HA mit Carp und DHCP funktioniert leider nicht

Started by trixter, March 22, 2022, 10:38:18 PM

Previous topic - Next topic
Ich versteh nicht wieso in der Doku von Netgate immer steht dass da /32 rein muss. Ich hör nur von Problemen mit /32

Mißverstandenes und dann perpetuiertes Wissen aus der FreeBSD-Steinzeit. Stichwort Alias-IP-Adressen.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Quote from: mimugmail on April 01, 2022, 07:05:38 AM
Ich versteh nicht wieso in der Doku von Netgate immer steht dass da /32 rein muss. Ich hör nur von Problemen mit /32

naja, wenn man sich das mal durch den Kopf gehen lässt :

Für rein Carp und irgend einen Webserver frei geben, ist das schon okay und läuft ...., ABER:

Bei DHCP gehts ja um das Netzsegment wie z.b. Broadcast-Adresse etc für eben dieses Subnetz, da ist die richtige Netzmaske schon wichtig, leuchtet mir jetzt auch ein ;)

Wenn man das aus Sicht des DHCP Servers sieht und was der so braucht, dann fällt einem das erst auf.

VMW / PMX / PFS / OPS

Ich glaube wir haben ein ähnliches Problem, allerdings auf bare metal.

Auf beiden Systemen, primary und secondary, sind die VIP subnet eigestellt auf /20 für [LAN] und /24 für [WAN] dhcp ist nur auf dem [LAN] interface aktiviert und beide haben den failover des anderen eingestellt.

Ich habe das ganze mit nmap --script broadcast-dhcp-discover -e eth0 auf meinem Gerät, welches bereits mit static ip zu den beiden Servern verbunden ist, getestet. Der Command gibt folgendes zurück:


Starting Nmap 7.93 ....
WARNING: No targets were specified, so 0 hosts scanned.
Nmap done: 0 IP addresses (0 hosts up) ....


Die logs der DHCPv4 habe ich kontrolliert, der vom Primary ist leer während der Secondary für jeden Versuch folgenden Eintrag erhält:


DHCPDISCOVER from de:ad:c0:de:ca:fe via ix0: peer holds all free leases


Ich bin mir absolut nicht sicher, wo wir das ganze vermasselt haben, da jedes weitere Gerät, dass auf DHCP eingestellt ist kein IP-Adresse erhält..