OPNsense an VodafoneDSL

Started by Formidabel, December 18, 2021, 04:18:32 PM

Previous topic - Next topic
Mit der Fritte bin ich sofort Online.

Die Diagnostik ist auf meinen Screenshots zu sehen, oder ?

Vlan-Tagging macht die Sense.

Draytec sagt er ist Online (siehe Screenshot)

December 19, 2021, 05:36:53 PM #31 Last Edit: December 19, 2021, 05:38:49 PM by chemlud
Quote from: Formidabel on December 19, 2021, 05:12:28 PM

Die Diagnostik ist auf meinen Screenshots zu sehen, oder ?

Draytec sagt er ist Online (siehe Screenshot)

Welcher? ;-) Ich würde vermuten, im Draytek ist noch etwas falsch konfiguriert...

PS: Sorry gefunden, geht hier etwas durcheinander ;-)
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....

December 19, 2021, 06:28:25 PM #32 Last Edit: December 19, 2021, 06:38:29 PM by Layer8
Welche Fritte (Fritzbox?) hast du da zum testen?

Es gibt jetzt mehrere Möglichkeiten wie man hier einfaches Ausschlussverfahren machen kann:

Vigor 130 als Modem + OPNsense-Installation = Failed aktuell

Fritzbox als Modem und Einwahlrouter = geht

Zu testen wäre, wenns die Fritzbox hergibt:

Vigor 130 als Modem und als Einwahlrouter = ?

Fritzbox als Modem und OPNsense als Einwahlrouter = ?

Fritzbox als Einwahlrouter, ohne Einwahldaten, dafür mit aktiviertem PPPoE Passthrough und der OPNsense als Einwahlrouter = ?

Vigor 130 als Modem und Fritzbox als Einwahlrouter mit deaktiviertem Modem = ?

Wenn alle Stricke reißen:

Fritzbox oder das Vodafonegerät als Einwahlrouter , dahinter die OPNsense OHNE PPPoE, mit manuellem oder DHCP-konfiguriertem IPv4-Interface = ?

Du bist dran. Teste mal welche Konstellationen gehen, damit wir ein Bild davon bekommen.


Edit:

Und noch ne Frage hinterher. Wieso muss es zwingend der Vigor 130 als Modem sein? Du kannst theoretisch auch die Fritzbox als Modem nutzen. Du kannst aber sogar auch hergehen und die Fritzbox als Einwahlgerät benutzen. Dann macht die Fritzbox sogar VoIP mit DECT, wenn sie es kann.

Die Fritzbox bietet dann auch die Möglichkeit, die externe IP vom DSL 1:1 an das WAN-Interface der OPNsense durchzureichen. Ist dort unter Exposed Host zu finden. Es werden dann nur die Datenpakete nicht an die OPNsense weitergeleitet, die für VoIP benötigt werden. Mit so einer Konstellation sind dann auch keine Handstände mit Portforwarding oder ähnlichem notwendig.


So, die Kurzversion: Nach einen Passwort-Reset über die Vodafone-Hotline ging es sofort ohne Probleme.

Langversion: auch mit dem alten (und offensichtlich) falschem Passwort für die Einwahl ins VF-Netz wurde mir sowohl an der Fritzbox als auch mit dem Draytek 130 per LED (DSL grün) als auch per GUI angezeigt, dass die Kisten online sind. Es wurde sogar eine IP zugewiesen. Das war es aber auch schon, Ping etc. gingen nicht.

Darum habe ich nochmal ein neues Passwort generieren lassen, mit dem es dann sofort ging. Wie das sein kann, versteht wahrscheinlich kein Mensch. Ich danke aber allen Mitlesern und Helfern für den Supoort, jetzt kann es losgehen mit dem firewallen :)

Und die Moral von der Geschichte: eine grüne DSL-LED sagt noch lange nicht, dass man online ist. Jedenfalls bei Vodafone nicht :)