statische WAN IP kein Internet

Started by pumuckl, October 18, 2021, 07:28:14 PM

Previous topic - Next topic
October 18, 2021, 07:28:14 PM Last Edit: October 18, 2021, 08:24:03 PM by pumuckl
Hallo zusammen,

Ich habe seit heute anstatt DSL ein Kabelmodem. Im Kabelrouter kann ich keine IP für die Opnsense reservieren.


   WAN / Internet
            :
            : Cable
            :
      .-----+-----. CableModem TC7200              .
      |  Gateway  +--------------------------------
      '-----+-----' WAN | 192.168.0.0/24
            |
        WAN | 192.168.0.1/24
 
            |
            | statisch IP 192.168.0.10
      .-----+------.
      |  OPNsense  |
      '-----+------'
           |
          LAN


Wenn WAN auf dhcp ist, ist das Gateway dynamisch und Internet funktioniert.

Wenn ich das  Gateway von dynamisch auf 192.168.0.1 ändere reist die Internet verbindung ab.



Wenn ich WAN umstelle auf eine Statische IP wird das Gateway nicht automatisch erstellt.
Und auch kein Internet.

Aus der Doku werde ich nicht schlau.

Hat jemand ein Beispiel für mich wie ich am WAN statisch IP einstelle?

grüsse


Hallo pumuckl,

in der Doku (https://www.manualslib.de/manual/297644/Technicolor-Tc7200-20.html) sie das Modem aber eher wie ein Router aus. Kann man das Ding denn in den Bridge-Modus schalten ?

LG

Ja ist ein Router und ich habe Doppel NAT.
Das hatte ich vorher mit dem Router von der Telekom auch.

Port 80,443 und Vpn werden und wurden an die Sense weitergeleitet.

Den Bridge-Modus muss ich mit dem Anbieter abklären.

Im neuen Kabelrouter kann ich anscheinend keine Ip Adressen reservieren und ich hab angst das die sense irgendwann mal die IP wechselt und dann meine Dienste nicht erreichbar sind.

Warum funktioniert das Gateway, wenn die Sense per DHCP am Router anmeldet und warum nicht, wenn ich sie statisch anmelde?

Müsste das genauso funktionieren oder woran kann es liegen?

Hallo pumuckl,

ich kenne den Router nicht, aber es klingt so, als ob die Firewall dich 'registriert'.

Reserviere doch der opnSense-MAC auf dem Router eine feste IP-Adresse. Die opnSense lässt du auf DHCP.

LG