Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - SenseHH

#1
Moin globoximato,
Quote from: globoximato on June 24, 2020, 10:16:31 PM
stelle mal bitte die Firewall Optimization von Normal auf Conservative.

Steht schon auf Konservativ.

Quote from: globoximato on June 24, 2020, 10:16:31 PM
Benutzt du die Telekom DNS Server? Wenn nein, dann bitte umstellen.

Wie ich schon geschrieben habe, bin ich nicht bei der Telekom, sondern bei Willy.tel.
Also kann ich die DNS Server nicht auf die Telekom umstellen.

Tschau SenseHH

#2
Moin,

@BlaCKJaCK,
davon habe ich noch nichts gehört, das auch die Telefone eigene Ports nutzen, ich kann da die Ports einstellen, was ich auch gemacht habe, auch in der Bedienungsanleitung habe ich nichts dazu gefunden, ich kenne nur das der Provider die Ports vorgibt?

@mr44er
Wie ich geschrieben habe, ich habe keine Fritzbox mehr, dadurch habe ich auch das Nat Problem nicht.
Das Snom ist ein nagelneues, ich arbeite auch mit statischen Adressen.

Tschau SenseHH
#3
Hallo mr44er,

Ist Deine Antwort auf meine Frage bezogen?

Wenn ja, ich habe keine Fritzbox mehr, sondern das VoIP Telefon ist direkt an der OPNsense angeschlossen.

Leider hilft mir das denn nicht weiter, trotzdem vielen Dank.

Tschau SenseHH
#4
Moin,

ich hoffe mir kann man hier weiterhelfen, ich bin zwar nicht bei der Telekom sondern bei Willy.tel.

Ich habe mittlerweile vom Snom die M700 und das Telefon M70 direkt an der Opnsense angeschlossen.

Bei eingehenden Anrufen kann ich Stundenlang telefonieren, nur bei ausgehenden Anrufen wird das Gespräch nach ca. 30Sek. abgebrochen.

Ich habe die Regel von simbea und BlaCKJaCK umgesetzt, aber mir brachte es leider kein Erfolg.

Welche Möglichkeiten habe ich noch das zum laufen zu bringen?

Tschau SenseHH
#5
German - Deutsch / Re: Voip Probleme nach Reconnect
January 19, 2020, 11:10:37 AM
Moin,

Ich habe unter:
Firewall: Einstellungen: Erweitert

das folgende Feld aktiviert (ganz unten):
Dynamic state reset

Damit blieb zwar Voip registriert, aber ich konnte mich nicht mehr anrufen, bekam folgende Ansage zu hören "Ihr gewünschter  Gesprächspartner ist zur Zeit nicht erreichbar", und raustelefonieren funktioniert auch nicht mehr.

@chemlud
Ich hatte schon ein Gigaset, da konnte man zwar raustelefonieren, aber ich konnte nicht angerufen werden.

Meinst Du mit "states kill" folgende Einstellung:
Firewall: Einstellungen: Erweitert/Gatewayüberwachung/Status löschen: Deaktiviere das Entfernen von Status bei Gatewayproblemen ?


@Bonkerton
Ich hatte es so verstanden das man das Plugin os-siproxd braucht wenn man gar keine Voip Verbindung zustande kommt.
Ich habe mich ja erfolgreich registriert, nur nach dem ersten Reconnect war eine Registrierung nicht mehr möglich.

MFG SenseHH
#6
German - Deutsch / Re: Voip Probleme nach Reconnect
January 17, 2020, 01:22:52 PM
Hallo,

hat keiner das gleiche Problem?

Oder vielleicht ein paar Tipps wie das ich das Problem beseitigen kann, oder eingrenzen kann?

MFG SenseHH
#7
German - Deutsch / Voip Probleme nach Reconnect
January 11, 2020, 11:03:44 AM
Hallo,

vielleicht kann mir jemand ja weiterhelfen, oder auf die richtige Fährte leiten.

Und zwar habe ich bis jetzt eine Fritzbox als Dect-Telefonanlage am laufen, da habe ich von 10 Reconnects bei 1 ein Problem, das die Fritzbox das Telefon nicht mehr registrieren kann, es hilft nur ein neustarten von OPNsense.

Ich möchte gerne aber die Fritzbox abschalten und habe mir dafür das Yealink Bundle W60B geholt.
Dort habe ich aber nach jeden Reconnect das Problem das das Telefon nicht mehr registriert werden kann.
Und ich muss jedesmal OPNsense neustarten.

Ich habe die OPNsense Version 19.7.9_1 am laufen.

Bei meinen Provider wird alle 24,5 Stunden einmal neu verbunden.

MFG SenseHH
#8
German - Deutsch / Re: Frage zur API (Diagnostics)
August 25, 2019, 02:20:23 PM
Quote from: fabian on August 25, 2019, 11:25:22 AM
das ist die Routingtabelle. Die ist nicht zwangsläufig sortiert. Du musst hier filtern, wenn du nach dem default gateway suchst.
Was meinst Du mit "Du musst hier filtern"?

Kannst Du bitte noch die Angabe machen, wo ich filtern musst.

Danke.
#9
German - Deutsch / Re: Frage zur API (Diagnostics)
August 25, 2019, 11:10:04 AM
Hallo,

nutzt keiner die API?
Oder kann jemand das Verhalten bestätigen?

Wäre toll wenn jemand das bestätigen kann, besser sogar noch wenn jemand wüsste was ich verkehrt mache.

SenseHH
#10
German - Deutsch / Frage zur API (Diagnostics)
August 17, 2019, 02:29:36 PM
Moin,

ich nutze die API um meine externe IP zu ermitteln.

Ich Frage das über /diagnostics/interface/getRoutes ab.

Mal kann ich die externe IP im Array [3][destination] abfragen:

    [3] => Array
        (
            [proto] => ipv4
            [destination] => ???.???.???.???
            [gateway] => link#13
            [flags] => UHS
            [use] => 0
            [mtu] => 16384
            [netif] => lo0
            [expire] =>
            [intf_description] =>
        )

aber ohne was zu ändern steht auf einmal die externe IP im Array [2][destination] drin.

    [2] => Array
        (
            [proto] => ipv4
            [destination] => 127.0.0.1
            [gateway] => link#9
            [flags] => UH
            [use] => 1155
            [mtu] => 16384
            [netif] => lo0
            [expire] =>
            [intf_description] =>
        )

und ich bekomme nur als externe IP "127.0.0.1" angezeigt.

Ist das noch ein Fehler, oder mache ich was verkehrt?

#11
General Discussion / Re: API Use with PHP
June 13, 2019, 02:31:53 PM
It would be great if you could post the working script.

Thanks