Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - ristridin

#16
German - Deutsch / Re: OPNSense Willkommens Feier
March 20, 2015, 08:21:37 AM
Langfristig kann man ja die Logs per Syslog in eine OPNsense Infrastruktur Lösung holen und dort dann auswerten / abspeichern. Dann kann man hierüber auch die API nutzen, um eine große Anzahl von Maschinen zu monitoren und zu pflegen.
Wie seht ihr das? Wäre so eine Command&Control Software sinnvoll / interessant / der Schlüssel zum Erfolg?
#17
German - Deutsch / Re: Dual Wan PPTP/PPP Einwahl
March 20, 2015, 08:13:22 AM
Moin Chris,

meinst Du, dass die Auswahl der UMTS WAN Verbindung gar nicht möglich ist, oder das Du es zwar konfiguriert hast, die Einstellung jedoch keine Wirkung zeigt?

Viele Grüße,
Boris
#18
natürlich ist im Kern dieses Produktes die Sicherheitsarchitektur das A und O.
Allerdings bin ich aufgrund der bisherigen OPNsense Roadmap und einem langen Gespräch mit franco davon überzeugt, dass das Thema Sicherheit und Architektur allgemein hier in den besten Händen liegt, so dass wir unbeschwert ein großes Augenmerk auf die usability legen können   ;D
#19
MVC hat Franco ja bereits erwähnt, insofern gute Aussichten an der gui Front denke ich :)

Ansonsten:
m0n0wall und pfsense haben sich untereinander wenig befruchtet, genau deswegen ist opnsense innerhalb so kurzer Zeit so erfolgreich. Und dies m.E. nach vollkommen zu Recht!
Ein open source Projekt mit einer engen kommerziellen Bindung in Sachen Support Optionen und Hardware durch Deciso gepaart mit einer modernen gui und einem insgesamt guten branding, abgerundet durch ein extrem ambitioniertes und richtig eingestelltes Team von Entwicklern! Freut mich ungemein.
#20
Im Sinne einer benutzerfreundlichen IP Konfiguration sollte die Doppelvergabe von Netzen oder deren Überschneidung verhindert werden  ::)
#21
Great to hear that there are people out there willing to do this extremly importent documentation / wiki work! This is so important as opnsense community grows so fast!

Keep on guys!
#22
Leider nein, werde das bei mir mal nachbilden.
#23
German - Deutsch / Re: Dual Wan PPTP/PPP Einwahl
March 17, 2015, 10:43:52 PM
Hi Chris,

ähnliches Verhalten, aber nicht identisch.
Nach einem Neustart kommt bei mir die UMTS Verbindung auch nicht mehr hoch.
Ein erneutes Speichern unter Opt1 brachte bei mir aber keinen Erfolg, ich habe unter Interfaces - assign - PPPs - mein ppp1 Interface bearbeiten müssen. Hierbei fiel mir auf, dass Die Einwahlnummer sowie der APN fehlten. Sobald ich diese erneut setze und speichere, kommt die Verbindung sofort hoch.
Magst Du bei Dir mal prüfen, ob die Felder bei Dir nach einem restart auch leer sind?
Wenn ja, müssen wir das an die Entwicklung weiterreichen, dann scheint die Config nicht sauber weggesichert zu werden in diesem Bereich o.ä.

Viele Grüße,

Boris
#24
Hi,

welche Einstellungen sind unter Firewall - NAT ausgewählt?
Unter Umständen wird Opt1net nicht geroutet?
#25
Ah, that makes sense.
I will try to test this tonight, will see what happens here.
#26
15.1 Legacy Series / Re: Web Filtering
March 17, 2015, 10:52:53 AM
Hi,

Proxy services will be available within the next releases.
#27
Hi Tristan,

Nat & inbound ipsec is always a bit of a hassle.
Question is: why would you build this setup, instead of using the build in ipsec server from opnsense?
#28
German - Deutsch / Re: Dual Wan PPTP/PPP Einwahl
March 16, 2015, 10:43:20 PM
Hi Chris,

werd mal einen umts Stick besorgen und auch testen. Werd dann Rückmeldung geben.

Gruß,
Boris
#29
Quote from: igorek24 on March 12, 2015, 05:55:59 AM
I have successfully installed in on my firewall, the only thing is that the style is little bit off but I don't care, I saves me a lot of time. I don't remember exactly how I did it, but I will look it up tomorrow at work and post back.


yeah, can you plz explain how you did this? Would be great! :)
#30
German - Deutsch / Re: Installations Hilfe
February 25, 2015, 07:51:23 PM
Hi,

ich kann leider nur unter hyper-v und vmware testen, aber ich denke kvm sollte keinen Unterschied machen:
der einzige Haken ist immer nur der Netzwerktreiber. mit den emulierten Intel Treiber funktioniert es unter allen hypervisoren ohne Probleme, für die synthetic Treiber kannst Du die tools nachladen bzw. sind im Falle von hyper-v zumindest bereits mit an Bord von freebsd.
Setz mal einfach eine VM unter kvm auf, sollte sofort ohne Probleme hochkommen.