Hallo,
ich sehe das wie folgt:
Es gibt zwei WAN-Netze.
Ob das "Transfer" heißt, ist in dieser Betrachtung unerheblich, da alles im Internet eine Sammlung von Transfernetzen ist.
Die L2-Information ist ebenso zu vernachlässigen, wenn die VLAN-IDs dann zueinander passend konfiguriert sind.
Jeweils das gegenüberliegende Interface gilt es zu pingen.
Funktioniert das?
Danach Mulit-WAN und destination NAT und source NAT.
Oder?
Morris
ich sehe das wie folgt:
Es gibt zwei WAN-Netze.
Ob das "Transfer" heißt, ist in dieser Betrachtung unerheblich, da alles im Internet eine Sammlung von Transfernetzen ist.
Die L2-Information ist ebenso zu vernachlässigen, wenn die VLAN-IDs dann zueinander passend konfiguriert sind.
Jeweils das gegenüberliegende Interface gilt es zu pingen.
Funktioniert das?
Danach Mulit-WAN und destination NAT und source NAT.
Oder?
Morris