Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Gorblorex

#1
German - Deutsch / Re: Hoster VPN und OPNsense
October 12, 2022, 07:45:34 PM
Super, vielen Dank für den Tipp. Es sollte in der Tat ausreichen, ich teste es am Wochenende.
#2
German - Deutsch / Hoster VPN und OPNsense
October 12, 2022, 01:20:24 PM
Hallo liebe Community,
Ich bin neu hier und falls diese Frage schon mal gestellt wurde, bitte ich um Nachsicht und ein Hinweis auf den Thread.

Folgende Ausgangssituation:
Ich habe von meinem Vermieter einen Internetzugang bekommen, der über einen LAN Port seiner Fritzbox realisiert wird. Damit mein Vermieter nicht auf meine Geräte zugreifen kann, hängt an diesem Port eine OPNsense mit 4 LAN Anschlüssen:

  • LAN Anschluss: "Das Internet", sprich das private Netz meines Vermieters, IP-Adresse wird per DHCP bezogen
  • LAN Anschluss: Meine eigenen LAN Geräte (Netz: 192.168.100.0/24)
  • LAN Anschluss: WLAN Accesspoint (Netz: 192.168.101.0/24)
  • LAN Anschluss: Meine DMZ (Netz: 192.168.102.0/24)
Diese Konfiguration funktioniert einwandfrei, keine Fragen oder Beschwerden :)

Ich möchte nun meine DMZ auch dauerhaft aus dem Internet erreichen. Hier sehe ich zwei Probleme, nämlich dass ich keine feste IP Adresse habe (könnte ich per DynDNS lösen, auch wenn ich kein Fan davon bin) und dass ich keine Möglichkeit habe, auf der Fritzbox meines Vermieters Port Forwardings einzurichten.

Meine Überlegung hier war bei einem Hoster einen virtuellen Server zu mieten, dort eine OPNSense einzurichten und dann von meiner Box ein VPN aufzubauen. Wenn ich dann auf meine DMZ von extern erreichen möchte, würde ich dann auf diesen virtuellen Server zugreifen, der würde dann via VPN die Anfrage an die DMZ durchreichen.

Jetzt bräuchte ich Eure Hilfe:
Macht dieses Vorgehen überhaupt Sinn oder gibt es bessere Lösungen?
Wäre die OPNsense auf dem vHost  überhaupt so konfigurierbar (1 LAN + 1 VPN)
Wie müsste der vHost dimensioniert sein?
Hat das vielleicht jemand schon so (oder ähnlich) realisiert und hat eine fertige Anleitung?

Schon mal Danke und viele Grüße,
Gorblorex