Deutsche Glasfaser - kein Erfolg mit ipv6

Started by dehein2, July 24, 2021, 09:32:45 PM

Previous topic - Next topic
Hallo zusammen,

ich versuche gerade opnsense mit DG ans laufen zu bringen. Ich habe diverse guides (pfsense) und die Beiträge hier im Forum gelsen und wie folgt für DHCPv6 konfiguriert (Bild 1 / 2 / 3). DG gibt es hier (Mainhausen) seit 2019. Testweise habe ich auch 6rd (Bild 4) probiert aber ebenfalls kein Erfolg gehabt.

Hat jmd. eine Idee?


Hast Du bei der deutschen Glasfaser bei Beauftragung des Anschlusses auch die Option zum Anschluss eines eigenen Routers mitbestellt?

Falls nicht, werden nur Router des Betreibers akzeptiert. Dann musst Du diese Option nachträglich beauftragen.
OPNsense 24.7.11_2-amd64

Hi, ich verwende auch jetzt schon meine eigene Fritzbox, von daher sollte es kein Problem sein

Hi,

hast du den NT mal 1 Minute vom Strom getrennt, nachdem du die OPNsense statt der FritzBox angeschlossen hast? Die Teile merken sich nämlich in der Regel die MAC-Adresse des angeschlossenen Gerätes.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das du die OPNsense statt der Fritz!Box verwenden willst.

Gruß
KH

ja genau, die FB soll ersetzt werde.
Ich habe es jetz mal getestet. opnsense dran, ONT aus -> kein Erfolg
Fritzbox wieder dran -> läuft sofort wieder

Ich habe es gerade nochmal mit einer Trennung von 1h probiert - kein Unterschied. Die FB verbindet sich wieder innerhalb von 1-2 Minuten

Hi,

drei Dinge fallen mir auf:
- du bekommst keine IPv4 und hast in den IPv6 Einstellungen des WAN Interface Use IPv4 connectivity an.
- du hast die Checkbox Block private networks aktiv, deaktiviere das mal.
- das WAN hat nur eine Verbindung mit 100baseTX das kommt mir etwas langsam vor. Da würde ich das Netzwerkkabel nochmal prüfen/austauschen.

Gruß KH

Danke,

- zum 100baseTX - das liegt am Kabel hier mi Haus. Ist bei der FB auch so und wird demnächst erneuert ;)

Quote from: KHE on July 25, 2021, 09:43:11 AM
- du bekommst keine IPv4 und hast in den IPv6 Einstellungen des WAN Interface Use IPv4 connectivity an.

Das ist in den Guides und Forenbeiträgen hier immer an, daher habe ich es so gewählt.
Ich probiere mal die beiden Eisntellungen zu ändern


Hi,

dann muss Use IPv4 connectivity wohl an sein.
Das Problem ist dann, dass du keine IPv4 Adresse bekommst. Die wird vermutlich aus dem Carrier Grade NAT Bereich 100.64.0.0/10 sein. Woran das dann liegt, kann ich dir leider auch nicht sagen.

Gruß KH

Ich sehe weder eine zugewiesene IPv4-Adresse noch ein IPv6-Präfix. Hier wäre die Frage, ob Du noch einen Altanschluss mit VLAN hast. Die DG wollte das ja sukzessive abschaffen.

Am einfachsten ist es, sowohl bei der Fritzbox als auch bei der Opnsense einen Paketmitschnitt zu machen und zu vergleichen. Bei Bedarf können hier auch mehrere Augen aus dem Forum auf die Mitschnitte gucken. 
OPNsense 24.7.11_2-amd64