Lünecom und OpnSense

Started by Einfachnurbasti, September 08, 2024, 12:02:13 PM

Previous topic - Next topic
Eventuell brauchst Du doch noch die OEM Realtek Treiber...
Intel N100, 4 x I226-V, 16 GByte, 256 GByte NVME, ZTE F6005

1100 down / 770 up, Bufferbloat A

Ja dies bezüglich belese ich mich gerade, aber so richtig fündig wurde ich noch nicht wie ich die da drauf kriegen soll.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

So, nach erfolgreicher Treiber Installation funktioniert nun alles reibungslos beim ersten Versuch.
Vielen vielen Dank dafür!

Nun hänge ich gerade daran WLAN einzurichten, das funktioniert gerade noch nicht so.
Access Point steht, jedoch habe ich dort keinen Internetzugriff, habt ihr da vielleicht noch einen Tipp für mich?

Wenn Du den internen AP nutzen willst, musst Du eine Bridge-Konfiguration aufziehen (es sei denn, Du willst das über ein separates VLAN ziehen, aber dann brauchst Du Firewall-Regeln).
Intel N100, 4 x I226-V, 16 GByte, 256 GByte NVME, ZTE F6005

1100 down / 770 up, Bufferbloat A

Ja ein internes wollte ich nutzen, wie würde das mit der Bridge funktionieren?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Das sollte es, es gibt aber oft Probleme mit den internen AP selbst. Anleitung hier.
Intel N100, 4 x I226-V, 16 GByte, 256 GByte NVME, ZTE F6005

1100 down / 770 up, Bufferbloat A

Okay super danke für die Geduld und Hilfe :)

Eine letzte Frage hätte ich noch, ist die Firwall per Default von OpnSense erstmal völlig ausreichend oder sollte ich mich da auch direkt hinter klemmen?

Ich muss ja zugeben Hauptgrund OpnSense zu nutzen war für mich eher alles mit Grafana grafisch darstellen zu lassen :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Solange Du nichts veränderst, ist Internet-Zugriff von innen frei und von außen ist alles geblockt, wie bei anderen Routern auch.
Intel N100, 4 x I226-V, 16 GByte, 256 GByte NVME, ZTE F6005

1100 down / 770 up, Bufferbloat A