[GELÖST] APU2C4 USB Tethering?

Started by Oxygen61, June 06, 2017, 09:00:48 AM

Previous topic - Next topic
June 06, 2017, 09:00:48 AM Last Edit: June 13, 2017, 02:07:48 PM by Oxygen61
Hallo zusammen,

ich würde gerne für eine kleine Vorführung der OPNsense bei einem Kumpel WLAN und WAN bereitstellen.
Besser gesagt eine Internetverbindung für nicht länger als eine Stunde herstellen, ein paar Sachen zeigen und fertig. Fürs WLAN hab ich nen alten Access Point der ausreicht, jedoch macht mir das WAN sorgen.

Gibt es eine Möglichkeit temporär über USB Tethering vom Handy zur Appliance eine Internetverbindung über das Handy bereitzustellen? Hat das schon mal jemand versucht? Gibt es da Erfahrungswerte? :)

Schöne Grüße
Oxy

Scheint wohl niemand was darüber zu wissen.. schade.. :/
Hatte heute die Chance mal zu testen, aber die APU Kiste reagiert überhaupt nicht aufs Tethering.
Im pfSense Forum war man auch ratlos, soweit ich es durchs recherchieren mitbekommen hatte. Schade...

Dann werd ich mir wohl doch ne UMTS PCIe Karte holen und meine Handy SIM nutzen für die Stunde. Meh..

Schöne Grüße
Oxy :)

Wie hast dus denn fürs Tethering probiert? Ist ja nicht unbedingt ein sense spezifisches Problem :)
"It doesn't work!" is no valid error description! - Don't forget to [applaud] those offering time & brainpower to help you!
Better have some *sense as no(n)sense! ;)

If you're interested in german-speaking business support, feel free to reach out via PM.

Hey Jens :)

Ja ich denke auch, dass das eher ein generelles FreeBSD Thema ist und weniger mit der *sense zu tun hat. :)
Soweit ich geschaut hatte, wurde in den pfSense Beiträgen dann am Ende immer zu einer Hotspot Wifi Lösung geraten. In einem FreeBSD Forumsbeitrag hingegen hatte einer geschrieben, dass das Betriebssystem eine neue NIC erkannte hatte, als er sein Handy per USB verbunden hatte.
Ich bin da also ähnlich unbeholfen ran gegangen, habe mit meinem Samsung S7 (nicht gerootet) per USB mich an die APU angeklemmt und dann das USB-Tethering angeschaltet.
Leider wurde aber weder eine NIC erkannt, noch konnte ich am Handy erkennen, dass irgendeine Art Verbindung aufgebaut wird.

Bin offen für Spielereien, also wenn dir was einfällt was man mal ausprobieren könnte nur zu. :P
Wie gesagt, solange die LTE mPCIe Karte am Ende mit der SIM funktioniert reicht mir das völlig für ne kleine Vorführung. :) Einfacher wärs natürlich per USB-Tethering. :)

Schöne Grüße
Oxy

Ps.: Das Landitec Schmuckstück rennt mittlerweile Zuhause privat herrlich sauber.  ;D

Aaah OK - natürlich - du meintest USB Tethering! Da hat mir die Hitze gestern doch einen Streich gespielt, da war ich kurz geistig abwesend ;) Hatte mich noch gewundert, wo das Problem ist, WLAN Tethering zu machen. Dachte die APU hat WLAN  intgriert dafür. Dann dürfte das sehr wahrscheinlich eher nicht funktionieren wenn kein Gerät erkannt wird. Ansonsten könntest du noch mit lspci oder dmesg schauen ob überhaupt beim Anstecken irgendwas erkannt wird, aber ich habe dann eher weniger Hoffnung.

Freut mich dass die Appliance jetzt so rund läuft! Immer schön zu lesen :)
"It doesn't work!" is no valid error description! - Don't forget to [applaud] those offering time & brainpower to help you!
Better have some *sense as no(n)sense! ;)

If you're interested in german-speaking business support, feel free to reach out via PM.

Haha :D Habe mittlerweile auch das Gefühl bei der Hitze den Verstand zu verlieren. Is also völlig normal. ;)

QuoteDachte die APU hat WLAN  intgriert dafür.

Ganz sicher? Hab ich da was übersehen? :/
Ich hatte gedacht, dass ich mir auch fürs WLAN erstmal ne WLAN mPCIe Karte vorher kaufen müsste?

