Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - opn.spl

#1
Dickes Danke für deinen Tipp zur "Unbound als primär DNS auf Port 53"! Ich hab's gestern gleich ausprobiert, nachdem ich mich durch ein paar andere Ansätze gekämpft habe, läuft nun gut und die config von AdGuard wird nicht mehr überschriebenen :)

Unbound macht das, was es am besten kann, und AdGuard filtert alles schön sauber vor. Nochmals vielen Dank für deine Unterstützung und den wertvollen Tipp!

Beste Grüße
#2
ok, verstehe. Könnte dieses Verhalten evtl. daran liegen, dass ich Unbound DNS verwende (5353), eig. nicht ... Versuche ADH Neuzuinstallieren
#3
AGH wurde ganz normal über Plugin installiert ... "Passiert bei mir nicht" - was denn genau ? kannst du die yaml-config ändern und wird die nach den Änderungen per webgui nicht überschrieben? Dachte dass AGH überall lauscht ist Standard Setting
#4
Hallo zusammen,

ich habe AdGuard Home auf meiner OPNsense-Firewall installiert und stehe vor einem Problem mit der dauerhaften Speicherung der AdGuardHome.yaml-Konfigurationsdatei. Trotz wiederholter Anpassungen an der Datei werden meine Änderungen regelmäßig überschrieben, vermutlich durch Systemneustarts oder automatisierte Prozesse.

Hier sind die Details zu meinem Setup:

OPNsense-Version: 24.7.1-amd64
AdGuardHome.yaml wird unter /usr/local/AdGuardHome/ gespeichert.
Bisher habe ich versucht:

Die Datei auf schreibgeschützt zu setzen (chmod 444), was jedoch den Dienststart verhindert hat.
Ein manuelles Backup vor jeder Änderung zu erstellen, was jedoch auf Dauer nicht praktikabel ist.

Insbesondere geht's mir um die IP auf der AdGuardHome lauscht einzuschränken (als Standard ist hier ,,0.0.0.0" eingestellt).
dns:
  bind_hosts:
        -  0.0.0.0
  port: 53

Hat jemand eine Idee, wie ich die AdGuardHome.yaml so konfigurieren kann, dass sie nicht überschrieben wird? Gibt es eine Möglichkeit, AdGuard Home so einzurichten, dass es die Datei bei Neustarts nicht neu generiert? Oder vielleicht eine bewährte Methode, die Konfiguration dauerhaft und sicher zu speichern?

Ich freue mich auf eure Ratschläge und Lösungen.

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße,
#5
Hello everyone!
I have the following problems after the last update: "Firmware Status --
No address record found for the selected mirror" and my AdGuardHome is off.

The problem with the update error was quickly solved with DNS 8.8.8.8 (Setting→ General). But I can't get the AdGuardHome to work.

Maybe someone has the same problem since the last firmware update.
#7
nach dem Upgrade gestern läuft AdGuardHome Service nicht mehr. Habe aktuell den Port auf Unbound zurück auf 53 gesetzt damit DNS läuft.
Hat vllt. Jemand eine Lösung dafür. Danke im Voraus!
#8
Hallo zusammen,

ich möchte auf meiner OpnSense Firewall das ProtonVPN als OpenVPN einrichten.
Im Grunde analog wie hier auf der Anbieterseite für PfSense beschrieben: https://protonvpn.com/support/pfsense-openvpn/ .

Obwohl OpnSense und PfSense vom Aufbau sehr ähnlich sind, gibt's scheinbar trotzdem ein paar unterscheide in der Konfiguration, die man berücksichtigen muss.

Vielleicht hat jemand sich bereits mit der Einrichtung bereits beschäftigt und könnte mir hierbei helfen.

Hier ein paar Punkte, die bei evtl. anders als ,,standard Konfiguration" sind und die ich evtl. bei der OpenVPN- Konfiguration etwas anders konfigurieren muss:

- für DNS verwende ich ,,Unbound DNS" mit Listen Port auf 5353, da ich als Filter den AdGuard-Home-DNS-Server verwende, der auf Port 53 lauscht.

- die WAN – Schnittelle läuft bei mir per ,,pppoe" und hat somit die öffentliche IP  62.X.X.X


Beste Grüße!
#9
Thanks for the quick response! 🙌
Very cumbersome procedure and the duration of use, so for example 3 hours/day I can not set in OPNSense. Must come up with something else :)
#10
General Discussion / Re: Time of Day Restrictions
June 06, 2023, 05:08:58 PM
Hey, cool! Thanks for the quick response! 🙌
#11
Hello people!
I want to time limit a client and / or a client group (from ... to) and also the internet usage. A super simple thing, unfortunately the setting is somehow cumbersome ... Maybe someone has already dealt with this and can give me a useful info (link) about it? Thanks!!!
#12
it seems to be the only solution at the moment ... Thank you!
#13
Hello all,
After updating to vers. 23.1.6 I have no internet connection. I have read that there is a problem with AdGuard plugin.
Does anyone have a workable solution for this problem in the meantime? Everything is currently up and running for me!
Thanks in advance!
#14
Hello all,
after the update OPNsense to Vers. 23.1_6-amd64 my internet connection failed.
If I interpret the current info correctly it is due to OpenSSL among other things:
https://forum.opnsense.org/index.php?topic=32081.0 
Does anyone have the same problem and a workable solution? Thanks & greetings

reset to vers. 22.7 also does not work ->
# opnsense-update -kr 22.7
Fetching kernel-22.7-amd64.txz: ...............................[fetch: transfer timed out] failed, no signature found