os-ddclient - DynDNS

Started by Emma2, August 17, 2023, 08:45:14 AM

Previous topic - Next topic
Doch, alles da:

# cd /var/tmp/
# ls
ddclient.cache vi.recover
# rm ddclient.cache
# ddclient force
FAILED:   updating <mydomain.dyndns.org>: unexpected status (14)
WARNING:  updating <mydomain.dyndns.org>: nochg: No update required; unnecessary attempts to change to the current address are considered abusive
FAILED:   updating <mydomain.dyndns.org>: unexpected status (0)
# cat ddclient.cache
## ddclient-3.10.0
## last updated at Mon Aug 28 09:44:46 2023 (1693208686)
atime=1693208686,backupmx=0,custom=0,host=<mydomain.dyndns.org>,ipv4=<my-dynamic-IP>,mtime=1693208686,mx=,script=/nic/update,static=0,status=0,status-ipv4=0,status-ipv6=noconnect,warned-min-error-interval=0,warned-min-interval=0,wildcard=0,wtime=0 <mydomain.dyndns.org>

Dabei glaube ich nicht, dass es an der Ablehnung der Aktualisierung liegt, denn ich meine, das war vorher nicht anders. "Zur Not" fahre ich aber den entfernten Server noch einmal herunter und warte, bis er eine neue DynIP bekommt, um das sicher auszuschließen.

Schon mal mit nem anderen Browser probiert? Vielleicht ist da was im Cache kaputt. Die Daten sind ja alle da...


Grüsse
Franco


  • Firefox auf Linux Mint
  • Firefox privater Modus auf Linux Mint
  • Chromium auf Linux Mint
  • Chrome auf Android
  • Edge auf Win10
  • IE 11 auf Win7 - GAR KEINE ANZEIGE (aber der ist ja auch alt)
Bei allen anderen ist das Verhalten das Gleiche: Anzeige ok, aber IP und Aktualisierungsdatum bleiben "leer".
Ich fahre zur Sicherheit nochmal den entfernten Server runter, lasse ihn 'ne Stunde aus und teste dann erneut.

Quote from: Emma2 on August 28, 2023, 11:44:14 AM
Ich fahre zur Sicherheit nochmal den entfernten Server runter, lasse ihn 'ne Stunde aus und teste dann erneut.
Nö, es hat sich nichts geändert: Nach der Downtime habe ich die entfernte OPNsense neu gestartet, sie hat eine neue IP bekommen und diese korrekt bei dyn.com eingetragen. Allerdings blitzen in der Konsole kurz zwei "Failed"-Warnungen auf "Unexpected status". In der WebGUI ist aber nach wie vor nichts zu sehen.
Kann es sein, dass es gar nicht der os-ddclient ist, der da arbeitet, sondern der "nackte" ddclient?
Aber selbst wenn... in der /var/tmp/ddclient.cache steht alles korrekt drin... wird nur in der WebGUI nicht angezeigt.

Hab das Gleiche hier mit Freedns, läuft grundsätzlich, aber ebenso keine Anzeige in der WebGUI.
Hatte auch mal versuchsweise auf nativ umgestellt. Interessanterweise hatte ich dann zwar eine Anzeige im WebGUI, aber die Aktualisierung funktionierte nicht. Es wurde immer die aktuelle IP angezeigt, aber Freedns blieb noch auf der vorherigen.

Am Ende nützt eine Anzeige natürlich nichts, wenn Veraltetes angezeigt wird  ;), die Aktualisierung aber nicht korrekt ausgelöst wird. Habe somit zurück auf ddclient (nicht nativ) umgestellt und lebe so erst einmal ohne Anzeige, aber dafür mit korrekter Funktion :)

Frage noch: Bei ddclient kann ich freedns als "Dienst" auswählen, ebenso bei "IP Methode überprüfen". Nach Umstellung auf backend geht letzteres ebenso, aber freedns fehlt dezidiert unter "Dienst". Ich hatte dort dyndns2 eingestellt, was wie oben beschrieben zwar eine Anzeige erbrachte, aber keine Aktualisierung. Welchen Grund hat es, dass unter "Dienst" bei ddlient freedns möglich ist, nativ aber nicht? Einfach weil es eben dyndns2 ist?n

Danke!  :)