OPNsense
  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • OPNsense Forum »
  • Profile of snakeaj »
  • Show Posts »
  • Messages
  • Profile Info
    • Summary
    • Show Stats
    • Show Posts...
      • Messages
      • Topics
      • Attachments

Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

  • Messages
  • Topics
  • Attachments

Messages - snakeaj

Pages: [1]
1
German - Deutsch / Re: Geht das mit opnsense? (MultiWAN, Bandbreite, Proxy,..)
« on: February 01, 2017, 09:46:15 am »
danke franco.

hab meine Probleme hier neu angelegt in der Hoffnung mehr Support zu erhalten.

https://forum.opnsense.org/index.php?topic=4350.0

2
17.1 Legacy Series / Re: MultiWAN and Squid
« on: February 01, 2017, 09:43:20 am »
is there a chance to get this problem solved?

i am on 17.1 now and same problem:

when i activate the "transparent proxy rule" i can not open a http site any more.
https, ping,.. works.

3
17.1 Legacy Series / Re: MultiWAN and Squid
« on: January 28, 2017, 08:12:33 am »
would be nice to solve that problem  ::)

updated to 17.1.r1 and still the same problem.

4
17.1 Legacy Series / Re: MultiWAN and Squid
« on: January 27, 2017, 09:19:55 am »
tried your rule - is it correct?

5
17.1 Legacy Series / Re: MultiWAN and Squid
« on: January 27, 2017, 09:14:43 am »
i have deleted the NAT rule now and created the rule from the help text.
still the same problem.

please give me more information about:
You could try to add a floating rule with the multi-wan policy (gateway) and 127.0.0.1 as the source.

thx
alexander

6
17.1 Legacy Series / Re: MultiWAN and Squid
« on: January 26, 2017, 08:23:35 am »
i think the problem is the NAT rule.
if i deactivate that rule - everything works fine.

7
17.1 Legacy Series / Re: MultiWAN and Squid
« on: January 26, 2017, 08:22:15 am »
you should increase the size for attachments.

8
17.1 Legacy Series / MultiWAN and Squid
« on: January 26, 2017, 08:21:23 am »
Hello!

i try to configure Multiwan and squit (how-to)
i have allready tried this in 16.7.13 with the same problem but somewhere i read a post that it will be fixed with 17.1 - so i give it a new try.

everything works fine but when i activate NAT rule i can not acces a website any more.
Ping and nslookup works fine - for example ping www.google.com or nslookup www.google.com

i will attach screenshots - if you need more information, screenshots,... tell me.

thx
alexander

9
17.1 Legacy Series / Re: 17.1 development milestones
« on: January 25, 2017, 07:08:26 pm »
Multi-WAN and Squid is still not working.

Both up and running but no website reachable.

ping on google is ok.
nslookup works too.

but webbrowser cant open a site.
do i need an other NAT rule for multi-wan squid setup?

10
German - Deutsch / Re: Geht das mit opnsense? (MultiWAN, Bandbreite, Proxy,..)
« on: January 25, 2017, 08:48:58 am »
soll ich ein neues Topic aufmachen - immerhin ist ein Teil der ersten Fragen ja beantwortet.

11
German - Deutsch / Re: Geht das mit opnsense? (MultiWAN, Bandbreite, Proxy,..)
« on: January 23, 2017, 08:09:18 am »
Quote from: snakeaj on January 20, 2017, 05:23:03 pm


Jetzt habe ich den Status, dass ich MultiWAN ohne squid verwenden kann oder nur ein WAN und dafür mit squid.



Und squid mit MultiWAN geht garnicht oder mache ich etwas falsch?

BTW - wie kann ich von der letzten 16er Version auf die 17er aktualisieren?
Geth das über das GUI? Finde zwar die Releasenotes usw aber keinen "Update Button"
In der Wiki steht zwar viel über die Installation, aber über Updates/Upgrades konnte ich nichts finden :-(

Danke

12
German - Deutsch / Re: Geht das mit opnsense? (MultiWAN, Bandbreite, Proxy,..)
« on: January 20, 2017, 05:23:03 pm »
Hallo!

Ich habe jetzt Squid mit einem WAN laut Anleitung konfiguriert.

ABER
- wie kann ich feststellen ob auch wirklich was gecached wird? sehe ich das wo? kann ich das testen?

