Hallo,
Danke für die Antworten!
Nach nochmaliger Prüfung der Subnet Settings + Client Overrides funktioniert das VPN nun auch ohne NAT und mit den echten IPs ;-)
Das einzige was noch komisch ist, ist dass laut Firewall Logs sder Traffic bei einem Ping von Site A zu Site B zwar über das jeweilige VPN Interface rausgeht aber auf Site B nicht am jeweils anderen VPN Interface reinkommt, sondern am LAN Interface. Ist das normal? Umgekehrt von Site B zu A ist es auch so. Für beide VPN-Seiten ist jeweils ein Interface zugeordnet. Hat hier jemand noch einen Input?
Danke für die Antworten!
Nach nochmaliger Prüfung der Subnet Settings + Client Overrides funktioniert das VPN nun auch ohne NAT und mit den echten IPs ;-)
Das einzige was noch komisch ist, ist dass laut Firewall Logs sder Traffic bei einem Ping von Site A zu Site B zwar über das jeweilige VPN Interface rausgeht aber auf Site B nicht am jeweils anderen VPN Interface reinkommt, sondern am LAN Interface. Ist das normal? Umgekehrt von Site B zu A ist es auch so. Für beide VPN-Seiten ist jeweils ein Interface zugeordnet. Hat hier jemand noch einen Input?