Telekom - VOIP - 7490

Started by Mayo132, May 09, 2018, 05:42:14 PM

Previous topic - Next topic
Hallo Leute,

ich wollte euch auf diesem wege einmal um Rat bitten.

Ich bin nun von einem anderen Firewall OS auf opnsense umgestiegen. Soweit ist alles eigentlich alles gut.

Leider habe ich nur massive Probleme meinen VOIP Anschluss über die 7490 von AVM zum Laufen zu bringen.
=> Vorgegangen bin ich wie in dem Thread ( https://forum.opnsense.org/index.php?topic=7663.msg36577#msg36577)

Leider aber funktioniert dass alles bei mir nicht. Und leider weiß ich auch nicht wieso.

=> in dem Firewall LOG wird nichts geblockt. Jedoch gehen keine Anrufe Raus oder Rein (immer Besetztzeichen - keine Verbindung).

Kann mir vielleicht noch jemand weiterhelfen?

Danke im VOruas.

May 09, 2018, 11:07:44 PM #1 Last Edit: May 09, 2018, 11:09:45 PM by NicholasRush
Du hast in der FritzBox, auch wenn du sie in den IP-Client Modus umschaltest, unter Diagnose, die Ports stehen die für VOIP verwendet werden.

Diese musst du 1:1 Freigeben und durchleiten. Zudem erstellst du eine Ausgehende Firewallregel, welche soweit nach oben geschoben wird wie möglich, auf der du erstmal jeden ausgehenden Zugriff deiner FritzBox erlaubst.

So sollte sich deine FritzBox zumindest schonmal bei der Telekom anmelden. Natürlich darfst du evtl nicht vergessen, zu überprüfen, ob in der FritzBox bei den Telekom Accounts der Stun-Server eingetragen wurde. Wenn nicht, funktioniert nämlich auch keine Telefonie, da die FritzBox deine Externe IP nicht kennen kann, die in den SIP Header eingetragen werden muss.

Überprüfen kannst du das ganze indem du auf der FritzBox mal bei einem Account durch bearbeiten nachschaust, was da steht, damit du alle Einträge siehst kannst du bedenkenlos bei dem Telekom Account auf "Benutzerdefiniert" oder "Andere" umschalten, dadurch siehst du was da eingetragen ist.

Stun-Server bei der Telekom muss sein: stun.t-online.de

Ich stehe aktuell vor einem ähnlichen Problem. Bei mir funktioniert VOIP mehrere Stunden nach einem IP-Wechsel nicht mehr. Ich betreibe ebenfalls einen Fritzbox 7490 als IP-Client hinter der Opnsense. Die Fritzbox bekommt von dem 24-stündigem IP-Wechsel natürlich nichts mit. Ich habe folgende Vermutungen:


  • Vermutlich wird die öffentliche IP als Attribut in der SIP-Signalisierung und Registrierung ausgetauscht.
  • Fritzbox hält sich korrekt an die Vorgaben der Gültigkeitsdauer der bestehenden SIP-Registrierung

Beides müßte ich demnächst mal mit einem Paketmitschnitt prüfen. Sofern 1. zutrifft, müßte die Fritzbox neben den NAT-Regeln für jede Rufnummer noch einen STUN-Server eingetragen bekommen, da sie vermutlich hieraus die öffentliche IP bezieht. Sofern Punkt 2 zutrifft, muß sich die Fritzbox überreden lassen, bei IP-Wechsel eine SIP-Neuregistrierung anzustoßen.

Die sauberste Lösung wäre für mich jedoch den bereits in Opnsense bereitgestellten SIP-Proxy (siproxd) zu verwenden.
OPNsense 24.7.11_2-amd64

Hallo,

danke für die HIlfe.

Habe soeben mal nachgeschaut, aber diese Einträge sind alle vorhanden.


Mit Siproxd sähe das natürlich anders aus, da dieser den Sip-Header entsprechend umschreibt.

Hier gibt es die Bilderanleitung.

Jo, nimm siproxd. Ich hab den daheim auch für Firmenaccount und Telekom. Grad wenn du dann im Haus unterwegs bist und den VoIP client am Handy schnell aktivierst gehts echt super :)

Quote from: mimugmail on May 11, 2018, 06:09:02 AM
Jo, nimm siproxd. Ich hab den daheim auch für Firmenaccount und Telekom. Grad wenn du dann im Haus unterwegs bist und den VoIP client am Handy schnell aktivierst gehts echt super :)

@mimugmail

Bzgl. des VOIP Sammelthreads und Snom, hast du das gelöst bekommen?


Ich habe das gleiche Problem mit voip. Firewall-Änderung zu konservativ.
Der Siproxd-Stecker wurde installiert. Müssen wir etwas konfigurieren?
DEC4240 – OPNsense Owner

Hallo Julien,

Hier findest du die Bilderanleitung.

Ich hoffe du weißt was gemeint ist, auch wenn die GUI Sprache Deutsch ist.

Gruß
NR