Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Tealk

#1
Den Beitrag hab ich noch nicht gefunden, schaue ich mir gleich mal an.

Auf der Wan seite ist jedenfalls kein RFC1918 hinterlegt. Und das Terminal funktioniert ja auch solange ich damit arbeite, auch schon 10-20 Minuten am stück. Nur wenn ich es mal 2 Minuten in ruhe lasse: freeze.
#2
Also der server steht bei Hetzner darauf läuft ein Proxmox, darauf eine VM für OPNsense die eine eigene IP hat und dahinter die VM's auf dem sich dann alles abspielt.
VPN und SSH läuft alles über IPv4 ab.
Die vServer haben alle eine RFC1918 Adresse 192.168.100.x die VPN Clients eine 192.168.101.x. Über den VPN habe ich gar keine Beschränkungen.
Ich habe kein Keep-Alive konfiguriert, aber das Phänomen habe ich auch nur über den VPN, alle anderen SSH Verbindungen kann ich stunden lang offen lassen.
Alle Server haben die gleiche ssh config, also die hinter dem VPN oder die öffentlichen.
#3
Hallo zusammen,

ich schlage mich jetzt schon ein wenig mit einem lästigen Problem rum. Wenn ich eine SSH Verbindung länger als 1-2 Minuten nicht benutze, friert sie ein. Die Konsole kann ich weiter bedienen, neue Tabs etc aber keinerlei meiner eingaben werden mehr akzeptiert bei der SSH Session.

Mit der SSH Verbindung gehe ich über die OPNsense auf die VServer die dahinter liegen auf einem Proxmox.
Im Netz habe ich schon allerlei gefunden aber nichts hat bisher geholfen z.B. Fragment size & MSS fix. Sobald ich Fragment size anpasse, bekomme ich nur noch einen Timeout wenn ich versuche per SSH zu verbinden.

Falls ihr noch irgendwelche Infos braucht, liefere ich die gerne nach. Ich weiß aber gerade nicht mal mehr an welcher Stellschraube ich drehen sollte.
#4
Hello, I have some domains that I have entered as wildcards in Unbound, which I find very convenient because there are also many subdomains. Unfortunately a few subdomains have to be resolved to other IP's, how can I handle this without having to enter each subdomain individually as an overwrite?

*.example.com -> 192.168.100.10
test.example.com -> 123.456.789.1
#5
25.7 Series / Re: netflow on 25.7
July 27, 2025, 03:01:57 PM
Patch bc03efcef593f0e5235c1e1003b701e7b003d5ce also worked for me
#6
25.7 Series / Re: Insight No Data Available
July 27, 2025, 03:00:28 PM
#7
25.7 Series / Insight No Data Available
July 27, 2025, 02:58:00 PM
Hello, I updated to version 25.7 yesterday, since then I only get No Data Available in Reporting -> Insight
#8
Lezteres:
2: ens18: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state UP group default qlen 1000
    link/ether 4a:07:57:86:8f:ae brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    altname enp0s18
    inet 192.168.100.11/24 brd 192.168.100.255 scope global dynamic ens18
       valid_lft 86242sec preferred_lft 86242sec
    inet6 2a01:4f8:261:52db::46fe/128 scope global dynamic
       valid_lft 7345sec preferred_lft 7045sec
    inet6 2a01:4f8:261:52db:4807:57ff:fe86:8fae/64 scope global dynamic mngtmpaddr
       valid_lft 86356sec preferred_lft 86356sec
    inet6 fe80::4807:57ff:fe86:8fae/64 scope link
       valid_lft forever preferred_lft forever
#9
Oh das wäre natürlich möglich, ich habe gerade mal zu testzwecken eine Regeln any to any für IPv4+6 gemacht, das klappte jedenfalls nicht.
#10
Kann ich grad nicht sagen, ich kann mich per root nicht mehr auf dem server anmelden. Webinterface geht aber das Terminal sagt immer Login incorrect

So nach einem PW resetz übers installationmedium, hier die cfg:

