Hybrid Box A1 mittels VPN schützen - aber wie?

Started by mavislan, November 27, 2017, 07:55:55 AM

Previous topic - Next topic
November 27, 2017, 07:55:55 AM Last Edit: November 13, 2021, 11:20:53 AM by mavislan
Habe eine Hybrid Box, funktioniert alles bestens.
Will nun aber mein gesamtes Netzwerk mittels VPN schützen - am besten mit vorgeschaltetem Router oder?
Will einfach anonym bleiben.

Gibts hierfür eine ausführliche Anleitung??

Vielen Dank für Ihre Hilfe, das Problem ist behoben, ich fand dieses Tutorial auf
wirgeek

:D :D
Vielen Dank für eure Hilfe

lg sattfreak11

November 28, 2017, 11:34:29 PM #1 Last Edit: November 28, 2017, 11:39:52 PM by Oxygen61
Huhu mavislan/sattfreak11,

Will einfach anonym bleiben.
Nice try.  ;D
Aber besser mit VPN "etwas" anonymer sein als ohne. Aber egal ich bin schon wieder viel zu pessimistisch. :D

Das kannst du auf jeden Fall mit der OPNsense umsetzen, jedoch mit einer Menge Zähneknirschen.
Wenn du hier im Forum nach "OpenVPN" suchst wirst du viele Einträge darüber finden wie man "AirVPN" oder "Perfect-Privacy VPN" mit OPNsense einrichtet. Da gibt es ganz viele Schritt für Schritt Anleitungen, gerade im englischen Bereich des Forums. Da sich die Einstellungen alle nicht viel nehmen, kannst du auch mit anderen VPN Anleitungen vergleichen und rumprobieren.

Am Ende ist es ganz super grob zusammengefasst immer das selbe:

1. VPN Root-CA Zertifikat einspielen
2. VPN Client Zertifikat einspielen
3. OpenVPN Client anlegen (nicht Server)
4. OpenVPN Interface anlegen
5. VPN Gateway monitoring aktivieren
6. Policy Based routing einrichten / Firewall Regeln MIT gesetztem VPN Gateway
7. Outbound NAT einrichten
8. Unbound DNS einrichten
9. Failover konfigurieren falls gewünscht
10. Policy Based Routing wieder anpassen mit gesetztem Failover Gateway
11. Firewall > Settings > Advanced Einstellungen dem VPN anpassen (Häkchen setzen für die WAN settings)
12. Troubleshooting und IP/DNS-Leak überprüfen

Gibts hierfür vernünftige (preiswerte) VPN Anbieter?
Das ist wie die Nadel im Heuhaufen suchen.
Ich habe damals meinen VPN Anbieter hier ausgesucht:
https://thatoneprivacysite.net/vpn-section/

Viel Spaß bei der Einrichtung... ;)

Schöne Grüße,
Oxy

Alternativ bieten wir auch noch Tor an. Funktioniert auch als transparenter Proxy (auch wenn es nicht in den Docs steht).


ich habe https://nordvpn.com im einsatz, funktionier sehr gut.
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100