Nun bin ich schlauer, aber nicht weiter.
Nachdem meine OPNsense nicht mitspielen wollte habe ich pfsense probiert.
Dort verlässt das TCP-ACK das WAN-Interface tatsächlich mit der erwarteten übersetzen GUA-Absendeadresse. Allerdings kommt auch hier keine Verbindung zu Stande.
In diesem Fall verhindert eine abweichende TCP-Checksum die Verbindung. Das passiert, da die Absendeadresse in die Checksum-Berechnung einbezogen ist. Durch NPT wird diese ja geändert. RFC6296 welcher NPT beschreibt hat dafür einen Mechanismus indem der IPv6-Header so gestaltet wird, dass die Checksum ihre Gültigkeit (trotz anderem Absender) erhält. Aber das scheint nur für eingehende Verbindungen von OPN/pfSense implementiert zu sein. Eine Einschränkung das NPT generell nur für intern initiierte Verbindungen funktioniert (wie bei IPv4 mit NAT ohne Portweiterleitung) konnte ich aus dem RFC6296 nicht herauslesen.
Aber Ok, NPT ist und bleibt eh eine Krücke. Daher versuche ich es mit mehreren Adressen (GUA+ULA) auf den NICs erneut. Aber auch da hab ich nur Probleme mit. Als wenn der Kram nicht schon seit 20 Jahren erprobt wäre..... :-\
Nachdem meine OPNsense nicht mitspielen wollte habe ich pfsense probiert.
Dort verlässt das TCP-ACK das WAN-Interface tatsächlich mit der erwarteten übersetzen GUA-Absendeadresse. Allerdings kommt auch hier keine Verbindung zu Stande.
In diesem Fall verhindert eine abweichende TCP-Checksum die Verbindung. Das passiert, da die Absendeadresse in die Checksum-Berechnung einbezogen ist. Durch NPT wird diese ja geändert. RFC6296 welcher NPT beschreibt hat dafür einen Mechanismus indem der IPv6-Header so gestaltet wird, dass die Checksum ihre Gültigkeit (trotz anderem Absender) erhält. Aber das scheint nur für eingehende Verbindungen von OPN/pfSense implementiert zu sein. Eine Einschränkung das NPT generell nur für intern initiierte Verbindungen funktioniert (wie bei IPv4 mit NAT ohne Portweiterleitung) konnte ich aus dem RFC6296 nicht herauslesen.
Aber Ok, NPT ist und bleibt eh eine Krücke. Daher versuche ich es mit mehreren Adressen (GUA+ULA) auf den NICs erneut. Aber auch da hab ich nur Probleme mit. Als wenn der Kram nicht schon seit 20 Jahren erprobt wäre..... :-\