Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - tam

#1
IPV6 habe ich nicht bedacht. Mein Fehler. Mit zwei Zeilen pro Eintrag vielleicht, die IP Adresse(n) dann in der zweiten Zeile, aber man kann es einfach auch so lassen wie es jetzt ist.

#2
IPV6, ach, deswegen ist die IP Spalte so groß? Ok, das ist ein Argument.
#3
Hallo.

Um den Platz besser auszunutzen würde ich die Spaltenbreite der vier Spalten des Widget Interfaces von
15%, 5%, 35%, 45% auf 35%, 5%, 35%, 25% ändern.

An wen muss man sich da wenden?



#4
Exactly what I was looking for. Thanks.
#5
20.7 Legacy Series / Re: Monit no longer starts
December 23, 2020, 11:58:58 AM
Quote from: Fright on December 22, 2020, 06:22:51 PM
whats in the "mail format" option of alert settings?

Subject: $SERVICE on $HOST failed

Fixed my error now by changing the event in the alerts settings. Thanks for the hints.
#6
20.7 Legacy Series / Re: Monit no longer starts
December 21, 2020, 07:27:54 PM
I still get this error: /usr/local/etc/monitrc:14: syntax error 'mail-format'

OPNsense 20.7.7_1-amd64

Any solution? Thanks.
#7
Hat sich erledigt, derOpenVPN Serverstand auf Peer to Peer, hab ihn auf Remote access SSL + User gesetzt, jetzt geht das auch. Vielleicht hilft es jemanden.
#8
Hallo,

ich habe eine OPNsense 20.1.3 mit OpenVPN Server. Als VPN Client habe ich einen Windows Rechner mit OpenVPN 2.4.8.

Obwohl ich den Haken und Eintrag sowohl bei DNS Default Domain als auch bei DNS Servers habe, werden diese nicht an die Client übermittelt. Erst wenn ich im Advanced Feld die folgenden Einträge hinzufüge, geht es.

push "dhcp-option DNS 192.168.14.7"
push "dhcp-option DOMAIN mydomain.local"


Kann mir jemand sagen, woran das liegt? Danke im Voraus.