Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - multimania

#1
i have try this:

https://forum.opnsense.org/index.php?topic=6979.msg30763#msg30763

But i thik it is too old, and dont work:
/usr/local/etc/rc.d/client1 onestatus
client1 is not running.


stop and start works didnt work to.


#2
thanks i have add a service to monit and can check the gw.

But i cant find a command to stop the openvpn client or start the client.
#3
Hello,

i have problems with my opnsense as OpenVPN Client.
If i lost the WAN Connection, the OpenVPN Client is not going up.

If i stop the OpenVPN client and start again, it works.

What can i do to stop die OpenVPN Client on opnsense if my upstream WAN Gateway is marked as DOWN. And if the gateway is UP again start the OpenVPN Client again.

Thanks for your help.

Multi

#4
German - Deutsch / Re: OpenVPN Monit Client
March 20, 2021, 10:24:03 PM
Gefunden. Hilft leider nicht.
VPN Tunnel bleibt down.

Kann ich irgendwie Openvpn stoppen solange das WAN Gateway down ist?
Und wenn wieder Up Openvpn starten?

Das würde das Problem ja lösen.
#5
German - Deutsch / Re: OpenVPN Monit Client
March 20, 2021, 07:09:59 PM
ein pfctl -F state hat nicht geholfen.
Sobald ich die den OpenVPN Client beende ist die Verbindung wieder da.
#6
German - Deutsch / Re: OpenVPN Monit Client
March 20, 2021, 04:01:40 PM
Quote from: lfirewall1243 on March 20, 2021, 12:19:10 PM
Und ist es eine bare Metal oder VM installation?

VM, mit PFSense passiert das nicht.
#7
German - Deutsch / Re: OpenVPN Monit Client
March 20, 2021, 04:00:05 PM
Quote from: lfirewall1243 on March 20, 2021, 12:17:59 PM
Quote from: multimania on March 20, 2021, 12:06:28 PM
das bekomme ich bei einem Ping:

ping 8.8.8.8
PING 8.8.8.8 (8.8.8.8): 56 data bytes
ping: sendto: No buffer space available

Kannst du Mal während der Fehler auftritt in der Opnsense die states reseten?

Mache ich wie?
#8
German - Deutsch / Re: OpenVPN Monit Client
March 20, 2021, 12:06:28 PM
das bekomme ich bei einem Ping:

ping 8.8.8.8
PING 8.8.8.8 (8.8.8.8): 56 data bytes
ping: sendto: No buffer space available



#9
German - Deutsch / Re: OpenVPN Monit Client
March 20, 2021, 11:49:05 AM
Hallo,

es hat mir doch keine Ruhe gelassen und ich habe heute noch mal versucht herauszufinden woran es liegt.

Problem besteht nur wenn WAN kurz weg ist, reboot der Fritzbox.
Wenn nur die WAN Verbindung der Fritzbox kurz weg ist, kein Problem.

Das Gateway (Monitor IP: 8.8.8.8) über die Fritzbox bleibt dann auch auf Down, obwohl die Verbindung wieder besteht.

Es geht kein Traffic über WAN raus, daher auch keine DNS Auflösung.
Geht aber auch nicht von der Konsole per PING

Erst wenn ich den OpenVPN Client beende, wird das Gateway wieder als UP angezeigt.
Auch PING und DNS Auflösung funktionieren dann wieder.

Jemand eine Idee?

Gruß
Multi.
#10
...falscher Post.
#11
German - Deutsch / Re: OpenVPN Monit Client
March 05, 2021, 11:07:18 AM
ich habe auch noch mal 127.0.0.1 als DNS Server eingetragen.
Da pfsense das auch so nutzt.
Hat aber auch nicht geändert.
#12
German - Deutsch / Re: OpenVPN Monit Client
March 05, 2021, 09:38:28 AM
Hallo,

so habe es noch mal mit opnsense getestet, Fehler bleibt bestehen auch wenn ich die Option aktiviere.

pfsense scheint da irgendwas anders zu handhaben.

Gibt es ggf. noch eine manuelle Option die ich unten eintragen könnte die das Handling beeinflusst?

Auch jetzt hilft ein stoppen und starten der Verbindung sofort.

Gruß
Multi
#13
German - Deutsch / Re: OpenVPN Monit Client
March 03, 2021, 02:54:19 PM
...sehe den Eintrag erst jetzt.
Test es mal.

Die Antwort kam aber vom Mondman und nicht von mir  ;-)
#14
German - Deutsch / Re: OpenVPN Monit Client
March 01, 2021, 07:14:48 PM
ich habe nun das gleiche Setup/Konfig mit pfSense installiert.
Hier baut sich der Tunnel wieder auf.
Werde daher den Ausflug zu opnsense wieder beenden.
#15
German - Deutsch / Re: OpenVPN Monit Client
February 28, 2021, 07:15:47 PM
Doch natürlich.
Aber das hat doch überhaupt nichts mit der Problemstellung zutun.
Der Fehler passiert ja auf dem OPNSense direkt hinter der Fritzbox.