QuoteAnsonsten könntest du noch mit lspci oder dmesg schauen ob überhaupt beim Anstecken irgendwas erkannt wird, aber ich habe dann eher weniger Hoffnung.

Ich glaub auch nich so recht, dass das was bringt, besonders, weil ja selbst beim Handy keine Verbindung angezeigt wird. War ja nur ne Idee. :)

Servus ihr 2, die APU hat WLAN standardmäßig nicht dabei, müsste hab über ne kleine miniPCI nachgerüstet werden. Habe hier 3x Compex W200NX im Einsatz, bisher ohne Probleme.

Grüße M.

Nein es ging mir um den Satz:

> ich würde gerne für eine kleine Vorführung der OPNsense bei einem Kumpel WLAN und WAN bereitstellen.

Daher hatte ich gedacht du HAST bereits eine WLAN Karte in der Kiste drin und willst die Tethern. Deshalb meine Annahme. Dass die APU2 kein WLAN per default hat sollte hinlänglich bekannt sein :D
"It doesn't work!" is no valid error description! - Don't forget to [applaud] those offering time & brainpower to help you!
Better have some *sense as no(n)sense! ;)

If you're interested in german-speaking business support, feel free to reach out via PM.

Ich sag ja es ist die Hitze. :D
Hätten wir das also auch geklärt. :)

Danke Micky für die Klarstellung. :)

Schöne Grüße ihr beiden
Oxy

Hallo Oxy,

hast dir ne UMTS/LTE-PCIe Karte besorgt? Wenn ja welche und wie sind deine Erfahrungen in Kombination mit der APU?

Grüße M.

June 29, 2017, 07:02:15 PM #10 Last Edit: June 29, 2017, 07:03:49 PM by Oxygen61
Hey Micky,

ich hab mir die Huawei ME909u-521 UMTS/LTE Karte gekauft die sich eigentlich als "cuaUx.0" bei der OPNsense melden sollte. Bei mir hieß sie jedoch /dev/cuau0 , bzw. /dev/cuau1 und war damit nutzlos (wie sich später herausstellte.)
Ich hab ewig hin und her gerätselt und die UMTS Karte von einem mPCIe Slot zum nächsten gesteckt und mir extra dafür einen SIM Adapter geholt, sodass ich meine Nano SIM Karte "sauber" ohne gefrickel in die APU stecken kann. Jetzt ises schon 13 Tage her und ich hab jetzt aufgegeben das Teil noch zum Laufen zu bringen. Anscheinend hab ich ne veraltete oder zu neue (?) UMTS Karte geliefert bekommen, die mit falscher Firmware (?) nicht kompatibel mit der OPNsense ist. Ergo, Karte für umsonst gekauft. Naja... vielleicht nutz ich das Teil jetzt als Tor Router oder VPN Gateway und spiel so etwas damit rum. Schade nur um die Karte. :-/

Mein ganzes Troubleshooting kann hier nachgelesen werden:
https://github.com/opnsense/core/issues/1684

Schöne Grüße und hoffentlich viel mehr Glück als bei mir. ;)
Oxy

mhmm, dann bleibt mir wohl nur ein kleiner separater LTE Router über... trotzdem danke für dein Feedback.

Grüße M.

Genau. Ich würd so oder so generell davon abraten zu viel IN die Firewall reinzubauen.
Hatte ich auch letztens erst ein Gespräch mit jemanden drüber gehabt.
Man kann glücklicherweise sehr sehr billig veraltete schlechte WLAN Router durch OpenWRT in fantastische AP umwandeln.
Für einen tollen LTE Router gibt es sicher bessere Installationsmöglichkeiten für die OPNsense als mit ner doofen UMTS Karte in der APU.
Glaub mir du willst das nicht troubleshooten müssen. ;D

Schöne Grüße und viel Erfolg :)
Oxy

Unter Linux hab ich das mit einer Brücke gelöst


brctl add br0
brctl addif br0 eno1 #eth0 bzw das kabel iface
brctl addif br0 enp0s20u4 # das usb iface


Telefon vorher auf USB Tethering stellen
evtl mit dhcpcd eine adresse beziehen
und fertig

Unter FreeBSD keine Ahnung, das ging irgendwie nicht. Das USB iface wird nicht erstellt oder erkannt von *sense.