Moin,
einmal ein kurzes Update zu dem Ganzen.
Die Wege sind manchmal nicht ganz erklärlich (für mich) aber momentan läuft es.
Was habe ich gemacht:
Der Switch hat mir große Probleme bereitet, weil die Trennung der beiden Netzwerke dazu geführt hat, dass ich keine WAN IP bekam. Nun ist also das WAN ohne VLAN als parent interface definiert und alle VLANs sind auf diesem. Das LAN ist definiert als VLAN10 und mein Heimnetz etc als weitere.
Nun füge ich meine alten Regeln wieder ein und es sollte alles wieder schick sein auch mit nur einem LAN Kabel.
Ich hoffe das Setup bleibt jetzt stabil laufend.
Seht ihr irgendwelche Risiken dabei, dass das WAN nicht in einem eigenen VLAN ist sondern untagged durch den Switch läuft?
Danke für eure Antworten und Hilfe soweit.
einmal ein kurzes Update zu dem Ganzen.
Die Wege sind manchmal nicht ganz erklärlich (für mich) aber momentan läuft es.
Was habe ich gemacht:
Der Switch hat mir große Probleme bereitet, weil die Trennung der beiden Netzwerke dazu geführt hat, dass ich keine WAN IP bekam. Nun ist also das WAN ohne VLAN als parent interface definiert und alle VLANs sind auf diesem. Das LAN ist definiert als VLAN10 und mein Heimnetz etc als weitere.
Nun füge ich meine alten Regeln wieder ein und es sollte alles wieder schick sein auch mit nur einem LAN Kabel.
Ich hoffe das Setup bleibt jetzt stabil laufend.
Seht ihr irgendwelche Risiken dabei, dass das WAN nicht in einem eigenen VLAN ist sondern untagged durch den Switch läuft?
Danke für eure Antworten und Hilfe soweit.