Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - trendchiller

#1
Hi !
Bis zum letzten Monat funktionierte STRATO DynDNS bei mir ohne Probleme, auf einmal kommt nicht einmal mehr ein Eintrag in Log.
Ich nutze Service STRATO mit ipcheck dyndns.
Ich habe auch bereits beide Backends ddclent und native ausprobiert, aber es passiert einfach nichts :(
Auch eine Neukonfiguration bewirkt scheinbar nichts.

Hat jemand eine Idee oder ähnliche Erfahrungen oder gar einen Workaround ?
#2
Ja, das stimmt ...
Schau mal, ob es Änderungen bringt, wenn das NAT aus ist.
Sonst könntest Du es noch mit Policy-Based Routing probieren: welches Protokoll geht wohin.
Habe da aber derzeit kein System zur Hand, um zu helfen [emoji3064]
#3
Das ist in der Tat merkwürdig.
LB verteilt die Last schon gleichmäßig, wie sich das allerdings verhält mit einer Quelle (wegen NAT) vermag ich gerade nicht zu sagen.
Sticky Connections sind aktiviert ? (Firewall -> Settings -> Advanced)
#4
Korrekt !
[emoji1303]
#5
Beide Firewalls müssen mit den richtigen Routen ausgestattet sein. Dann gehen die Pakete auch durch [emoji1303]
#6
Doppel-NAT macht keinen Sinn.
NAT nur an der ,,Außenseite" zum Internet.
Wenn Du das NAT deaktivierst und sie routet, sieht die andere OPNsense nun die quell ips und wird dann auch LB machen
#7
NATtet denn die OPNsense A oder routet sie ?
Bei NAT sieht die OPNsense B tatsächlich nur eine Adresse als Quelle