# DO NOT EDIT THIS FILE -- OPNsense auto-generated file
#

rebind-localhost-ok
stop-dns-rebind

port=53053

# If you want dnsmasq to listen for DHCP and DNS requests only on
# specified interfaces (and the loopback) give the name of the
# interface (eg eth0) here.
# Repeat the line for more than one interface.
interface=vtnet1



dhcp-fqdn
domain=rollenspiel.network
# This tells dnsmasq that a domain is local and it may answer queries from /etc/hosts
# or DHCP but should never forward queries on that domain to any upstream servers.
local=/proxy.rollenspiel.network/
local=/rollenspiel.network/
local=/lan.internal/



enable-ra














# host entries flushed via dnsmasq_watcher.py [isc] and a dump of the static reservations
addn-hosts=/var/etc/dnsmasq-hosts
addn-hosts=/var/etc/dnsmasq-leases

dns-forward-max=5000
cache-size=10000
local-ttl=1

conf-dir=/usr/local/etc/dnsmasq.conf.d,*.conf

dhcp-range=tag:vtnet1,192.168.100.200,192.168.100.255,86400

domain=lan.internal,192.168.100.200,192.168.100.255
dhcp-range=tag:vtnet1,2a01:4f8:261:52db::1,2a01:4f8:261:52db::ffff,slaac,64,86400

domain=lan.internal,2a01:4f8:261:52db::1,2a01:4f8:261:52db::ffff
ra-param=vtnet1,60,1200


dhcp-host=id:00:01:00:01:2a:0e:ea:84:4a:07:57:86:8f:ae,4a:07:57:86:8f:ae,[2a01:4f8:261:52db::11],192.168.100.11,proxymanager

dhcp-option=tag:vtnet1,3,192.168.100.1
dhcp-option=tag:vtnet1,6,192.168.100.1
dhcp-option=tag:vtnet1,option6:23,[::]

# default dns mapped to this server (0.0.0.0)
dhcp-option=6,0.0.0.0


no-ident
#11
Danke für die Links, trotz aller Einstellungen komme ich nicht weiter; in der Log steht:
2025-07-12T16:05:11   Informational   dnsmasq-dhcp   DHCPREPLY(vtnet1) 2a01:4f8:261:52db::1 00:01:00:01:2a:0e:ea:84:4a:07:57:86:8f:ae proxy   
2025-07-12T16:05:11   Informational   dnsmasq-dhcp   DHCPCONFIRM(vtnet1) 00:01:00:01:2a:0e:ea:84:4a:07:57:86:8f:ae   
2025-07-12T16:05:10   Informational   dnsmasq-dhcp   RTR-ADVERT(vtnet1) 2a01:4f8:261:52db::   
2025-07-12T16:05:10   Informational   dnsmasq-dhcp   RTR-SOLICIT(vtnet1) 4a:07:57:86:8f:ae   
2025-07-12T16:05:09   Informational   dnsmasq-dhcp   DHCPACK(vtnet1) 192.168.100.11 4a:07:57:86:8f:ae proxy   
2025-07-12T16:05:09   Informational   dnsmasq-dhcp   DHCPREQUEST(vtnet1) 192.168.100.11 4a:07:57:86:8f:ae   
2025-07-12T16:05:09   Informational   dnsmasq-dhcp   DHCPOFFER(vtnet1) 192.168.100.11 4a:07:57:86:8f:ae   
2025-07-12T16:05:09   Informational   dnsmasq-dhcp   DHCPDISCOVER(vtnet1) 192.168.100.11 4a:07:57:86:8f:ae   
2025-07-12T16:05:08   Informational   dnsmasq-dhcp   DHCPRELEASE(vtnet1) 192.168.100.11 4a:07:57:86:8f:ae

Die IP die ich in den Hosts zugewiese hab wird aber nicht angewendet
#12
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mein estes mal eine OPNsense einzurichten. Mein aktuelles Konstrukt sieht so aus:
Proxmox Server auf dem eine VM mit OPNsense läuft.
Ich leite alle IPv4 an die OPNsense weiter um dort dann per NAT die Anfragen entsprechen aufzuteilen.

Die VM's bekommen per Dnsmasq DNS & DHCP ihre IPv4 Adresse und jetzt dachte ich ich könnte im gleiche Eintrag auch dei IPv6 dem Server übergeben.
Bei dem Host habe ich folgendes eingetragen:
Host: proxy
Domain: proxy.example.com
IP addresses: 192.168.100.11,2a01:4f8:261:52db::c0a8:640b
Hardware addresses: MAC

DIe IPv4 bekommt die VM aber nicht die v6. Kann ich IPv4 und IPv6 nicht in einem Host Eintrag abarbeiten?