Hallo Patrick,
d.h. wenn ich in DNSMASQ unter "Allgemein" "DHCP default Domain" den Eintrag "internal" erstelle, dann heißen meine Geräte z.B. HPXXXX.internal, oder (wobei HPXXXX der Name ist, den ich im Drucker direkt als Namen unter Netzwerkidentifikation eingebe, wenn ich dort eine statische Adresse als IP angebe. Ansonsten wäre es der Name, den ich unter Host bei der Namensreservierung für eine MAC-Adresse angebe.)? Korrekt?
Und was ist mit dem Eintrag "localdomain" unter /var/etc/dhcpd.con. Der wäre nur relevant, wenn ich einen anderen DHCP-Server benutze?
Noch eine blöde Nachfrage. Muss der FQDN immer die Struktur *.* haben, also z.B. internal.lan oder funktioniert auch nur internal?
d.h. wenn ich in DNSMASQ unter "Allgemein" "DHCP default Domain" den Eintrag "internal" erstelle, dann heißen meine Geräte z.B. HPXXXX.internal, oder (wobei HPXXXX der Name ist, den ich im Drucker direkt als Namen unter Netzwerkidentifikation eingebe, wenn ich dort eine statische Adresse als IP angebe. Ansonsten wäre es der Name, den ich unter Host bei der Namensreservierung für eine MAC-Adresse angebe.)? Korrekt?
Und was ist mit dem Eintrag "localdomain" unter /var/etc/dhcpd.con. Der wäre nur relevant, wenn ich einen anderen DHCP-Server benutze?
Noch eine blöde Nachfrage. Muss der FQDN immer die Struktur *.* haben, also z.B. internal.lan oder funktioniert auch nur internal?