeden Fall vorbereiten
  • Wem spontan bei der Veranstaltung was einfällt, der kann auch gern eine Session geben
  • Ausgearbeitete Präsi oder Laptop sind nicht unbedingt nötig, Labersessions sind gern gesehen
  • Die Möglichkeit für Reverse Sessions ist gegeben (Hier sagt jemand zB. was für ein Problem er hat und wer dabei helfen könnte, oder fragt wer hat Erfahrungen mit Diesunddas)
  • Wir brauchen nur Zeitslots für die Sessions, der Rest kommt von den Teilnehmern


Auf alle Fälle eine interessante Idee.
Ich selbst habe meine zwei Standorte mit opnSense/IPSec vernetzt, ganz frisch externe OpenVPN-Zugänge eingerichtet, an beiden Standorten laufen iRedMail, Webserver sowie RDP-Server in DMZ. Ich setze die opnSense seit eineinhalb Jahren ein - bin aber immer noch Newbie...

Da uns Corona wohl noch etwas länger beschäftigt, schlage ich als ersten Versuch mal ein Onlinetreffen zum Kennenlernen vor. Für das spätere Jahr kann man dann ein Treffen planen sollte sich die Situation entspannen.

Meinungen?

Wenn positives Feedback kommt, würde ich einen Termin in den nächsten 14 Tagen festlegen. Gerne Vorschläge zur Uhrzeit.
Twitter: banym
Mastodon: banym@bsd.network
Blog: https://www.banym.de

Wäre ich gerne dabei. Ich denke mal so wenn dann nicht vor 20 Uhr, oder?


Grüße

Quote from: banym on March 31, 2020, 11:41:55 PM
Da uns Corona wohl noch etwas länger beschäftigt, schlage ich als ersten Versuch mal ein Onlinetreffen zum Kennenlernen vor. Für das spätere Jahr kann man dann ein Treffen planen sollte sich die Situation entspannen.

Meinungen?

Wenn positives Feedback kommt, würde ich einen Termin in den nächsten 14 Tagen festlegen. Gerne Vorschläge zur Uhrzeit.
Um den OpenSource Gedanken beizubehalten könnte man sowas doch über Jitsi organisierne.
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

Hallo, ja Jitsi wäre auch mein Gedanke gewesen.
Twitter: banym
Mastodon: banym@bsd.network
Blog: https://www.banym.de

Finde ich gut. Ich hatte die Software mal bei mir installiert und die war auch gut. Leider konnte ich da nichts absichern wenn ich das nach Aussen hin freigegeben hätte. Jeder hätte einen Raum eröffnen können.
Netzt verwende ich Nextcloud Talk

Also es ist machbar, dass nur bestimmte Benutzer Räume erstellen können. Der Server muss dann halt selbst gehosted sein (gestern noch installiert).
Nextcloud wird für mehr als 4 Teilnehmer nicht machbar sein, da alles Verbindungen P2P ablaufen, was bei Jitsi anders ist.
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

Quote from: lfirewall1243 on April 01, 2020, 01:09:22 PM
Also es ist machbar, dass nur bestimmte Benutzer Räume erstellen können. Der Server muss dann halt selbst gehosted sein (gestern noch installiert).
Nextcloud wird für mehr als 4 Teilnehmer nicht machbar sein, da alles Verbindungen P2P ablaufen, was bei Jitsi anders ist.

Interessant. Dann muss ich mir das noch mal anschauen.
Kannst Du mir da einen Tipp geben wo ich das einrichten kann. Nur so ganz kurz sofern möglich.

April 01, 2020, 01:29:15 PM #14 Last Edit: April 01, 2020, 01:32:13 PM by lfirewall1243
Quote from: CoolTux on April 01, 2020, 01:26:02 PM
Quote from: lfirewall1243 on April 01, 2020, 01:09:22 PM
Also es ist machbar, dass nur bestimmte Benutzer Räume erstellen können. Der Server muss dann halt selbst gehosted sein (gestern noch installiert).
Nextcloud wird für mehr als 4 Teilnehmer nicht machbar sein, da alles Verbindungen P2P ablaufen, was bei Jitsi anders ist.

Interessant. Dann muss ich mir das noch mal anschauen.
Kannst Du mir da einen Tipp geben wo ich das einrichten kann. Nur so ganz kurz sofern möglich.
Mhh das nennt dich
"Jitsi secure domain"

https://github.com/jitsi/jicofo#secure-domain
Der Anleitung dazu einfach folgen dann klappt das :)
Ist im Endeffekt nur 2 Dateien bearbeiten und danach Dienste oder am besten ganzen Server neustarten, sowie die Benutzer mit dem passenden Befehl anlegen.
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support