Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - opadm

#1
Hi,
danke für Deine Hinweise. Das ist natürlich auch eine Idee.
Eigentlich ist die Ablösung der Fritzbox selbst der Zweck. Ich beabsichtige demnächst einen Upgrade der DSL-Leitung. Dann ist die 7490 zu leistungsmäßig eher abgesagt.

So wie ich die Unifi Philosophie verstehe, braucht man dann wieder einen Controller dazu. Der ist zwar auch für Raspis verfügbar, ist aber halt wieder eine weitere Komponente, die betreut werden will.

Ich hatte jetzt gehofft, daß ich auf der OPNsense die Accesspoints und die WLAN-Clients administrieren kann.
Kann ich mehrere SSIDs auf einem Accesspoint haben?
Bisher bin ich mir noch nicht klar, ob ich Accesspoints direkt an eine Switch an der OPNsense anschließen kann, so daß das ganze auch funktioniert.
Weiß das jemand?
Die Einstellungen die ich in der OPNsense bisher gesehen habe, scheinen mehr in die Richtung zu deuten, daß ich die OPNsense per WLAN in ein WLAN-Netz aufnehmen kann, das über einen anderen Weg aufgespannt wird.

Mit mehreren SSIDs bzw. dann auch VLANs liegst Du völlig richtig; ich hatte geplant die ggf. über separate (vorhandene, nicht-managebare) Switches (Netgear...) zu realisieren. Hauptaugenmerk ist aber zunächst WLAN (bis der Sohn um die Ecke kommt, daß er einen eigenen Rechner will ;).

Ich hatte jetzt ein Gerät gesucht, mit dem ich alles auf einem Gerät machen könnte. Idealerweise halt Opensource, so wie OPNsense ;)

Grüße und noch ein paar ruhige Tage
opadm
#2
Hallo,
super. Danke für Deine Antworten soweit.
Kennt sich jemand mit dem WLAN-Aspekt aus?
Gibt es Empfehlungen, wie man das ablösen würde (APs anschließen und so)?

Grüße&schöne Weihnachten ;)
opadm
#3
German - Deutsch / Ablösung Fritzbox 7490 durch OPNsense
December 22, 2020, 07:58:31 PM
Hallo,
ich schaue mich gerade um, wie ich meine Fritzbox 7490 ablösen könnte.
Durch die vielen eingebauten Funktionen, macht die natürlich auch alles. Aktuell nutze ich von der Telekom DSL (das wird zunächst auch so bleiben).

Aktuell habe ich folgende Fragen:

1) Welches DSL-Modem (gerne auch VDSL-fähig) ist empfehlenswert?

Ich habe einige WLAN-Clients. Aktuell werden die direkt von der FB bedient, ohne Accesspoints.

2) Kann ich einen AP direkt an das Ethernet-Interface vom LES Conpact 4L (https://www.thomas-krenn.com/de/produkte/einsatzzweck/opnsense-firewalls/les-compact-4l.html) hängen?
3) Kann OPNsense die MACs bzw. WLAN-Clients verwalten?

4) Kann ich über einen AP mehrere SSIDs machen?
6) Kommt OPNsense mit mehreren SSIDs über einen AP zurecht (z.B. interne/bekannte WLAN-Clients und Gäste)?

7) Bringt OPNsense einen DHCP-Server mit?

Über Hinweise oder Nachfragen würde ich mich sehr freuen.

Danke und schöne Weihnachten schon mal  ;D
-opadm