- wenn ich die Blackliste aus der Anleitung ftp://ftp.ut-capitole.fr/pub/reseau/cache/squidguard_contrib/blacklists.tar.gz verwende, dann kommt beim Neustart die Meldung, dass squid nicht gestartet werden kann, weil eine .adult Adresse entfernt werden muss. deaktiviere ich die BL, dann startet squid wieder ohne Probleme.

MultiWAN - habe ich auch laut Anleitung konfiguriert und MultiWAN klappt auch (ich habe im CMD mehrere Pings, Tracert und Nslookups) ausgeführt und habe die unterschiedlichen Routen gesehen (WAN1, WAN2)

ABER
- Webseiten konnte ich keine öffnen (wie gesagt nslookup OK, ping OK)
- Schuld war Squid - als ich diesen deaktiviert habe, gings wieder

--> ich vermute, dass ich bei Squid irgendetwas wegen dem Gateway bzw. der GatewayGRUPPE ändern muss?
die NAT Regel? dort sehe ich aber kein Gateway :-/

Jetzt habe ich den Status, dass ich MultiWAN ohne squid verwenden kann oder nur ein WAN und dafür mit squid.

Bandbreitenbeschränkung mache ich dann, wenn die anderen beiden Funktionen laufen.

Danke

13
German - Deutsch / Re: Geht das mit opnsense? (MultiWAN, Bandbreite, Proxy,..)
« on: January 20, 2017, 10:00:35 am »
Hallo!

Danke für eure Infos und Einschätzungen.
Der Virenschutz ist nett, aber kein must-have, da die meisten Gäste sowieso Tablet oder Smartphone verwenden.

Ein KO-Kriterium ist die Bandbreitenbeschränkung mit MultiWAN.


Das sind die einzigen beiden Funktionen die ich gerade mit meinem TP-Link Router problemlos seit Jahren am Laufen habe und durch die opnsense ersetzen möchte.

Beim Captive Portal würde ich keine Vouchers verwenden wollen sondern nur ein paar AGBs anzeigen und mir das abhacken lassen wollen. So zur Infor für den Gast.

Multi-WAN + Traffic Shaper? + Squid mit Cache läuft also?

danke & LG
Alexander

14
German - Deutsch / Geht das mit opnsense? (MultiWAN, Bandbreite, Proxy,..)
« on: January 19, 2017, 12:28:27 pm »
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einer Lösung für ein Gästenetz (50 Urlaubsgäste) und frage mich ob es mit opnsense möglich ist das zu realisieren.

Ich habe einen DSL Anschluss (16/2MBit) und einen LTE Anschluss (50/30) mit unlimitiertem Datenvolumen.
Den Gästen möchte ich die zur Verfügung gestellte Bandbreite limitieren (z.b. max 3 MBit down, 0,5MBit up).

Eine Anmeldeseite (Captive Portal) wäre wünschenswert sowie ein Proxy um den einen oder anderen Download einzusparen (Cache:Fotos,..) und diverse Inhalte (Blacklists) zu sperren.

Gerne würde ich auch protokollieren welcher Client welche Seiten besucht hat bzw. was er so angestellt hat.
Einen Syslogserver habe ich bereits wo meine Geräte (APs, Switch,..) geloggt werden.

Was meint ihr? geht das mit opnsense problemlos oder seht ihr Probleme?

Vielen Dank für euere Meinung
Alexander

15
16.7 Legacy Series / Dual WAN + Traffic Shaping
« on: December 24, 2016, 01:27:59 pm »
Hello!

I wan to use Dual WAN (DSL + 4G) and limit bandtwith for each user to 4 Mbit down and 1 Mbit up.

My Problem: in traffic Shaping i can only use an INTERFACE (wan1 or wan2) and not my WAN GROUP.

one more thing i noticed: i can not find "Sticky Connection" which i want to set (Multi WAN howto)

thx
alexander

OPNsense 16.7.11_1-amd64
FreeBSD 10.3-RELEASE-p14
OpenSSL 1.0.2j 26 Sep 2016

Pages: [1]
OPNsense is an OSS project © Deciso B.V. 2015 - 2023 All rights reserved
  • SMF 2.0.19 | SMF © 2021, Simple Machines
    Privacy Policy
    | XHTML | RSS | WAP2