(gelöst) Port Umleitung in DMZ (smtp)

Started by bensommer, December 08, 2018, 11:36:35 AM

Previous topic - Next topic
December 08, 2018, 11:36:35 AM Last Edit: January 19, 2021, 03:19:53 PM by bensommer
Moin
Ich experimentiere gerade mit dem Proxmox Relay gateway und meinem USC Server. Der Empfang funktioniert gut und das GW arbeitet perfekt. Jetzt möchte ich gerne, ohne den Mailserver zu konfigurieren, den Port 25 beim Senden über den Port 26 in die DMZ zum PMG leiten. All meine Überlegungen und Versuche senden leider immer direkt über 25 raus.
In:
Inet- DMZ(PMG)-Lan(UCS)

Ein Tip wäre schön :)
Grüße aus Berlin
Ben

Ich versteh nicht was 26 da soll? Du machst ein port forward von WAN 25 auf den Host in DMZ mit 25. Und der DMZ host braucht doch nur einen Accept in Richtung LAN?

Das smtp relay empfängt auf WAN mit Port 25 und steht in der DMZ. Weiterleiten tut das Mailgateway auf Port 26.
Jetzt würde ich gerne meinen Mailserver in dem LAN auf 25 lassen. Daher meine Idee, die FW so zu konfigurieren, dass der Mailserver auf 25 sendet das in der FW aber auf die DMZ Adresse mit Port 26 geleitet wird, da das MailGateway auch den ausgehenden Verkehr filtern soll, genauso in die andere Richtung, DMZ Port 26 im Lan auf die feste IP mit Port 25

Gruß Ben

Kannst du zu jedem System noch IPs schreiben? Ich checks nicht

Das System sieht so aus:

Wan (P25) -> DMZ (Proxmox Mailgateway P25 in) 192.168.20.254
DMZ (Proxmox Mailgateway P26 out) 192.168.20.254 -> Lan (Mailserver) 192.168.20.90

Jetzt könnte ich dem Mailserver sagen, er soll auf P26 lauschen, was ich aber nicht machen wollte, daher soll der aus der DMZ kommende Port 26 für smtp auf Port 25 umgeschrieben werden, damit der Mailserver die gefilterten mails bekommt. Also DMZ 192.168.30.254:26 -> Lan 192.168.20.90:25
Genauso soll es in die andere Richtung gehen, wenn der Mailserver 192.168.20.90:25 soll es an 192.168.30.254:26 gehen, damit der ausgehende Verkehr auch gefiltert wird.

Ich hoffe es ist etwas verständlicher :)

Gruß Ben

Nein, ist es leider nicht.

WAN IP Firewall:
LAN IP Firewall:
DMZ IP Firewall:
Proxmox MG IP:
Mailserver IP:

Bitte ausfüllen :)

WAN IP Firewall: QSC mit 87.x.x.x
LAN IP Firewall:  192.168.20.199
DMZ IP Firewall: 192.168.30.199
Proxmox MG IP:  192.168.30.254 (vom Wan empfängt es über 25 und leitet über 26 an das Lan weiter)
Mailserver IP:      192.168.20.90 (Kennt nur Port 25)

Ich hoffe es erleuchtet :)
Einen schönen 3 Advent

Gruß Ben

Also ich versuch es mal zu verstehen, würde mal sagen du brauchst 2 DNAT regeln, wenn es so in etwa dem entspricht, was ich verstanden habe.

Moin
ja mit zwei Regeln bin ich einverstanden, ich denke die von der DMZ ins LAN läuft auch, mails kommen ja an :) nur bei dem Rückweg stehe ich auf dem Schlauch.

Gruß Ben

Wenn du mails schreiben willst, machst du das über den mailserver und bindest den filter über das Milter-Protokoll an.

-> https://en.wikipedia.org/wiki/Milter

Wenn der Proxmox an den Mailserver sendet .. wieso braucht er da Port 26? Hören tut er auf 25, wenn er sendet nimmt er irgendeinen über 1024 und der Empfängerport ist 25 vom Mailserver. Und wenn der Mailserver an den Proxmox schickt dann geht das auch an Port 25.

Entweder machst du es dir kompliziert und hast nen Denkfehler oder ich steh total aufm Schlauch, aber ehrlich gesagt hab ich sowas noch nie gelesen ..

Nabend, ich verstehe es so.

WAN IP Firewall: QSC mit 87.x.x.x
LAN IP Firewall:  192.168.20.199
DMZ IP Firewall: 192.168.30.199
Proxmox MG IP:  192.168.30.254 (vom Wan empfängt es über 25 und leitet über 25 an den Mailserver
(LAN) weiter, intern horcht die PMG zusätzlich auf Port 26)
Mailserver IP:      192.168.20.90 (horcht auf Port 25) und leitet externe Mails ... über Port 26 der PMG. (als Relay) ins Internet weiter.

Also für mich LAN --> DMZ  NAT 192.168.30.254:25  auf 192.168.30.254:26. Da du ja an deinem internen Mailserver nichts verändert möchtest.

Gruß Andreas

Moin
diese Regel hatte ich auch so umgesetzt und es funktioniert, ich bekomme nur die andere Richtung nicht hin. Wenn ich über 192.168.20.98:25 sende kommt es leider nicht bei 192.168.30.254:26 an, daher versende ich im Moment nicht über das PMG, sondern direkt.
Vielleicht hat dazu jemand eine Idee :)

Gruß Ben

Und dein Mailserver, wenn er ausgehend an PMG schickt hat welche IP und welchen Port hinterlegt?

@mimugmail -> vielleicht ausgehend sowas wie dein smart host feature?