Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - krauterman2

#1
Das ist leider überhaupt keine Lösung da sich der DNS Server unregelmäßig ändert, ich muss den Server verwenden der per DHCP am WAN zugewiesen wurde. Die Lösung mit dem Static DHCP Eintrag habe ich als erstes versucht und das hat einen Ausfall der Telefonie zur folge wenn der ISP eine Änderung durchführt.
Deshalb führt um ein Forward der DNS anfrage praktisch nichts herum. Ich hab nur keine Idee wie ich das Konfigurieren soll.
#2
Hallo,

ich habe ein DNS Konfigurationsproblem.

Folgende Situation:
- Am WAN Interface weist die Deutsche Telekom eine IP und DNS Server per DHCP zu (XDSL)
- Es wird SIP Telefonie verwendet die Ihre information aus DNS SRV Records gewinnt
- Die SRV Records sind nur gültig wenn Sie über den DNS Server geholt werden der über DHCP zugewiesen wird

Alles funktioniert wenn ich also alle DNS Querys an diesen Server weiterleite.

Ich würde aber gerne für alle anderen Clients im Netzwerk einen anderen DNS Server verwenden z.B. 1.1.1.1.
Dann funltioniert allerdings VoIP mit der Telekom nicht da dieser für tel.t-online.de keinen gültigen SRV Record liefert. Die Server ändern sich auch regelmäßig so das ich keine festen Adressen am Client (asterix) zuweisen kann.

Fällt jemandem eine Lösungsmöglichkeit ein wie man die DNS Anfrage eines bestimmten LAN Clients immer an den WAN zugewiesenen DNS Server weiterleiten kann?

https://hilfe.companyflex.de/de/grundlagen/systemvoraussetzungen Hier ist es auch beschrieben.

Gruß
#4
Hallo,

Ich habe bei meiner OPNSense installation das Problem das der Hostnamen der Firewall nicht immer richtig aufgelöst wird. Mal wird zur WAN IP aufgelöst, ein anderes mal zur Wireguard interface IP (wg0)
Wenn ich neustarte ist es für eine Zeit lang ok und Unbound löst zur LAN IP auf. Nach ca. 5-15min ist es dann nen anderes Interface.

Vorausgegangen sind leider einige Änderungen so das ich es nicht genau eingrenzen kann.
Zovor wurde etwa folgendes gemacht:
- WireGuard als  road warrior eingerichtet.
- die FW hat eine Domain bekommen in System > Einstellungen > Allgemein > Domain in der form von lan.meinedomain.de;  Der fqdn der FW ist also opnsense.lan.meinedomain.de
- meinedomain.de bekommt per Dyndns die WAN IP
- HAProxy mit Nextcloud  und Lets encrypt in der FW wurde eingerichtet

Sobald unbound jetzt opnsense.lan.meinedomain.de zur WAN IP auflöst geht die anfrage über eine NAT Regel an HAProxy und an Nextcloud.

Hat jemand ne idee wie es dazu kommen kann und was ich da tun kann?

Gruß