Kein Fernsehempfang von Fritz!Box 6590 Cable hinter OPNSense

Started by DenisevanHoorn, September 01, 2022, 03:32:39 PM

Previous topic - Next topic
September 01, 2022, 03:32:39 PM Last Edit: September 01, 2022, 03:56:30 PM by DenisevanHoorn
Hallo,

langsam drehe ich durch. Ich bekomme zwar die Kabelsender angezeigt, aber den Stream nicht. Unter IPFire war das kein Problem unter OPNSense geht es nicht.


      WAN / Internet
            :
            : Public IP from Provider Wingo
            :
      .-----+-----.
      | ISP Router| 192.168.178.1/32 Fritz!Box Cable 6590
      '-----+-----'
            |
    | DHCP 192.168.178.23/32
            |
      .-----+------.
      |  OPNsense  | 192.168.0.10/20
      '-----+------'
            |
        LAN | DHCP 192.168.0.10/20
            |
      .-----+------.
      | LAN-Switche | (strunzdumm ohne Filter etc)
      '-----+------'
            |
    ...-----+------... (Clients/Servers)


Ich habe hier eine Menge recherchiert, auch Threads gefunden, die als Solved markiert sind, mir aber nicht geholfen haben.

Wie man in der Grafik sehen kann, benutze ich NAT und muss es auch (Firmenphilosophie). Der Touchscreen, der Fernsehen empfangen soll empfängt mit der Fritz!AppTV die Senderliste, tippe ich aber auf einen Sender, bleibt das Bild schwarz.

Ich habe die FritzBox als Exposed Host konfiguriert und auf der OPNSense Firewall den Port 554 freigegeben.

Dennoch kein Bild...

So einen Stream umzuleiten kann doch nicht so schwer sein...  :-[

Liebe Grüße, Denise

EDIT: ich habe auch versucht, die Lösungen aus https://forum.opnsense.org/index.php?topic=20810.0 anzuwenden, leider ohne Erfolg.


Hat keiner einen Tip oder vernünftiges Tut für mich?  ???

Liebe Grüße,

Denise

Hallo Denise,

Die Anzeige der Kabelsender usw. funktioniert über TCP und tut daher.
Das Problem sind die UDP-Verbindungen. Warum die über WAN nicht und über ein anderes Interface (bei mir ein VLAN) tun ist mir ein Rätsel. Zur Erläuterung: die Fritz!Box ist auch bei mir in einem anderen Netzwerkbereich und kann nur über die OPNsense erreicht werden.
Bei meinen damaligen Versuchen hat es auch nicht geklappt. Soweit ich mich daran erinnern kann, wurden die Anfragen des Clients einwandfrei an die Fritz!Box geleitet. Und ich glaube auch die Antworten wurden an die OPNsense geschickt. Die hat sie dann aber verworfen. Prüfe das doch nochmal nach, indem du im Livelog die Packete anschaust, die an und von der Fritz!Box auf Port 5000/5001 UDP auf WAN durchgehen. Eventuell must du dazu unter System: Settings: Logging: Log packets matched from the default block rules put in the ruleset auf aktiv setzen. Achtung, auf Dauer füllt das die Platte.

Hoffe das Hilft beim Fehler suchen.
KH

Hi KHE,

vielen Dank für Deine Antwort.

Ja, bei mir ist es auch so, dass die Anfrage vom Client (hier 192.168.4.2) an die Fritzbox gehen und bei "LiveTV" in der Fritzbox auch der richtige Sender, den ich abrufen will mit einem grünen Punkt angezeigt wird.

Beim LiveLog in OPNSense habe ich sehen können, dass die Pakete INS WAN einwandfrei durchgehen, Ports 55x TCP (letzte Ziffer vergessen, sitze gerade zu Hause) und die Ports 5000 und 5001 UDP werden durchgelassen nach 192.168.178.23 (IP des OPNSense, der ja als ExposedHost eingetragen ist).

Ich werde morgen nochmal die von Dir empfohlene Einstellung vornehmen und hoffentlich sehen, welche Pakete verworfen werden.

Ich melde mich.

Liebe Grüße

Denise