Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - lenny

#1
German - Deutsch / WAN per Subnet nur Whitelist
December 09, 2022, 09:15:23 AM
Moin zusammen,

ich möchte für ein Subnetz das Internet nur auf ein paar URLs zulassen.
Beim Proxy hab ich es nur global für alle gefunden und Ziele als Alias "URL" hat nicht funktioniert.

Hat jemand eine Idee oder einen Vorschlag?

Dankeschön
#2
Irgendjemand inzwischen ähnliches?
Trotz zahlreicher Updates in der Zwischenzeit leider immer noch das gleiche Verhalten.

Reboot - acme deaktiv und muss händisch per "anwenden" aktiviert werden, dann läufts wunderbar. Bis zum nächsten Start
#4
Ja, das ist meine einzige Möglichkeit ihn zu starten
#5
Hi,
bei mir ist es nicht mehr möglich, dns Namen aus einem DHCP Lease zu erreichen. Bei statischen Einträgen funktioniert es noch.
geändert wurde nichts. Aus dem Protokoll werde ich nicht schlauer
#6
Niemand eine Idee oder ähnliches?
#7
Hi,
seit dem vorletzten Update startet der ACME Client nicht mehr automatisch nach einem Boot.
Ich muss den Dienst unter Acme -> Anwenden starten. Das Log ist bis dahin noch leer.
Aufgefallen ist es mir seit 22.1.4
#8
Quote from: Emma2 on February 18, 2022, 02:01:29 PM
...

Langer Rede kurzer Sinn: Meine Einträge unter "Realer Server" haben keine Auswirkungen! Werden die Einstellungen des HAProxy irgendwo gecached? Muss ich doch die ganze OPNSense neu starten?

Bei meinen Spielereien habe ich immer wieder (und auch beim HA Proxy) festgestellt, dass ein Neustart teilweise wunder bewirkt.
#9
Bisschen bin ich über die "Defintion" von WAN bei der OPN auch gestolpert.
Machen andere FW tw. anders.
Ansonsten baust du dir einfach ein Alias mit all deinen Internen Netzen negierst das ganze.
#10
German - Deutsch / Re: IPFire-Umsteiger hier?
February 17, 2022, 08:43:13 AM
ich auch, ich auch :D
guck mal hier:
https://forum.opnsense.org/index.php?topic=14774.msg68884#msg68884

Ansonsten war der letzte Punkt, der ausschließliche Wechsel aufs engl. Forum. Vorher hat mir schon einiges nicht mehr zugesagt. Ist eher für ein sehr kleines Netzwerk zuhause.
Groß trennen mit mehreren Netzen oder VLANs (ok vlans kamen dann doch noch irgendwann) war nicht möglich.

Dann gab es die Auswahl zw. pf und opn... Naja wegen Opensource und so bin ich dann hier gelandet.

Inzwischen ist es virtuell auf Proxmox - womit ich nach langem zögern sehr glücklich bin.
Das ganze Raspberrygedöhns ist auch weg und virtuell. Jeder Dienst hat seinen eig. LXC oder VM
#11
Quote from: Lignumium on February 13, 2022, 12:50:07 PM
Quote from: OPNRudi on February 12, 2022, 08:45:47 AM
Bei mir ist die Einstellung unter System - Einstellungen - Cron zu finden.
Steht da bei dir kein Eintrag?

Grüße
Da steht kein Eintrag.
bei mir auch nicht, aber das Backup kommt nächtlich
#12
German - Deutsch / Re: Gateway Down Alerting
February 11, 2022, 02:04:02 PM
Monit überwacht eigentlich die Gateways in der default Einstellung und sendet dir eine Email, sofern eingerichtet.
#13
German - Deutsch / Re: Hardware oder Virtual
January 31, 2022, 07:57:50 AM
Quote from: lfirewall1243 on January 30, 2022, 01:04:34 PM
...
7Watt klingt schon ganz gut
n4200 - etwa ein Niveau mit einem i7 der ersten Gen
#14
German - Deutsch / Unbound stop nach Blacklist download
January 28, 2022, 09:07:11 AM
Hi,
seit einigen Tagen stoppt der Unbound Dienst nach den Cron für den Blocklist download.
Im Protokoll steht nur stoppt servcie, aber ohne Erkenntnisse warum.

Im Englischen Forum gabs mal ähnliches, aber eine richtige Lösung konnte ich nicht ausmachen.
Beobachtet das noch jemand oder weiß was da los ist?

Danke
#15
wenn du keine CPU LAST Addons wie Proxy/antivirus/IDS hast, sollte die HW wirklich gelangweilt sein.
Schau dir das mal im Speedtest an und beobachte das am besten direkt auf der Console und nicht im webgui