Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - farco

#1
 ;D ;D ;D i am an Idiot
I took a look in the adguard yaml file the port where set to 8081  ;D i change it to 8080 and everything is fine now.


edit
_____________
there ist "no output"
root@OPNsense:~ # sockstat -4 | grep 8080
root@OPNsense:~ #


so it seems the Webinterface is not started?

#2
Hello,

first i am new to OPNsense so please patient ;) .
Today i installed Adguard from mimugmail repo, so after installing i go to myfirewallip:3000 and did the configuration incl. the OPNSense configuration (i use unbound) .
The Adguard IF where now accessible myfirewallip:8080  (-> everything is working fine) after a OPNSense reboot  i can not reach the Adguard Webinterface.

Adguard works because i created a filter dns rewrite an this works.
Maybe anyone can help me here?
#3
Erstmal ein großes Danke für deine Geduld  :) :) :). Glaub mir Ich geb mir echt Mühe und mir platz hier seit zwei Tagen fast der Kopf ;).

Die frage ist für mich "warum komme ich per Vlan nicht mehr auf das Webinterface"? -> Die frage Interessiert mich wirklich sehr.
Ich glaub gerade "was Ich möchte geht nur mit einem Switch".

Nochmal was Ich gern möchte (mal als Switch geschrieben)
Port 1 = Wan
Port 2 = Vlan1,2,3 tagged -> hier kommt der AP dran (ist mein OpenWRT Router als AP umgebaut, witziger weiße Funktioniert das hier mit dem 3 Verschieden Offen Wlans die jeweils auf ein Vlan vom OPNsense getagt sind ohne Problem, Internet geht auch nur komme Ich hier auch nicht aufs Webif der OPNSense.
Port 3 = Vlan 1 untagged -> soll der Server dran
Port 4 = Vlan 2 untagged -> kommt ein IoT Gerät dran

Gerade habe Ich den AP aber ab und nutze das ein Lan Kabel direkt in die Sense.
#4
Ich glaube Ich bin einfach zu behindert im Kopf  ;D und gleich fliegt die APU aus dem Dachgeschoss aus dem Fenster ;D .

Ich muss ja das "normale Lan" von Port 2 wegnehmen, allerdings bekomme Ich über kein Vlan zugriff aufs Webinterface.
Ich hab in den Firewall Regel eine any to any in Regel erlaubt klappt trotzdem nicht. Ich bekomme immer über DCHP ein IP zugewiesen aber Ich komme nicht auf Webinterface.
#5
Das verstehe Ich gerade nicht so ganz.
Was meinst Du mit parent Interface? Meinst du das Ursprüngliche Lan? Was anfangs auf dem Port war?

Wie gesagt im Moment funktioniert es wenn die Vlans nicht in der Bridge sind:
Port 2 = Lan, Vlan1, Vlan2 - das ganze Funktioniert ohne Probleme.
Port 3 und 4 = ist nur Lan

Wenn Ich die Vlans mit in die Bridge mache funktioniert Port 2 überhaupt nicht mehr und Port 2 und Port 3 gibt mir eine Adresse aus Vlan 3.

Vielleicht nochmal was Ich erreichen möchte.

Port 2 - soll zu AP mit Vlan 1,2 und Lan (aus dem Lan kann Ich ggf. auch ein Vlan machen)
Port 3 - soll nur Lan
Port 4 - soll nur Vlan 2

Eventuell Funktioniert das mit OPNSense überhaupt nicht ohne Switch?
In meinem OpenWrt Router kann Ich das einstellen, dort gibt es allerdings auch die Funktion Switch.
#6
Danke für den Tipp, nach langen Basteln und lernen funktioniert auch fast alles.

Konfig wie folgt:

Lan0 = Port 1 WAN
Lan1 = Port 2 LAN (feste ip, dhcp an)
Lan1 = Port 2 Vlan2 (feste ip, dhcp an)
Lan1 = Port 2 Vlan3 (feste ip, dhcp an)
Lan2 = Port 3 (an ohne IP)
Lan3 = Port 4 (an ohne IP)

Dann Bridge erstellt mit Port3, Port4 -> auf Port 2 gelegt -> Port 2 der Bridge hinzugefügt alles geht, Ich bekomme per DHCP eine IP:
auf Port 2 das Lan + Vlan2 und Vlan3
auf Port 3 nur Lan kein Vlan2 und Vlan3
auf Port 4 nur Lan kein Vlan2 und Vlan3

ist für mich auch logisch weil Vlan2 und Vlan3 nicht Mitglied der Bridge sind.


Wenn Ich jetzt aber Vlan2 und Vlan3 der Bridge hinzufüge funktioniert DHCP nicht mehr
Port2 = überhaupt keine IP
Port3 = Ip aus Vlan3
Port4 = Ip aus Vlan3

Was hab Ich hier falsch gemacht? Ich überlege schon seit 2 Stunden hin und her aber es ist Definitiv so reproduzierbar. Also gehe Ich davon aus das Ich hier irgendwo was falsch Konfiguriert habe.
#7
Moin,

ich hab mir vor ein paar Tagen auf eine APU4.D4 über Proxmox OPNSense Installiert. Das klappt auch alles bis jetzt.
Ich hab an der APU 4 Physische Netzwerkports.

Ich hab zum Testen 3 Vlans angelegt (10,20,30) diese sind auf Port 2 und dieser hängt meinm AP.
Jetzt würde Ich gern Vlan 10 auf Port 3 und Port 20 auf Port 4 der APU legen.

Ist das überhaupt möglich?Denn wenn Ich Vlan 10 auf eine andere Karte "lege" habe Ich dafür ja extra Einstellungen dafür.

Mir ist klar das man eigentlich einen Switch für sowas nutzt. Die 4 Ports an der APU reichen mir und Ich möchte nicht extra wegen 2 zusätzlichen Geräten (Lan) einen Switch kaufen.