Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - felsenstadt

#1
Okay, aber nochmals es muss doch einfacher Möglichkeit geben den Datenverkehr über den Proxy zu leiten ohne das am Client etwas eingestellt werde muss; Wie löst ihr dies bei kleineren Umgebungen?
#2
Guten Abend Fabian,
ich habs gerade getestet leider funktioniert es nicht so. Gibt es keine einfacher Lösung? Wäre das mit der WPAD Datei nicht der einfachere Weg?
#3
Hallo Fabian,
danke für deine Antwort. Aber wie soll das ohne CA-Zertifkat funktioniert. Ich möchte nur erreichen, dass an den Client sowenig wie möglich (ab besten gar nichts) eingestellt werden muss?
#4
Hallo,
ich hab nun die Doku von Opnsene nochmals gelesen. Hier steht das man im bei einem Transparent Proxy mit einer NAT-Regelung den Datenstrom über Http oder Https direkt über den Proxy leiten kann. Hierzu wäre nur notwendig, dass jeweils am Client ein Zertifikat installiert wird; somit könnte auch dann die Seitefilterung genutzt werden. Wie seht Ihr den Ansatz? Schönen Abend noch
#5
Hallo, danke für die schnelle Reaktion.
Gibt es für das erstellen und einbinden der Wpad eine Anleitung; Und verstehe ich das richtig, die Wpad kann per DHCP an den jeweiligen Client automatisch verteilt werden ohne das am Browser etwas eingetragen werden muss?
#6
Hallo,
ich hab bereits opnsense am laufen. Nun meine Frage, gibt es die Möglichkeit den Urlfilter für http und https einzusetzen? Es wird immer davon geredet, dass der Proxy am Client hinterlegt werden muss, kann dies nicht automatisch erfolgen?
Danke euch
#7
German - Deutsch / Re: Neueinsteiger Aliase und Regeln
February 17, 2019, 07:46:44 PM
folgendes Aliase habe ich angelegt:
_ports mit dem Inhalt 53, 80, 443

Dann eine Regel auf LAN
IPv4 -> Protokoll: TCP/UDP -> Quelle: LAN Netzwerk --> Ziel: jeglich --> Zielportberereich: _Ports

Surfen geht aber nicht
#8
German - Deutsch / Neueinsteiger Aliase und Regeln
February 17, 2019, 04:58:33 PM
Guten Tag, ich bin neu bei Opnsense und möchte mich einarbeiten. Nun gehen auch schon die Probleme los.
Ich hab lt. Anleitung einen Aliase erstellen mit dem ich den Port 443, 80, 53 gruppiere, danach erstelle ich einen Regel auf der Schnittstelle LAN eine Regel mit dem Aliase Port, damit diese nach aussen dürfen. Im Nachgang deaktivere ich die Standard-Regel IPv4 und IPv6. Nun sollte ich doch surfen können? Klappt leider nicht, mach ich irgend etwas falsch? danke für eure Unterstützung