Hardware oder Virtual

Started by derChemnitzer, December 13, 2021, 10:17:54 AM

Previous topic - Next topic
Quote from: lfirewall1243 on January 30, 2022, 01:04:34 PM
...
7Watt klingt schon ganz gut
n4200 - etwa ein Niveau mit einem i7 der ersten Gen

January 31, 2022, 11:29:43 AM #16 Last Edit: January 31, 2022, 01:17:07 PM by lewald
Quote from: dumbo on January 31, 2022, 05:39:26 AM
Wow. Das ist einiges an Servern auf dem Gerät und daneben dann noch OPNsense.

Ich überlege die ganze Zeit, ob es wirklich Sinn macht OPNsense in Proxmox zu packen.
Von der Performance usw. macht das alles Sinn (nicht noch ein Gerät, etc.), doch wie ist das mit dem Durchsatz und den Netzwerkkarten und Proxmox?

Oder kann man da irgendwie einstellen, dass Proxmox die Netzwerkkarten für OPNsense direkt "nativ" anspricht? Sonst wird doch alles nochmal durch eine Software (Proxmox) geschoben und man verliert etwas Durchsatz und Ping, oder?

Bin noch nicht so ganz "bewandert" mit Proxmox. Von daher die Frage.

Nun mit einigermaßen aktueller Hardware gibt es im Umfeld bis 1GBit keine größeren Probleme dies als VM zu betreiben. Zumindest mit Proxmox und virtio. Wichtig ist dies als Host(Hardwarevirtualisierung) VM einzurichten. Netzwerkkarten können durchgereicht werden.  Wir betreiben fast alle OPNsense im Proxmox.

> Oder kann man da irgendwie einstellen, dass Proxmox die Netzwerkkarten für OPNsense direkt "nativ" anspricht? Sonst wird doch alles nochmal durch eine Software (Proxmox) geschoben und man verliert etwas Durchsatz und Ping, oder?

Ja in Proxmox. Muss man in Proxmox entsprechend durchkonfigurieren und passende Hardware haben, dann ist PCI Passthrough kein Thema und du kannst problemlos ein PCI(e) Gerät direkt in eine VM durchreichen ohne Emulation oder sonstiges. Die VM bekommt direkten HW Zugriff.

Was aber immer gern bei dem ganzen "ich packe mir alles auf eine HW" Thema verloren geht ist der Knackpunkt, was man tut wenn da mal was schiefgeht. Ich mache ein proxmox update, der bootet neu und kommt nicht hoch. Und nun? Kein Internet, weil die FW nur virtuell existiert. Klar, hat man vornedran noch eine routende Box stehen, ist das dann kein Problem. Fehlersuche machen, PVE wieder online bringen. Super. Aber ich habs sowohl im Firmen- als auch im Privatumfeld schon leidig oft gehabt, dass die Leute dann da standen und nix mehr ging weil man damit einfach nicht gerechnet hat. Oder der Hypervisor wird dann nie wieder angefasst und ist übelst veraltet weil man ja nicht neustarten will/darf weil sonst Internet weg ist ;)

Hat alles seine Licht- und Schattenseiten die man eben nicht aus den Augen verlieren sollte. Ich bin da selbst nicht gegen Virtualisierung aber dann eben mit Augenmerk auf Verfügbarkeit dass ich notfalls Internet habe wenns brennt und ein Update oder ISO für ne Neuinstallation laden kann. Alles auf eine HW gibts bei mir deshalb nicht :)
"It doesn't work!" is no valid error description! - Don't forget to [applaud] those offering time & brainpower to help you!
Better have some *sense as no(n)sense! ;)

If you're interested in german-speaking business support, feel free to reach out via PM.