Ich habe den Fehler gefunden: Das oben erwähnte VPN wurde ursprünglich aus einem anderen herausgelöst.
Der Partner hatte damals alle seine Satelliten über sein HQ geroutet. Aufgrund der hohen Latenzzeiten (welch Überraschung) wurde mein ursprünglicher Vorschlag, die einzelnen Satelliten direkt anzubinden, letztendlich doch umgesetzt. Dabei hatte ich das IP-Netz aus meiner Phase 2 im alten VPN entfernt und es im neuen VPN neu angelegt.
Als ich heute alles noch einmal überprüft habe, ist mir aufgefallen, dass die OPNsense dieses IP-Netz sowohl im neuen als auch im alten VPN angezeigt hat. Ein kurzes Gespräch mit dem Partner brachte die Lösung: Er hatte vergessen, das Netz aus seiner Phase 2 zu löschen. Nachdem er das nachgeholt hatte und wir beide Tunnel neu gestartet hatten, war das Problem behoben.
Thread kann dann zu :)
Der Partner hatte damals alle seine Satelliten über sein HQ geroutet. Aufgrund der hohen Latenzzeiten (welch Überraschung) wurde mein ursprünglicher Vorschlag, die einzelnen Satelliten direkt anzubinden, letztendlich doch umgesetzt. Dabei hatte ich das IP-Netz aus meiner Phase 2 im alten VPN entfernt und es im neuen VPN neu angelegt.
Als ich heute alles noch einmal überprüft habe, ist mir aufgefallen, dass die OPNsense dieses IP-Netz sowohl im neuen als auch im alten VPN angezeigt hat. Ein kurzes Gespräch mit dem Partner brachte die Lösung: Er hatte vergessen, das Netz aus seiner Phase 2 zu löschen. Nachdem er das nachgeholt hatte und wir beide Tunnel neu gestartet hatten, war das Problem behoben.
Thread kann dann zu :)