Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - lügnix

#1
German - Deutsch / Re: neue Hardware für OPNSense
October 21, 2024, 09:46:56 PM
Servus,

ich schließe mich mal mit an.
Gibt es ein System mit 2x 2,5Gbit Nic und was bei Wireguard an knapp 900MB/s ran kommt mit ein vebrauch unter 10W?
#2
Guten Abend,

ich habe es nach deiner Anleitung eingerichtet. Funktioniert 1a.
Ein kleines Problem habe ich ich habe Unbound DNS genutzt um mir für meine localen Netzwerk die Hostnamen aufzulösen. Leider klappt das nicht mehr. Hast du eine Idee woran das liegen könnte?

In Unbound DNSm habe ich "Register DHCP Leases" + "Register DHCP Static Mappings" gesetzt.

Vielen Dank
#3
German - Deutsch / Re: Android APP über VPN
November 21, 2023, 02:14:27 PM
Quote from: tiermutter on November 21, 2023, 12:41:26 PM
Moin,

Du willst also nur bestimmte Inhalte an ein oder mehrere Geräte im WLAN über das VPN Gateway routen?
Dann brauchst du einen alias mit dem Inhalt (zB Bild.de) und eine Regel die diesen alias als Ziel hat, die IP oder MAC des Geräts als Quelle und das VPN als gateway...

Vielen Dank für dein Tipp. Probiere ich mal durch und berichtet.
#4
German - Deutsch / Re: Android APP über VPN
November 21, 2023, 02:13:15 PM
Quote from: Alpha_DE on November 21, 2023, 12:46:40 PM
Dazu muss man auf dem Android Gerät OpenVPN installieren und dann lassen sich dort einzelne Apps fest über das VPN routen.

Vlt solltest du erstmal den Beitrag vollständig durch lesen. Habe ja geschrieben das es für Androids Apps gibt in meinen Fall Wireguard. Die saugen mir aber den Akku leer.
#5
German - Deutsch / Android APP über VPN
November 21, 2023, 11:37:18 AM
Hallo zusammen,

ich habe auf meinen OPNSENSE ein VPN laufen. Dort habe ich bestimmte Geräte eingertragen die über VPN laufen sollen. Nun kam ich zu der Idee ob es nicht möglich wäre wenn eine anfrage von einer App (Bild Nachrichten z.b) kommt das diese über den VPN geroutet werden. Wäre sowas möglich oder muss ich die ganze IP Switchen?

Falls es nicht geht, gibt es eine möglichkeit vom Handy was auszuführen das die IP vom Handy über VPN läuft und per Knopf wieder ausschaltbar ist?

Ich weiß es gibt auch VPN Apps für Android, die saugen aber mir den Akku leer.

Vielen Dank


#6
@tiermutter:

Ich habe es soweit hin bekommen, dass nicht standardmäßig der Gateway vom VPN genutzt wird.
Regel für den Client mit VPN Gateway angelegt. Aber bekomme keine Verbindung.
Iregendwo habe ich noch den Hund drin.

#7
habe die Regel bei pppoe angelegt, tut sich aber nichts, habe auf dem Client immer noch die IP vom VPN
#8
German - Deutsch / Nur bestimmte Clients über Wireguard
February 19, 2023, 03:34:07 PM
Hallo zusammen,

nutze seit knapp 2 Jahren OPNsense und bin begeistert. Jetzt habe ich mich mal an VPN (Wireguard) ran gewagt.
Ein VPS Wireguard Server eingerichten und dann in OPNsense eingetrage nund Verbunden. Sofort geklappt, alls Clients gehen über den VPN. Wie kann ich es einstellen das nur bestimmte Clients (2 IPs) über den VPN gehen und der Rest normal ins Inet?
#9
German - Deutsch / Nach Update - Fehler beim starten
April 27, 2019, 04:15:24 PM
Guten Abend zusammen,

habe soeben ein Update von OPNsense durchgeführt beim Update wurde ein neustart angestoßen und seit dem erhalte folgende Fehlermeldung:

Launching the init system.../usr/local/etc/rc: /usr/local/etc/rc.bootup: not found

Die Datei gibt es und ist nicht leer.

Kann mir jemand bei dem Problem helfen?
#10
German - Deutsch / Zwei LAN Ports - 1 WAN
November 11, 2018, 04:22:41 PM
Hallo zusammen,

Möchte ein OPNsense Router aufbauen

Bekomme es nicht zum laufen das ich an beiden LAN Ports eine funktion habe.

LAN static 192.168.11.1, DHCP Server -> diese NIC ist von Proxmox durchgereicht (dummy), Proxmox habe ich eine feste IP geben, komm ins Internet und auf die WebGui bon OPNsense

OPT1 ipv4 none -> dort hängt ein Switch wo meine ganzen Geräte hängen, die sollen vom DHCP Server eine IP erhalten.

Damit auf OPT1 IPs vergeben werden habe ich eine Bridge eingerichtet mit LAN und OPT1 und aktiviert. Klappt aber nicht.

Oder muss ich anders vorgehen?

Edit: Wenn ich OPNsense neu startet, erhalten meine Clienst eine IP, sobald der Client mal aus ist und wieder angeschalten wird erhält dieser keine IP mehr