Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - OpenMind

#1
24.7, 24.10 Legacy Series / Re: IPv6 ULA for LAN Setup
January 23, 2025, 07:13:42 PM
Hi, thanks, this seems to work. I was fiddling around with the DHCP, but this is much easier.
#2
24.7, 24.10 Legacy Series / Re: IPv6 ULA for LAN Setup
January 23, 2025, 03:53:30 PM
Let me update this with further Infos.

WAN IPv4 only.
LAN should be using IPv4 and IPv6. IPv4 is working as expected. I want to make sure clients on the LAN can communicate using a ULA IPv6 Address.
#3
24.7, 24.10 Legacy Series / IPv6 ULA for LAN Setup
January 23, 2025, 02:07:11 PM
Hi,

I'm playing a bit around and want to test some things with ULA here, but I struggle to set up an IPv6 LAN, without having a WAN IPv6 populated to the LAN.

I did not find any guide for this, or am I just blind?

Can you help me to set this up, please?
#4
I ran some tests with my older Hardware uning WireGuard.
On 500 MBit I get around 80-90% CPU usage (see screenshot).

I compared the CPU with the N100 and was surprised to see that it's not that much faster.

Thanks for your input, I will see what I do now.
#5
Thanks, will check and also if there are other solutions too.

Thanks.
#6
Thanks meyergru,

is it worth the 20 bucks extra ? I mean, I just need a decent hardware which can handle the speed at a small price. It's just a test net.
#7
Hardware and Performance / Mini PC Intel Celeron J4125
January 11, 2024, 04:15:37 PM
Hi,

I'm new to OPNsense and in the process of setting up my server with OPNsense, my WAN port broke, and I guess it's simply time to upgrade the hardware.

My use case is a few devices (2 or max 3) behind the OPNsense and a OpenVPN/WireGuard VPN Client running on it. It would be nice if the hardware could handle gigabit speeds on the VPN client <=> WAN.

As it's one of my test networks (playground) I was looking for a cheap solution, so I went to AliExpress and found the following: https://aliexpress.com/item/1005003378019857.html

I would go for the J4125 CPU with 8 GB Ram and 64 GB SDD. They state that it got 4 network cards: Intel i225v 2,5g Net

I wonder if this box would handle the gigabit speed and if there is any know compatibility issues with the network cards ?

Any advice ? Thanks for taking the time to read this.
#8
Gut zu wissen, allerdings lief die Kiste die letzten 8 Jahre problemlos mit pfSense.

Um keinen falschen Eindruck zu erwecken, ich habe die Kiste natürlich gestern auch mit pfSense noch mal getestet und habe da dasselbe Ergebnis wie mit OPNsense erhalten, da war ich mir dann zu 100 % sicher, dass hier ein Hardware-Defekt vorliegt. Etwas anderes würde mir sonst nicht einfallen.
#9
Hallo,

nach etwas rumprobieren, scheint es so, das der WAN port einen Defekt hat.
Die Hardware ist ein alter Dell 3010 mit einer Onboard Netzwerkkarte und 2 zusätzlicher LAN Ports.
Jetzt scheint es so, das der onboard Port irgendwie defekt ist.
Wenn ich ausschließlich die 2 Zusatzkarten nutze funktioniert der WAN port wie erwartend.

Sehr merkwürdig, weil die Kiste die letzten 8 Jahre problemlos, in einer ähnlichen Konfiguration,  funktionierte. Ich habe das System einfach mit dem Stick neu gestartet und Installiert und ab da ging der Port nicht mehr.

Nunja, bad luck. Vielleicht ist es zeit mal neue Hardware zu besorgen. Falls jemand eine Empfehlung für eine stromsparende kleine Kiste mit 2 LAN ports mit gigabit durchsatz hat, gerne Melden :)

Dank euch erstmal
#10
Moin, hätte ich in der Tat besser beschreiben sollen.

Also ich habe hier eine normale FB an einem GF Anschluss. Da hinter hängt (ein Teil) meines Heimnetzwerkes im 192.168.178.0 Netzwerk.
In diese Netzwerk will ich die OPNsense Firewall mit dem WAN Anschluss hängen und die Firewall soll, wie jeder Client auch, sich eine IP aus dem oben genannten Netz holen.

Ich habe einen Client an das LAN Netz der OPNsense gehängt und mache von dort aus die Administration der OPNsense.
Wenn ich die OPNsense frisch installiere oder auf die Factory Default zurückgehe, bekommt der WAN Anschluss kurzzeitig eine IP von der FritzBox zugewiesen und ich kann vom LAN der OPNsense aus ins 192.168.178.0 Netz oder ins Internet zugreifen.
Wenn ich die Firewall reboote, war es das und ich bekomme keine IP mehr zugewiesen. Dass das nicht normal ist hab ich mir gedacht ;)

Die Frage ist, wie behebe ich das bzw. was kann das sein ? Wo kann ich nachschauen ?
#11
Ich will als Neuling nicht Klugscheißen, aber es gibt sicherlich noch andere Anwendungsfälle.

Ich habe sicherlich einen edgecase, aber die OPNsense soll sich, als normaler client, eine IP von der FritzBox holen (WAN Anschluss). Die FB Stellt dabei den Internet Zugang bereit.

Hierbei gibt es wohl schon Probleme. Mir ist aber derzeit nicht klar warum, bzw. wo es hakt.
#12
Hi Tuxtom007,

bin mir gerade nicht sicher ob ich das in meinen x versuchen mal getestet hatte, aber ich meine dann ging es auch nicht besser.

Die OPNSense hängt im Priv. Addresbereich 192.168.178.xx

Und ich sehe gerade hier gibt es ein Missverständnis, ich mache den Haken raus, damit die eben nicht geblockt werden. Oder ist die Logik genau anders rum ?
#13
German - Deutsch / OPNSense hinter FB beginner Problem
January 09, 2024, 05:40:12 PM
Moin,

ich will eine OPNSense hinter meiner FB betreiben und scheitere schon bei der Grundkonfiguration. Ich bekomme vom WAN nur sehr kurz eine IP zugewiesen.

Ich resette die aktuelle Konfiguration und lasse die Kiste booten. Dann logge ich mich mit root ein und drücke 1 um die Interfaces zuzuweisen. WAN/LAN passt alles gut, IP Adresse beim WAN wird per DHCP gezogen und passt.
Ich logge mich auf der WebUI ein und nehme entweder den Wizard oder gehe direkt aufs WAN Interface und mach die Haken bei "Block private networks" und "Block bogon networks" raus. Speichern, neu Laden.

Das danach reboote ich die Kiste noch mal und (auch ohne reboot) hier kann ich schon nicht mehr aufs WAN zugreifen (ping). Ich bekomme erst wieder eine IP vom WAN wenn ich die Konfiguration neu resette und wieder bei 1 anfange.

Habe ich was essentielles vergessen ?

danke
#14
Hello, I just signed up and as first mail I got a rather strange Email from you... see attachment.

I re-requested the actiavation mail and it worked fine.