Ich habe den proxmox jetzt in mein "normales" LAN integriert und das zweite Interface auf der OPNsense deaktiviert. Alles lief sofort wie gewünscht.
Danke für eure Hilfe.
LG Marty
Danke für eure Hilfe.
LG Marty
This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.
Show posts MenuQuote from: no_Legend on April 11, 2025, 01:30:37 PMWillst du HA wirklich direkt den port 8123 freigeben?Nein, möchte ich am Ende des Tages nicht. Aber der externe Zugriff war nie mein Hauptproblem, nur ein Umstand, der mir aufgefallen ist. Derzeit habe ich sogar das Portforwarding deaktiviert. Übrigens habe ich die Ursache für die Meldung wegen dem fehlenden externen Zugriff gefunden: Ich musste unter Einstellungen -> System -> Netzwerk -> Home Assistant URL meine Domain und den Port eingeben.
Quote from: no_Legend on April 11, 2025, 01:30:37 PMKannst du mal deine Einstellungen von HA posten, also auch was in Netzwerk eingestellt ist?Neue Instanz (proxmox am zweiten Interface auf der OPNsense):
Quote from: luck3rhoch3 on April 10, 2025, 09:36:54 PMDu lässt die andere Instanz währenddessen aber nicht laufen oder?Nein, ist ausgeschaltet. Hab sie jetzt nur kurz gestartet für Screenshots zum Vergleich.
Quote from: luck3rhoch3 on April 10, 2025, 09:36:54 PMDen redirect Port musst du auf 443 ändern, du möchtest dich ja nicht von außerhalb über den http Port (8123) verbinden, den blockt nginx eigentlich bzw. leitet dich auf 443 um, wenn die Verbindung nicht aus dem lokalen Subnet erfolgt. Das klappt natürlich nicht, wenn der 443 nicht freigegeben ist.Das schau ich mir noch an.
Quote from: luck3rhoch3 on April 10, 2025, 09:36:54 PMWo siehst du das mit "Externer Zugriff deaktiviert"?Alte Instanz (sogar OHNE Portforwarding):
Quote from: luck3rhoch3 on April 10, 2025, 06:00:51 AMPoste mal einen Screenshot von der port forwarding rule. Ich habe eine port forwarding rule, die port 8123 extern auf Port 443 der Home assistant VM weiterleitet.
Quote from: luck3rhoch3 on April 10, 2025, 06:00:51 AMUnbedingt auch ip ban nach mehreren fehlerhaften Logins konfigurieren.Danke für den Hinweis.
Quote from: luck3rhoch3 on April 10, 2025, 06:00:51 AMhttps://youtu.be/UZozmfh8QY8?si=7-h7cPnF7dnSaJ1LDanke, das zieh ich mir am Wochenende mal rein.
Das tutorial kann ich dir ans Herz legen, dort wird auch gleich gezeigt, wie du dir das Letsencrypt Addon installierst um eine sicherer Verbindung ohne lästige Zertifikatsfehlermeldung zu ermöglichen.
Quote from: viragomann on March 02, 2025, 12:47:04 AMUrsache könnte ein DNS-Problem sein. Um das rauszufinden, kannst du einfach versuchen, von einer VM bsp. 1.1.1.1 zu pingen, also direkt eine IP. Vorher aber sicherstellen, dass die Firewall-Regeln es erlauben. Protokoll = any zum Testen.
Quote from: viragomann on March 02, 2025, 12:47:04 AMUrsache könnte ein DNS-Problem sein. Um das rauszufinden, kannst du einfach versuchen, von einer VM bsp. 1.1.1.1 zu pingen, also direkt eine IP. Vorher aber sicherstellen, dass die Firewall-Regeln es erlauben. Protokoll = any zum Testen.Das funktioniert tatsächlich. Kaum habe ich die Regel erstellt, konnte ich externe IPs pingen und surfen. Wie kann ich das Problem nun beseitigen ohne die Test-Regel?