Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - wk87hop

#1
@FK10G Danke für das Angebot. Bei mir klappt es aber schon länger. Ich hatte nur den Fehler gemacht, das VLAN-Tag 7 in der OPNSense zu setzen. Wie im Video reichte auch bei mir nur die PPPoE-Daten einzugeben, weil das DrayTek Modem bereits auf das VLAN 7 konfiguriert ist.
#2
Im beiliegenden Schnellstart-Guide wird es leider nicht erwähnt. Im Handbuch (nur als PDF von der Webseite) könnte es sein, da habe ich aber ehrlich gesagt nicht reingeschaut weil alle Tutorials von dem DrayTek schwärmen, weil man eben nichts einstellen muss - anstecken reicht halt (abgesehen davon, dass ich ein Firmware Update machen musste weil das DrayTek sonst die DHCPv6 Pakete frisst - erst nach dem dem Update ging dann auch IPv6 - siehe https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Keine-IPv6-am-WAN-Interface/td-p/5551896). Aber klar, mein Fehler - hätte man drauf kommen können.
#3
Probably just a noob configuration error but I'm really stuck on this... I am trying to setup a standard 2-port LAGG between my OPNSense box (virtualized in Proxmox) and my Cisco SG300 Switch (L2 mode) following this guide: OPNSense (https://www.youtube.com/watch?v=h2_cQxTkh3Q&t=1868s) & switch (https://www.youtube.com/watch?v=4HP-YAJX56E&t=370s). I am trying pretty much the same settings, just with Management VLAN 10 ("ADMIN") instead of 1.

Basic network diagram: https://picallow.com/50036-2

I currently have everything setup but cannot establish connection between the devices (ping fails from both sides). It doesn't seem like the LACP is working correctly, as I can see "active ports: 0":

root@opnsense:~ # ifconfig -v lagg0
lagg0: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500
        description: LAGG (opt9)
        options=800a8<VLAN_MTU,JUMBO_MTU,VLAN_HWCSUM,LINKSTATE>
        ether bc:24:11:59:00:57
        laggproto lacp lagghash l2,l3
        lagg options:
                flags=0<>
                flowid_shift: 16
        lagg statistics:
                active ports: 0
                flapping: 0
        lag id: [(0000,00-00-00-00-00-00,0000,0000,0000),
                 (0000,00-00-00-00-00-00,0000,0000,0000)]
        laggport: vtnet1 flags=0<> state=45<ACTIVITY,AGGREGATION,DEFAULTED>
                [(8000,BC-24-11-59-00-57,0112,8000,0002),
                 (FFFF,00-00-00-00-00-00,0000,FFFF,0000)]
        laggport: vtnet2 flags=0<> state=45<ACTIVITY,AGGREGATION,DEFAULTED>
                [(8000,BC-24-11-59-00-57,0112,8000,0003),
                 (FFFF,00-00-00-00-00-00,0000,FFFF,0000)]
        groups: lagg
        media: Ethernet autoselect
        status: active
        nd6 options=29<PERFORMNUD,IFDISABLED,AUTO_LINKLOCAL>


Also, on the switch I can see that one of the two ports is in standby: https://picallow.com/81567-2

I also cannot reach OPNSense on my computer which is plugged into an untagged VLAN 10 (Management "ADMIN") port on the switch.

These are my settings in OPNSense: https://picallow.com/36936-2

And these are my settings on the Cisco switch: https://picallow.com/60026-2


Can anyone spot the problem? Thanks.
#4
Tut es glaube ich schon, siehe die ersten beiden Screenshots. Das pppoe0 liegt auf dem vlan0.7 und dieses Interface heißt "WAN". Ist nur glaube ich etwas verwirrend benannt weil ich nach dem Erstellen nochmal alle übrigen Interfaces aktiviert habe (bspw. das VLAN selbst und das habe ich VLAN7 genannt), weil ich dachte, dass es daran liegt...

Ich probiere das VLAN mal auf dem Modem zu setzen und melde mich noch mal.

Edit: Uff. Auf dem Modem war bereits ab Werk VLAN Tag 7 gesetzt. An der OPNSense ein VLAN-Tag setzen war also komplett unnötig. Habe nun einfach PPPoE auf dem WAN Interface direkt aufgebaut und es ging sofort durch. Das hatte ich sogar mal ausprobiert gehabt, aber scheinbar war zu dem Zeitpunkt irgendeine andere Einstellung falsch gesetzt... Tja, so einfach kann es sein, Internet läuft. Das ist wohl der Grund warum überall das DrayTek-Modem empfohlen wird, einfach weil es Plug&Play ist. Das kommt davon, wenn man zu viel vorab googelt und sich daran festfährt, dass VLAN 7 auf jeden Fall gesetzt werden muss... Danke für den Pointer!
#5
Habe ich dadurch einen Nachteil? Doppeltes NAT eventuell? Oder warum wird in den meisten Tutorials empfohlen, alles komplett auf der OPNSense zu machen und das Modem auf Werkseinstellungen zu lassen?
#6
German - Deutsch / PPPoE Einwahl bei Telekom via Modem
December 25, 2023, 11:44:52 PM
Hallo,

ziemlich klassisches Problem glaube ich, aber ich komme nach Stunden des Googlens nicht weiter:

Ich versuche meine virtualisierte OPNSense (auf Proxmox) in Betrieb zu nehmen, scheitere aber aktuell am WAN, genauer gesagt bei der PPPoE-Einwahl. Ich habe Hardware von Topton mit 4 Ethernet-Ports. Davon reiche ich 3 Ports als vmbr an OPNSense durch. In OPNSense habe ich vtnet0 (WAN), vtnet1 (LAN) und vtnet2 (zukünftig LAN LAG mit vtnet1).

Nun will ich mich damit über mein Modem (DrayTek Vigor 167) mit dem Telekom DSL über PPPoE verbinden, benötigte dafür also den VLAN-Tag 7. Im Webinterface der DrayTek sehe ich die bestehende DSL-Verbindung. In OPNSense bekomme ich allerdings lauter "PPPoE connection timeout" im Point-to-Point-Log und ich erhalte keine öffentliche IP-Adresse.

Ich habe mehrere Tutorials befolgt, aber der Fehler bleibt. Sobald ich meine alte Fritzbox wieder ans DSL hänge, funktioniert das Internet wieder. Entdeckt jemand den Fehler in meiner OPNSense Config? Oder beißt mich hier evtl. eine Proxmox-Einstellung (glaube ich eigentlich nicht - per LAN-Interface komme ich ja auf OPNSense drauf)?

Habe ich zu viele Interfaces? Ich habe gelesen, dass um PPPoE über das VLAN zu machen, ich auch das VLAN sowie den physischen Port als Interface hinzufügen muss und aktivieren muss - es geht aber weder mit noch ohne die Interfaces VLAN7 und VTNET0.

Hier sind die relevanten Screenshots: https://picallow.com/opnsense/

Falls ich was vergessen habe, liefere ich gerne nach.

Danke schon mal!